Dämpfung an der Fox 36 & 38 Gabel mit GRIP-2-Dämpfung einstellen
•
An der GRIP-2-Kartusche gibt es zudem Low-Speed-Compression- und High-Speed-Compression-
Einstellungsmöglichkeiten. Diese sind auf der Antriebsseitigen Oberseite der Gabel angebracht. Der
äußere, blaue Ring wird für die Einstellung der High-Speed-Compression genutzt, der innere, schwarze
Einstellknopf für die Low-Speed-Compression.
•
Als Start-Wert drehst du aus der offenen Stellung den blauen Einsteller 2 Klicks und den schwarzen
Einsteller 5 Klicks im Uhrzeigersinn.
Dämpfung an der Fox 36 & 38 Gabel GRIP-Dämpfung einstellen
•
Wir empfehlen mit dem Hebel in komplett offener Stellung zu starten. Diese Einstellung sollte für die
meisten schon ausreichen, viele ändern daran nichts.
•
Wünscht man sich mehr Unterstützung von der Federgabel, erhöht der Hebel die Low-Speed-
Compression, wenn man ihn bis etwa zu Hälfte dreht.
•
Die zweite Hälfte nimmt hingegen Einfluss auf die High-Speed-Compression. Natürlich ermöglicht die
komplett geschlossene Position eine fast gänzlich geschlossene Gabel für Anstiege.
Rebound-Dämpfung an der Fox 36 & 38 Gabel einstellen
•
Diese Einstellung kannst du über den roten Einstellknopf am Antriebs-seitigen, unteren Ende
der Federgabel vornehmen. Verwende zunächst die Tabelle auf der rechten Seite, um die
Rebound-Empfehlung herauszufinden.
•
Die Nummer in der Tabelle gibt an, um wie viele Klicks du den Einstellknopf drehen solltest
55-59 [kg]
59-64 [kg]
64-68 [kg]
68-73 [kg]
73-77 [kg]
77-82 [kg]
82-86 [kg]
86-91 [kg]
91-95 [kg]
95-100 [kg]
100-105 [kg]
105-109 [kg]
109-114 [kg]
Empfohlener Reifendruck
•
Ein gut eingestellter Reifendruck hat einen großen Einfluss darauf, dass sich das Bike gut fährt. Ist der Druck zu hoch,
kann sich der Reifen nicht an das Gelände anpassen, die Traktion nimmt ab. Ist der Druck zu niedrig, läuft man Ge-
fahr einen Reifendefekt oder Platten zu bekommen.
•
Wichtig ist, einen genauen Reifendruck-Prüfer zu verwenden, wenn man den Druck einstellt. Am besten eignet sich
ein Druck-Prüfer mit Digital-Anzeige und 0,3 bar (0,5 psi) maximaler Abweichung.
•
Die Empfehlung des Reifendrucks ist vom Fahrergewicht, dem Fahrstil und dem befahrenen Gelände abhängig.
•
Manche Fahrer werden es hilfreich finden, mit einem etwas höheren Reifendruck zu beginnen und unterwegs Luft
abzulassen, bis man den idealen Druck gefunden hat.
FAHRER
GEWICHT
120-130 [lbs]
130-140 [lbs]
140-150 [lbs]
150-160 [lbs]
160-170 [lbs]
170-180 [lbs]
180-190 [lbs]
190-200 [lbs]
200-210 [lbs]
210-220 [lbs]
220-230 [lbs]
230-240 [lbs]
240-250 [lbs]
Klicks von „OFFEN" (Klicks von „GESCHLOSSEN")
EMPFOHLENER REIFEN-LUFTDRUCK
VORDERRAD
1.58 [bar] / 23 [psi]
www.pivotcycles.com
FOX 36 & 38 EMPFOHLENER REBOUND
LSR / HSR
*HSR nicht an allen Ausstattungen vorhanden
3 / Open
(12 / 10)
4 / Open
(11 / 10)
5 / 1 (10 / 9)
6 / 2
(9 / 8)
7 / 3
(8 / 7)
8 / 4
(7 / 6)
8 / 4
(7 / 6)
9 / 5
(6 / 5)
9 / 5
(6 / 5)
10 / 6
(5 / 4)
11 / 7
(4 / 3)
11 / 7
(4 / 3)
12 / 8
(3 / 2)
HINTERRAD
1.93 [bar] / 28 [psi]
EINSTELLUNG DES BIKES
GRIP2-Compression-
GRIP-Compression-
HSR
LSR
Schutzkappe
Einstellrad
Einstellhebel
5