Herunterladen Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für s onro:

Werbung

Rollladenbehang s_onro
®
®
Montageanleitung für s_onro
im Vorbau- und Schachtelement
I
Ausgabe 02.2023

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für MHZ s onro

  • Seite 1 Rollladenbehang s_onro ® ® Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Ausgabe 02.2023...
  • Seite 2 ® ® Rollladenbehang s_onro I Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Inhaltsverzeichnis Seite Sicherheitshinweise zur Montage Montageanleitung 7 - 17 Übergabeprotokoll Seite 2 Technische Änderungen vorbehalten I Stand 02.2023...
  • Seite 3 ® ® Rollladenbehang s_onro I Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Wichtige Sicherheitshinweise zur Montage Lesen der Montage- und Bedienungsanleitungen 4. Transport Die Montage- und Bedienungsanleitungen müssen vor der Die zulässigen Achslasten und das zulässige Gesamtgewicht- Montage gelesen und beachtet werden. Eine Nichtbeachtung ent- für das Transportmittel dürfen nicht überschritten werden.
  • Seite 4 Die Anlage ist nach VDE über einen vorgeschalteten FI-Schutzschalter abzusichern. Für den elektrischen Anschluss dürfen nur Kabel- und Steck- verbindungen mit einer Schutzklasse von mind. IP 54 verwendet werden. MHZ Hachtel GmbH & Co. KG Sindelfinger Straße 21, D-70771 Leinfelden-Echterdingen 11. Bestimmungsgemäße Verwendung Germany 2015 Rollläden dürfen nur für ihren in der Bedienungsanleitung...
  • Seite 5 Kleidungsstücke bzw. Körperteile können von der Anlage erfasst inkl. der Aufklärung zu den Sicherheitshinweisen schriftlich be- und gequetscht oder mit eingezogen werden! stätigen. Hierzu kann das MHZ Übergabeprotokoll genutzt werden Wird der Rollladen in einer Höhe unter 2,5 Meter über zugängli- (siehe S.19).
  • Seite 7 ® ® Rollladenbehang s_onro I Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Typ SE20 Typ SK Typ SE90 Typ SR Typ SPT s_onro® im Vorbauelement s_onro® Typ SK im bauseitigen Schachelement s_onro® s_onro® light s_onro® s_onro® light min. Elementbreite 80 cm 80 cm min.
  • Seite 8 - Der Kederabstand von 8,5 - 9 mm ist einzuhalten (Spaltmaß). - Wellenstärke Achtkantwelle SW 60 x 0,9 mm. Welle entgratet. -- Nur MHZ-Aufhängefedern aus Stahl (Teflon beklebt) verwenden, ca. alle 250-300 mm. - Nur Rohrmotoren mit Behangschutz durch sensible Auflaufschutzerkennung in AB-Richtung und sensible Blockiererkennung in AUF-Richtung mit elektro- nischer Endlageneinstellung verwenden.
  • Seite 9 ® ® Rollladenbehang s_onro I Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Führungsschienen Einzel-Führungsschiene 53x22 für Vorbau- und Schachtele- ment SK für Vorbauelemente und Schachtelemente SK und andere Linksrollersituationen, mit Spezialkeder zur Geräuschdäm- mung und für ein optimales Standbild. Zubehör: Einlauftrichter (nur in Verbindung mit Kasten), Führungsschienenabschluss aus PVC.
  • Seite 10 ® ® Rollladenbehang s_onro I Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Führungsschienen-Befestigung Führungsschienen bis zum Anschlag auf die Blendenkappenfüße aufschieben. Einlauftrichter nicht beschädigen! Auf gleiche Einbauhöhe der Führungsschienen achten! Maße von Element und Mauerwerksöffnung bzw. Fenster überprüfen. Austritt für Kabel am Kasten abgreifen und entsprechend Wand- bzw.
  • Seite 11 ® ® Rollladenbehang s_onro I Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Führungsschienen-Befestigung Element waage- und lotrecht einbauen (bei Motorbetrieb Kabel nach innen führen) je nach Untergrund ggf. Befestigungslöcher im Fenster / Mauerwerk vor bohren bzw. mit Dübel versehen. Der Kasten ist auf den Führungsschie- nen aufgeständert.
  • Seite 12 ® ® Rollladenbehang s_onro I Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Allgemeine Hinweise - Vermeiden Sie den Kontakt des s_onro® Behanges mit spitzen, scharfen und schmutzigen Gegenständen (z.B. Kieselsteinen, Metallgegenstände, etc.). - Bitte beachten Sie deshalb, dass der s_onro® mit seinem Eigengewicht von 5,8 kg/m² sehr viel schwerer ist als ein Rollladenpanzer aus Aluminium.
  • Seite 13 ® ® Rollladenbehang s_onro I Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Vor der Montage / Montage Behang Bei zweiteiligen Vorbauelementen und den Schachtelementen SK Mitgelieferte Aufhängefedern entnehmen. Es dürfen ausschließlich diese verwendet werden. Die Teflonbe- klebung verhindert das Verkratzen des Behanges. Feste Wellen- verbinder sind nicht zulässig.
  • Seite 14 ® ® Rollladenbehang s_onro I Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Montage Behang Bei zweiteiligen Vorbauelementen und den Schachtelementen SK Den Behangwickel vorsichtig entnehmen. Der Behang darf beim Einbau keinesfalls geknickt oder am Boden um- bzw. abgewickelt werden. Der Motor muss sich in der “AB-Position” befinden. Aufhängefe- dern in der Stahlwelle einhängen.
  • Seite 15 ® ® Rollladenbehang s_onro I Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Montage Behang Bei zweiteiligen Vorbauelementen und den Schachtelementen SK Endstabgleiter an beiden Enden der Schlussleiste einschieben. Nur am letzten Lamellenstab,vor der Schlussleiste dürfen keine Endkappen eingebracht werden s_onro Vorbauelement Behang komplett in die Schiene einlaufen lassen und hindernis- freien Lauf prüfen.
  • Seite 16 ® ® Rollladenbehang s_onro I Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Endlageneinstellung s_onro® Endlageneinstellung Obere und untere Endlage sind ohne Drehmoment s_onro® im Vorbauelement einzustellen Den Programmiervorgang bitte nach Reihenfolge durchgän- gig ausführen. n Fahren sie den Behang mit dem Montagekabel in eine mittlere Position.
  • Seite 17 ® ® Rollladenbehang s_onro I Montageanleitung für s_onro im Vorbau- und Schachtelement Untere Endlage Vorbauelement Front-mounted unit In der unteren Endlage Behangstellung: im Vorbauelement = Behanglänge: Unterkante Führungs- schiene bis Oberkante Führungsschiene +20 mm (in Verbin- dung mit Einlauftrichter). Hinweis: 10 Stück obere Lamellen werden ungestanzt ausgeführt.
  • Seite 19 Kopiervorlage Übergabeprotokoll Fachbetrieb: Kunde Straße PLZ / Ort – – – Kunden-Nr. Auftrags-Nr. Monteur Datum der Kommission Montage Modellbezeichnung:  Die Elemente wurde ohne erkennbare Mängel, nach Absprache mit dem Verkäufer nein und/oder dem Monteur montiert*: Wenn nein, was wird bemängelt ? * verzichtet der Kunde trotz Hinweis auf eine förmliche Abnahme und nimmt die Anlagen mit Metallbehang in Betrieb, so gilt sie als abgenommen.
  • Seite 20 MHZ Hachtel GmbH & Co. KG · Sindelfinger Straße 21 · D-70771 Leinfelden-Echterdingen · www.mhz.de MHZ Hachtel & Co. Ges.m.b.H. · Laxenburger Str. 244 · A-1230 Wien · www.mhz.at MHZ Hachtel S.à.r.l. · 27, rue de Steinfort · L-8366 Hagen · www.mhz.lu MHZ Hachtel &...