• Stellen Sie keine Gegenstände oder Hindernisse in die Nähe
der Luftabzug-und -austoßöffnungen; eine Überhitzung des
Aggregats könnte einen Brand verursachen.
• Halten Sie den Bereich um den Schalldämpfer von Elemen-
ten wie Lappen, Papier, Kartons frei.
Die hohe Temperatur des Schalldämpfers könnte die Kom-
bustion von Gegenständen und einen Brand verursachen.
• Stoppen Sie die Maschine im Falle einer Fehlfunktion sofort.
Setzen Sie das Aggregat nicht in Betrieb, ohne zuvor das
Problem erkannt und gelöst zu haben.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEI DER WARTUNG
• Lassen Sie die Wartung und Problembehandlung nur von
qualifiziertem Fachpersonal durchführen.
• Es ist notwendig, vor jeder Durchführung von Wartungsarbei-
ten an der Maschine den Motor zu stoppen.
• Verwenden Sie immer angemessene Schutzausrüstungen
und Werkzeuge.
• Berühren Sie den Motor, die Rohre und den Auspuffschal-
ldämpfer während des Betriebs oder unmittelbar nach seinem
Halt nicht. Lassen Sie den Motor vor jedem Eingriff abkühlen.
• Achten Sie bei Maschine in Betrieb auf rotierende Teile wie:
Flügelrad, Riemen, Riemenscheiben.
• Entfernen Sie die Schutz- und Sicherheitsvorrichtungen nicht,
wenn es nicht unbedingt erforderlich ist und stellen Sie sie
unverzüglich nach Abschluss der Wartungs- oder Reparatu-
rarbeit wieder her.
• Führen Sie keine Treibstoffversorgung bei laufendem oder
heißem Motor durch. Während dem Tanken nicht rauchen
und keine offenen Flammen benutzen.
• Führen Sie das Tanken nur im Freien oder in gut belüfteten
Räumen durch.
• Vermeiden Sie das Verschütten von Brennstoff, vor allem
beim Motor. Reinigen und trocknen Sie eventuelle Verluste,
bevor Sie das Aggregat neu zu starten.
• Schrauben Sie den Deckel des Kraftstofftanks langsam auf
und positionieren Sie ihn jeweils nach dem Tanken wieder.
• Füllen Sie den Tank nicht vollständig aus, um die Ausdehnung
des Kraftstoffs im Inneren zu ermöglichen.
• Entfernen Sie den Deckel des Radiators nie bei laufendem
oder noch warmem Motor, das Kühlmittel könnte austreten
und schwere Verbrennungen verursachen.
• Die Batterie nicht ohne Schutzhandschuhe handhaben, da
die Batterieflüssigkeit sehr korrosive und gefährliche Schwe-
felsäure enthält .
• In der Nähe der Batterie nicht rauchen und offene Flammen
und Funken vermeiden, da die austretenden Dämpfe die
Explosion der Batterie verursachen können.
STROMERZEUGER - LICHTMASTEN
ZUSATZVORSCHRIFTEN FÜR LICHTMASTEN
!
ACHTUNG
Der Lichtmast wurde entworfen, um mit einer Stromerzeuger
oder einer Masse auf seinem Sockel montiert verwendet zu
werden. Das Gewicht und die Positionierung der Stromer-
zeuger auf dem Sockel sind für die Sicherheit des Lichtmast
von entscheidender Bedeutung.
Die Nichtbeachtung dieser Bestimmung führt zu einer ernsten
Gefahr des Umkippens oder der Instabilität während des Be-
triebs und während der Handhabung mit dem Schleppwagen.
Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an den technischen Kun-
dendienst.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEI DER HANDHABUNG
UND BEFÖRDERUNG
• Senken Sie den teleskopischen Lichtmast vor jeder Han-
dhabung ganz und blockieren Sie mithilfe der vorgesehe-
nen Arretierungen die Teile, die sich bewegen könnten, wie:
Zugangstüren, Stange, Stabilisatoren und Projektoren.
• Überprüfen Sie die Befestigung der Wagenräder.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEI DER HANDHABUNG
UND BEFÖRDERUNG
• Stellen Sie sicher, dass der Bereich oberhalb des Lichtmasts
frei von Kabeln oder anderen Hindernissen ist.
Bevor Sie den Teleskopmast hochfahren, ziehen Sie die
Stabilisatoren heraus, die sich an der Seite des Masts befin-
den und wirken Sie auf diese ein, um den Lichtmast mithilfe
der Blase zu nivellieren und das Gerät in eine waagerechte
Position zu bringen. Stellen Sie sicher, dass der Lichtmast
sicher auf den Auslegern ruht. Falls der Lichtmast auf einem
Straßenanhänger installiert ist, ziehen Sie die Handbremse
an.
• Benutzen Sie den Lichtmast nicht, wenn die Windgeschwin-
digkeit die angegebene Sicherheits-Geschwindigkeitsgren-
ze überschreitet und wenn im Ankunftsbereich Sturm oder
Gewitter erwartet wird.
• Senken Sie die Teleskopstange, wenn der Mast nicht
verwendet wird.
• Vor dem Anschluss des Lichtmast an die Stromerzeuger,
stets den Zustand der Netzkabel prüfen.
• Berühren Sie die Lampen nicht und platzieren Sie während
des Betriebs oder unmittelbar nach ihrer Verwendung keine
Gegenstände darauf. Die Lampen erreichen sehr hohe Tem-
peraturen.
• Schalten Sie die Lampen nicht ohne oder mit defektem oder
beschädigtem Schutzglas ein.
• Achten Sie darauf, dass die Seile und Drehkreuze in
einwandfreiem Zustand sind.
• Stellen Sie den Lichtmast so auf, dass das Drehkreuz keinen
Stößen oder Schlägen ausgesetzt ist, andernfalls könnte
dies zu Schäden an der automatischen Druckbremse führen.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN BEI DER WARTUNG
• Die Kraftmaschine abschalten oder das Stromkabel trennen,
bevor Sie Wartungsarbeiten am Lichtmast durchführen.
• Schalten Sie die Stromversorgung der Lampen immer aus
und warten Sie vor jeder Wartungsarbeit oder Ersatz deren
Kühlung ab.
• Vor den Wartungs- oder Reparaturarbeiten an der Stromer-
zeuger das Handbuch der Maschine und andere mitgelieferte
Handbücher lesen.
9
SICHERHEITSNORMEN
2.5.1
M