Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pfadersetzung Mit Pfadbeibehaltung; Qsig-Rufumleitung - Avaya DEFINITY Handbuch

Enterprise communications server release 9
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DEFINITY:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEFINITY Enterprise Communications Server Release 9
Überblick 555-233-767DE
Privatnetzfunktionen
QSIG
Herstellerspezifische Zusatzdienste lassen sich mit Hilfe spezieller Funktionen
definieren, die mit der Kennung des Herstellers codiert sind. Im DEFINITY ECS können
auch Nicht-QSIG-Anwendungen Informationen in MSI über QSIG-Netzwerke übertragen.
Die Anwendungen verfügen nun in Verbindung mit QSIG-Netzwerken über denselben
Funktionsumfang, den sie auch bei Nicht-QSIG-Netzwerken haben. Zu den
Anwendungen, die MSI einsetzen, gehören „CAS" (Netzweite Telefonzentrale), „Transfer
to Audix" (zu Audix umlegen), „Best Service Routing" (Verteilung an besten Dienst) und
„QSIG VALU".

Pfadersetzung mit Pfadbeibehaltung

Bei dieser Funktion können die Verbindungen eines Anrufs zwischen Systemen in einem
privaten Netzwerk durch neue Verbindungen ersetzt werden, während der Anruf aktiv ist.
Diese Funktion wird aktiviert, wenn ein Anruf umgelegt wird und die Kosten verringert
werden können. Beispielsweise können, nachdem ein Anruf umgelegt wurde, die beiden
Parteien direkt miteinander verbunden und die nicht benötigten Leitungen aus der
Verbindung ausgelöst werden. Durch die an den Endpunkten konfigurierte
Leitweglenkung kann eine kostengünstigere Verbindung hergestellt werden.
Bei früheren Versionen von DEFINITY konnten keine Anrufe über die ursprüngliche
Amtsleitung gelenkt werden, wenn „Pfadersetzung" aktiviert war. Bei Release 9 umfasst
„Pfadersetzung" jetzt auch „Pfadbeibehaltung"; mit Hilfe dieser Funktion kann DEFINITY
den Pfad des ursprünglichen Amtsleitungsbündels verwenden, wenn die von der
Vermittlungsstelle durchgeführte Leitweganalyse zeigt, dass das ursprüngliche
Amtsleitungsbündel für die Weiterleitung am geeignetsten ist.

QSIG-Rufumleitung

Die QSIG-Rufumleitung basiert auf der DEFINITY ECS-Funktion der Rufumleitung. Sie
weitet die Transparenzaspekte der Funktion „Rufumleitung" auf eine QSIG-Leitung aus:
Wird die QSIG-Rufumleitung aktiviert, dann werden alle Anrufe sofort umgeleitet.
Wenn die QSIG-Rufumleitung mit „Besetzt"/„Keine Antwort" aktiviert wird und eine
Nebenstelle besetzt ist, wird ein Anruf sofort umgeleitet.
Wenn die QSIG-Rufumleitung mit „Besetzt"/„Keine Antwort" aktiviert wird und eine
Nebenstelle frei ist, wird ein Anruf nach einer festgelegten Anzahl von Rufsignalen
umgeleitet.
Ausgabe 1
November 2000
145

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis