Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drahtlose Blitzlichtaufnahme: Funksteuerung (2.4G); Drahtlos-Einstellung; Einstellen Des Blitzmodus Der Gruppeneinheit; Einstellung Des Kommunikationskanals - Godox Thinklite TTL TT350F Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Thinklite TTL TT350F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Maximale Anzahl der Stroboskopblitze:
Hz
1
2
3
4
blitzleistung
1/4
6
3
2
2
1/8
14
14
6
4
1/16
30
30
30
20
1/32
60
60
60
50
1/64
90
90
90
80
1/128
90
90
90
90

Drahtlose Blitzlichtaufnahme: Funksteuerung (2.4G)

● Sie können drei Slave-Gruppen für die TTL-Autoflash-Aufnahme
einrichten. Mit TTL-Autoflash können Sie ganz einfach verschiedene
Lichteffekte erzeugen.
● Im TTL-Modus werden alle Blitzeinstellungen am Master-Blitzgerät
für die Slave-Einheiten automatisch an die Slave-Einheiten gesendet.
Das Einzige, was Sie also tun müssen, ist, die Master-Einheit für jede
Slave-Gruppe ohne jegliche Operation für die Slave-Einheiten
während der Aufnahme einzustellen.
● Dieser Blitz kann in TTL /M/Multi / AUS Blitzmodus arbeiten, wenn er
als Master-Einheit eingestellt ist.
Bei Verwendung des Godox 2.4G Wireless X Systems ist das TT350F
perfekt mit anderen Produkten unseres Unternehmens kompatibel.
Als Master-Einheit kann das TT350F die folgenden Slave-Einheit-
Modelle steuern: AD600, AD600M, AD360II-C, AD360II-N, Ad200.
Als Slave-Einheit kann das TT350F mit den folgenden Master-Einheit-
Modellen gesteuert werden: X1T-F.
Hinweis: Wenn Sie die TTL-Funktion verwenden möchten,
aktualisieren Sie die Firmware-Version auf die neuste Version.
Auch bei mehreren Slave-Einheiten kann die Master-Einheit
alle über Funk steuern.
● In dieser Bedienungsanleitung bezieht sich „Master-Einheit"
auf den Kamerablitz einer Kamera und „Slave-Einheit" wird
von der Master-Einheit gesteuert.

1. Drahtlos-Einstellung

Sie können zwischen normalem und drahtlosem Blitz wechseln.
Denken Sie bei normalen Blitzaufnahmen daran, die
Drahtloseinstellung auf „AUS" zu schalten.
- 13 -
5
6-7
8-9
10-19
20-50
60-90
2
2
2
2
2
2
3
3
3
2
2
2
10
8
5
3
3
3
50
40
12
5
5
5
80
70
60
20
10
10
90
90
80
70
30
20
Einstellung der Master-Einheit
1
ZOOM
SYNC
SLAVE
SET
Einstellung Slave-Einheit
1
ZOOM
SYNC
SLAVE
SET

2. Einstellen des Blitzmodus der Gruppeneinheit

1
ZOOM
SYNC
SLAVE
SET
MODE
ZOOM
SYNC
SLAVE
2
SET

3. Einstellung des Kommunikationskanals

Falls sich andere drahtlose Blitzgeräte in der Nähe befinden, können
Sie die Kanal-ID wechseln, um Signalstörungen zu vermeiden. Es
muss der gleiche Kanal am Master Blitz und am/an den Slave-
Blitzgerät(en) eingestellt werden.
1
ZOOM
SYNC
SLAVE
SET
2
ZOOM
SYNC
SLAVE
SET
Halten Sie die <SYNC>-
Taste 2 Sekunden gedrückt,
sodass
blinkt. Drehen Sie
das Wahlrad bis
auf
dem LCD-Display angezeigt
wird. Das bedeutet die
Master-Einheit.
Halten Sie die <SYNC>-Taste
2 Sekunden gedrückt,sodass
blinkt. Drehen Sie das
Wahlrad bis
auf dem
LCD-Display angezeigt wird.
Das bedeutet die Slave-
Einheit.
Drücken Sie die <SLAVE>-
Taste, um die Gruppe aus
M/A/B/C auszuwählen. Dann
drücken Sie die < MODE >-
Taste, damit die Master-Einheit
im AUS-/TTL-/M-Blitzmodus
arbeiten kann. Wählen Sie
einen von ihnen als Blitzmodus
der Master-Einheit aus.
Halten Sie die <MODE>-Taste
2 Sekunden gedrückt, um in
den Multi-Modus zu wechseln.
Halten Sie die <SLAVE>-Taste
2 Sekunden gedrückt, bis die
Kanal-IDs blinken. Wählen Sie
mit dem Wahlrad eine Kanal-ID
zwischen 1 und 16.
Drücken Sie zur Bestätigung
die < SET >-Taste.
- 14 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis