Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BENUTZER- UND
INSTALLATIONSHANDBUCH
ONNIX 2.0
AKAY-D 26 DR10
AKAY-D 35 DR10
AKAY-D 52 DR10
KAY-D 26 DR10
KAY-D 35 DR10
KAY-D 52 DR10
KAE-S 26 DR9
KAE-S 35 DR9
KAE-S 52 DR9
WICHTIGER HINWEIS:
Lesen Sie dieses Handbuch und das SICHERHEITSHANDBUCH (falls vorhanden) aufmerksam durch, bevor Sie Ihr
neues Klimagerät installieren oder in Betrieb nehmen. Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren Nachschlagen
auf.
Bitte prüfen Sie die zutreffenden Modelle, technischen Daten, F-GAS (falls vorhanden) und Herstellerinformationen
im „Benutzerhandbuch – Produktdatenblatt", das sich in der Verpackung des Außengeräts befindet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kaysun ONNIX 2.0 AKAY-D 26 DR10

  • Seite 1 BENUTZER- UND INSTALLATIONSHANDBUCH ONNIX 2.0 AKAY-D 26 DR10 AKAY-D 35 DR10 AKAY-D 52 DR10 KAY-D 26 DR10 KAY-D 35 DR10 KAY-D 52 DR10 KAE-S 26 DR9 KAE-S 35 DR9 KAE-S 52 DR9 WICHTIGER HINWEIS: Lesen Sie dieses Handbuch und das SICHERHEITSHANDBUCH (falls vorhanden) aufmerksam durch, bevor Sie Ihr neues Klimagerät installieren oder in Betrieb nehmen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..................03 Benutzerhandbuch Spezifikationen und Merkmale des Geräts ..........07 1. Anzeige des Innengeräts ..........................07 2. Betriebstemperatur ............................ 08 3. Sonstige Funktionen ........................... 09 4. Einstellung des Luftstromwinkels ....................... 11 5. Manueller Betrieb (ohne Fernbedienung) ....................11 Pflege und Wartung ..................
  • Seite 4 Installationshandbuch Zubehör ....................17 Installationsübersicht – Innengerät ............18 Teile des Geräts ..................19 Installation des Innengeräts ..............20 1. Installationsort auswählen ......................... 20 2. Montageplatte an der Wand befestigen ....................20 3. Wandloch für Verbindungsleitung bohren ....................21 4. Kältemittelleitung vorbereiten ........................22 5.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Lesen Sie die Sicherheitshinweise vor dem Betrieb und der Installation Eine unsachgemäße Installation wegen Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu schweren Sach- oder Personenschäden führen. Je nach Schwere der möglichen Sach- bzw. Personenschäden steht ein WARNHINWEIS oder VORSICHT. WARNHINWEIS VORSICHT Dieses Symbol weist auf die Möglichkeit von Dieses Symbol weist auf die Möglichkeit von Personenschäden hin.
  • Seite 6: Beachten Sie Die Spezifikationen Der Sicherungen

    VORSICHT • Schalten Sie das Klimagerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz, wenn Sie es längere Zeit nicht benutzen. • Schalten Sie das Gerät bei Gewitter aus und ziehen Sie den Netzstecker. • Achten Sie darauf, dass Kondenswasser ungehindert aus dem Gerät abfließen kann. •...
  • Seite 7: Warnhinweise Für Die Produktinstallation

    Für die WARTUNG DURCH DEN BENUTZER wird empfohlen, vor dem Öffnen von Türen und Abdeckungen, die mit dem Gefahrensymbol für ULTRAVIOLETTE STRAHLUNG gekennzeichnet sind, den Strom abzuschalten. Die UV-C-Lampe kann nicht gereinigt, repariert und ersetzt werden. UV-C-BARRIEREN mit dem Gefahrensymbol für ULTRAVIOLETTE STRAHLUNG dürfen nicht entfernt werden. WARNHINWEIS Dieses Gerät enthält einen UV-Strahler.
  • Seite 8 WARNHINWEIS bei Verwendung des Kältemittels R32 • Bei Verwendung entflammbarer Kältemittel muss das Gerät in einem gut belüfteten Raum gelagert werden, dessen Größe der für den Betrieb angegebenen Raumfläche entspricht. Für Modelle mit R32-Kältemittel: Das Gerät muss in einem Raum mit einer Grundfläche von mehr als 4 m installiert, betrieben und gelagert werden.
  • Seite 9: Spezifikationen Und Merkmale Des Geräts

    Spezifikationen und Merkmale des Geräts Anzeige des Innengeräts BITTE BEACHTEN: Die verschiedenen Modelle haben unterschiedliche Frontplatten und Anzeigefenster. Nicht alle der unten beschriebenen Anzeigen sind für das von Ihnen erworbene Klimagerät verfügbar. Überprüfen Sie bitte das Innenanzeigefenster des von Ihnen erworbenen Geräts. Die Abbildungen in diesem Handbuch dienen nur zur Erläuterung.
  • Seite 10: Betriebstemperatur

    Betriebstemperatur Wenn Ihr Klimagerät außerhalb der folgenden Temperaturbereiche betrieben wird, können bestimmte Sicherheitsfunktionen ansprechen und das Gerät außer Betrieb setzen. Inverter-Split-Typ TROCKNEN- FÜR AUSSENGERÄTE MIT KÜHL-Modus HEIZ-Modus Modus ELEKTRISCHER ZUSATZHEIZUNG 16 °C - 32 °C 0 °C - 30 °C 10 °C - 32 °C Raumtemperatur Wenn die Außentemperatur...
  • Seite 11: Sonstige Funktionen

    Eine Anleitung zur Verwendung der Infrarot- Wenn Sie Ihr Gerät einschalten, nimmt die Luftleitlamelle automatisch ihren vorherigen Fernbedienung ist nicht in diesen Unterlagen Winkel wieder ein. enthalten. Nicht alle Funktionen sind für das Klimagerät verfügbar. Überprüfen Sie bitte die • Luftreinigungsfunktion (einige Geräte) Anzeige des Innengeräts und die Fernbedienung des Der Ionengenerator wird aktiviert und hilft, die von Ihnen erworbenen Geräts.
  • Seite 12 • SLEEP-Funktion • Funktion Breeze Away Drücken Sie die Taste Breeze Away auf der Die SLEEP-Funktion wird verwendet, um den Fernbedienung, um den direkten Luftstrom auf Energieverbrauch zu senken, während Sie schlafen den Körper zu vermeiden. (und für Ihren Komfort nicht die gleichen Durch die Funktion Breeze Away passt das Temperatureinstellungen benötigen).
  • Seite 13: Einstellung Des Luftstromwinkels

    • Einstellung des Luftstromwinkels Manueller Betrieb (ohne Fernbedienung) Einstellung des Luftstromwinkels Verwenden Sie bei eingeschaltetem Gerät die VORSICHT auf der Fernbedienung, um die SWING-Taste Die Taste „Manual Control“ ist nur für Richtung (vertikaler/horizontaler Winkel) des Testzwecke und für den Notbetrieb Luftstroms einzustellen.
  • Seite 14: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Reinigung Ihres Innengeräts VOR DER REINIGUNG ODER WARTUNG Drück SCHALTEN SIE IHRE KLIMAANLAGE VOR DER REINIGUNG ODER WARTUNG IMMER AUS UND TRENNEN SIE SIE VON DER STROMVERSORGUNG. VORSICHT Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, trockenen Tuch.
  • Seite 15 Wartung – VORSICHT Längere Nichtbenutzung • Schalten Sie das Gerät vor dem Filterwechsel oder Wenn Sie vorhaben, Ihr Klimagerät über einen der Reinigung aus und trennen Sie es von der längeren Zeitraum nicht zu benutzen, gehen Sie wie Stromversorgung. folgt vor: •...
  • Seite 16: Fehlersuche

    Fehlersuche SICHERHEITSHINWEISE Schalten Sie Ihr Gerät sofort aus, wenn IRGENDEINE der folgenden Situationen auftritt! • Das Netzkabel ist beschädigt oder ungewöhnlich warm. • Brandgeruch ist bemerkbar. • Das Gerät gibt laute oder ungewöhnliche Geräusche ab. • Eine Sicherung brennt durch oder der Schutzschalter löst häufig aus. •...
  • Seite 17 Problem Mögliche Ursachen Das Außengerät macht Je nach Betriebsmodus verursacht das Gerät unterschiedliche Geräusche. Geräusche Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, kann sich Staub ansammeln, der beim Staub wird aus dem Innen- oder Einschalten des Geräts ausgestoßen wird. Dies kann gemildert werden, indem das Gerät bei Außengerät ausgestoßen längerer Inaktivität abgedeckt wird.
  • Seite 18 Problem Mögliche Ursachen Lösung Stromausfall Warten Sie auf die Wiederherstellung der Stromversorgung Die Stromzufuhr ist ausgeschaltet Schalten Sie die Stromzufuhr ein Die Sicherung ist durchgebrannt Ersetzen Sie die Sicherung Das Gerät funktioniert nicht Die Batterien der Fernbedienung sind Tauschen Sie die Batterien aus leer Die 3-Minuten-Schutzfunktion des Warten Sie nach dem Neustart des Geräts drei...
  • Seite 19: Zubehör

    Zubehör Die Klimaanlage wird mit dem folgenden Zubehör geliefert. Verwenden Sie für die Installation der Klimaanlage alle mitgelieferten Teile und Zubehörteile. Eine unsachgemäße Installation kann zu Wasseraustritt, Stromschlägen und Bränden oder zum Ausfall des Geräts führen. Nicht im Lieferumfang der Klimaanlage enthaltene Artikel müssen separat erworben werden.
  • Seite 20: Installationsübersicht - Innengerät

    Installationsübersicht – Innengerät 15 cm (5,9 Zoll) 12 cm 12 cm (4,75 (4,75 Zoll) Zoll) 2,3 m (90,55 Zoll) Position des Wandlochs bestimmen Montageplatte anbringen Installationsort auswählen Wandloch bohren Rohrleitung anschließen Drähte anschließen (gilt nicht für einige Standorte in Nordamerika) Rohrleitung und Kabel umwickeln Ablaufschlauch (gilt nicht für einige Standorte in Nordamerika)
  • Seite 21: Teile Des Geräts

    Teile des Geräts BITTE BEACHTEN: Die Installation muss in Übereinstimmung mit den örtlichen und nationalen Normen durchgeführt werden. Die Installation kann in verschiedenen Gebieten leicht unterschiedlich sein. Luftschalter ① Wandmontageplatte ⑤ Luftauffrischungsfilter (auf der Rückseite des ⑨ Fernbedienung Hauptfilters - einige Geräte) ② Frontplatte ⑥ Drainagerohr ⑩ Fernbedienungshalterung...
  • Seite 22: Installation Des Innengeräts

    Installation des Innengeräts Installationsanleitung – Innengerät HINWEIS ZUM WANDLOCH: VOR DER INSTALLATION Vergewissern Sie sich vor der Installation des Wenn keine fest installierte Kältemittelleitung Innengeräts anhand des Etiketts auf dem vorhanden ist: Produktkarton, dass die Modellnummer des Achten Sie bei der Wahl des Standorts darauf, dass Sie Innengeräts mit der Modellnummer des Außengeräts ausreichend Platz für ein Wandloch (siehe Schritt übereinstimmt.
  • Seite 23: Wandloch Für Verbindungsleitung Bohren

    Schritt 3: Wandloch für Verbindungsleitung bohren 1.) Bestimmen Sie die Position des Wandlochs anhand der Position der Montageplatte. Siehe Abmessungen der Montageplatte. Einheit: mm (Zoll) 2.) Bohren Sie mit einem 65 mm (2,5 Zoll) oder Umriss des Innengeräts 410 (16,1) 90 mm (3,54 Zoll) (je nach Modell) großen Kernbohrer ein Loch in die Wand.
  • Seite 24: Kältemittelleitung Vorbereiten

    Schritt 5: Ablaufschlauch anschließen Schritt 4: Kältemittelleitung vorbereiten Der Ablaufschlauch ist standardmäßig auf der Die Kältemittelleitung befindet sich in einem rechten Seite des Geräts angebracht (wenn Sie auf Isoliermantel an der Rückseite des Geräts. Sie die Rückseite des Geräts blicken). müssen die Rohrleitung vorbereiten, bevor Sie •...
  • Seite 25: Warnhinweis

    LESEN SIE DIESE ANWEISUNGEN VOR DER DURCHFÜHRUNG VON ELEKTRISCHEN WARNHINWEIS ARBEITEN SCHALTEN SIE VOR DER DURCHFÜHRUNG VON 1.) Die gesamte Verkabelung muss den örtlichen und ELEKTRO- ODER VERDRAHTUNGSARBEITEN DIE nationalen Elektrovorschriften und -bestimmungen entsprechen und von einem zugelassenen HAUPTSTROMVERSORGUNG DES SYSTEMS AUS. Elektrofachbetrieb installiert werden.
  • Seite 26: Enden Der Rohrleitung Nicht Umwickeln

    1. Öffnen Sie die Frontplatte des Innengeräts. 2. Öffnen Sie mit einem Schraubendreher den Kabelkastendeckel auf der rechten Seite des HINWEIS zur Verdrahtung Geräts. Dadurch wird die Klemmleiste DIE VERDRAHTUNG KANN SICH JE NACH GERÄT UND zugänglich. REGION LEICHT UNTERSCHEIDEN. Schritt 7: Umwicklung und Kabel Bevor Sie die Rohrleitung, den Ablaufschlauch und Klemmleiste...
  • Seite 27: Innengerät Montieren

    Schritt 8: Innengerät montieren 3. Schließen Sie den Ablaufschlauch und die Kältemittelleitung an (siehe Abschnitt Anschluss Wenn Sie eine neue Verbindungsleitung der Kältemittelleitung in diesem Handbuch). zum Außengerät verlegt haben, gehen Sie 4. Halten Sie den Rohranschluss frei, um die wie folgt vor: Dichtheitsprüfung durchzuführen (siehe 1.
  • Seite 28: Installation Des Außengeräts

    Installation des Außengeräts Installieren Sie das Gerät unter Beachtung der Installieren Sie das Gerät NICHT an folgenden Orten: örtlichen Vorschriften und Bestimmungen, die je Ø In der Nähe eines Hindernisses, das die Luftein- nach Region leicht unterschiedlich sein können. und -auslässe blockieren könnte. Ø...
  • Seite 29: Ablaufstutzen Installieren

    Schritt 2: Ablaufstutzen installieren (nur bei damit das Wasser schnell abfließen kann. Wenn Wärmepumpengeräten) das Wasser zu langsam abläuft, kann es im Bevor Sie das Außengerät festschrauben, müssen Schlauch gefrieren und das Gerät überfluten. Sie den Ablaufstutzen an der Unterseite des Geräts Schritt 3: Außengerät verankern installieren.
  • Seite 30 Außengeräteabmessungen (mm) Montageabmessungen B x H x T Abstand A (mm) Abstand B (mm) 681x434x285 (26,8"x17,1"x11,2") 460 (18,1") 292 (11,5") 700x550x270 (27,5"x21,6"x10,6") 450 (17,7") 260 (10,2") 700x550x275 (27,5"x21,6"x10,8") 450 (17,7") 260 (10,2") 720x495x270 (28,3"x19,5"x10,6") 452 (17,8") 255 (10,0") 728x555x300 (28,7"x21,8"x11,8") 452 (17,8") 302 (11,9") 765x555x303 (30,12"x21,8"x11,9")
  • Seite 31: Signal- Und Netzkabel Anschließen

    Schritt 4: Signal- und Netzkabel anschließen 6. Befestigen Sie das Kabel mit der Kabelschelle am Die Klemmleiste des Außengeräts ist durch einen Deckel Gerät. Schrauben Sie die Kabelschelle fest. für die elektrische Verkabelung an der Seite des Geräts 7. Isolieren Sie nicht verwendete Drähte mit PVC- geschützt.
  • Seite 32: Anschluss Der Kältemittelleitung

    Anschluss der Kältemittelleitung Lassen Sie beim Anschluss von Kältemittelleitungen keine anderen Stoffe oder Gase als das angegebene Kältemittel in das Gerät eindringen. Das Vorhandensein von anderen Gasen oder Stoffen verringert die Leistung des Geräts und kann einen ungewöhnlich hohen Druck im Kühlkreislauf verursachen.
  • Seite 33: Entgraten

    Schritt 2: Entgraten ROHRÜBERSTAND AM BÖRDELGERÄT Grate können die Abdichtung der Außendurchmesser des A (mm) Rohrs (mm) Min. Max. Kältemittelleitungsverbindung beeinträchtigen. Ø 6,35 (Ø 0,25") 0,7 (0,0275") 1,3 (0,05") Sie müssen vollständig entfernt werden. Ø 9,52 (Ø 0,375") 1,0 (0,04") 1,6 (0,063") Halten Sie das Rohr schräg nach unten, damit Ø...
  • Seite 34: Kein Übermässiges Drehmoment Anwenden

    Ziehen Sie die Überwurfmutter mit der Hand so fest wie möglich an. Halten Sie die Mutter am Rohr des Innengeräts mit einem Schraubenschlüssel fest. Ziehen Sie die Überwurfmutter mit einem Drehmomentschlüssel an, während Sie die Mutter am Rohr des Innengeräts festhalten. Beachten Sie dabei die Drehmomentwerte in der Tabelle mit den Drehmomentanforderungen.
  • Seite 35: Evakuieren Der Luft

    Evakuieren der Luft Vorbereitungen und Vorsichtsmaßnahmen Wenn sich der Systemdruck geändert hat, lesen Sie den Abschnitt Dichtheitsprüfung, um Luft und Fremdkörper im Kältemittelkreislauf zu erfahren, wie Sie auf Lecks prüfen können. können einen ungewöhnlichen Druckanstieg Wenn sich der Systemdruck nicht geändert verursachen, der das Klimagerät beschädigen, seine hat, schrauben Sie die Kappe Effizienz verringern und Verletzungen verursachen...
  • Seite 36: Hinweis Zum Einfüllen Von Kältemittel

    Hinweis zum Einfüllen von Kältemittel Einige Systeme erfordern je nach Rohrlänge zusätzliches Kältemittel. Die Standardrohrlänge variiert je nach den örtlichen Vorschriften. In Nordamerika zum Beispiel beträgt die Standardlänge der Rohre 7,5 m (25 ft). In anderen Gebieten beträgt die Standardrohrlänge 5 m (16 ft). Das Kältemittel sollte über den Serviceanschluss am Niederdruckventil des Außengeräts eingefüllt werden.
  • Seite 37: Elektrische Prüfungen Und Dichtheitsprüfungen

    Elektrische Prüfungen und Dichtheitsprüfungen Vor dem Probelauf WARNUNG – STROMSCHLAGGEFAHR Führen Sie den Probelauf erst nach den folgenden DIE GESAMTE VERKABELUNG MUSS DEN ÖRTLICHEN Schritten durch: UND NATIONALEN ELEKTROVORSCHRIFTEN • Elektrische Sicherheitsprüfungen – ENTSPRECHEN UND VON EINEM ZUGELASSENEN Vergewissern Sie sich, dass die elektrische ELEKTRIKER INSTALLIERT WERDEN.
  • Seite 38: Probelauf

    Probelauf Anweisungen zum Probelauf ROHRANSCHLÜSSE ÜBERPRÜFEN Der Probelauf sollte mindestens 30 Minuten Während des Betriebs steigt der Druck im dauern. Kältemittelkreislauf an. Dabei können Lecks zutage 1. Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung treten, die bei der ersten Dichtheitsprüfung nicht vorhanden waren.
  • Seite 39: Verpacken Und Auspacken Des Geräts

    Verpacken und Auspacken des Geräts Hinweise zum Auspacken des Geräts: Auspacken: Innengerät: Schneiden Sie das Klebeband links, in der Mitte und rechts auf dem Karton durch je einen Schnitt mit einem Messer durch. Verwenden Sie ein Werkzeug, um die Verschlussnägel an der Oberseite des Kartons zu entfernen. Öffnen Sie den Karton.
  • Seite 40 Das Design und die Spezifikationen können zur Produktverbesserung ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Erkundigen Sie sich bei der Verkaufsstelle oder dem Hersteller nach Einzelheiten. Alle Aktualisierungen des Handbuchs werden auf die Service-Website hochgeladen. Bitte prüfen Sie, ob Sie die neueste Version besitzen. CS017UI-XT 16122000010075 20210702...

Inhaltsverzeichnis