Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Samsung Anleitungen
Handys
GT-S5300
Benutzerhandbuch
Samsung GT-S5300 Benutzerhandbuch Seite 8
Vorschau ausblenden
1
2
3
4
5
Inhalt
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
Seite
von
138
Vorwärts
Seite 1
Seite 2 - Verwenden dieser Anleitung
Seite 3
Seite 4 - Highlights zum Projektor
Seite 5 - Kurzanleitung
Seite 6 - Inhaltsverzeichnis
Seite 7
Seite 8
Seite 9
Seite 10 - Sicherheitsanweisungen
Seite 11 - Sicherheitsmaßnahmen
Seite 12
Seite 13
Seite 14 - Verwendung in Deutschland
Seite 15 - Netzkabelanforderungen
Seite 16 - Vorsichtsmaßnahmen zur Bedienung
Seite 17 - Hinweise zur Aufstellung und Handhabung
Seite 18
Seite 19 - Vorsichtsmaßnahmen zur Lampe
Seite 20 - Vorsichtsmaßnahmen zu den Batterien der ...
Seite 21
Seite 22 - Für eine sichere Verwendung
Seite 23
Seite 24 - Open Source-Software
Seite 25
Seite 26
Seite 27 - Vor Inbetriebnahme
Seite 28 - Mitgeliefertes Zubehör
Seite 29 - Fernbedienung vorbereiten
Seite 30 - Betriebsbereich der Fernbedienung
Seite 31 - Teilebezeichnungen
Seite 32 - Fernbedienung
Seite 33
Seite 34 - Bedienfeld
Seite 35 - LED-Anzeigen und Betriebsstatus
Seite 36 - Eingangsbuchse
Seite 37 - Betrieb
Seite 38 - Schritt 1 Projektor einschalten
Seite 39 - Schritt 2 Eingangssignal auswählen
Seite 40 - Eingangssignal auswählen
Seite 41 - Schritt 3 Bild einstellen
Seite 42 - Windows Vista
Seite 43 - Automatische PC-Einstellung
Seite 44 - Scharf stellen, Bildgröße ändern oder Bi...
Seite 45
Seite 46
Seite 47 - Position zurücksetzen
Seite 48 - Bildschirmseitenverhältnis an Projektion...
Seite 49
Seite 50
Seite 51 - Bild mit „16:9 D. Bildvers." verschieben
Seite 52 - Bild mit „4:3 D. Bildvers." verschieben
Seite 53 - Bildverschiebung zurücksetzen
Seite 54 - Seitenverhältnis auswählen
Seite 55 - Bildseitenverhältnis auswählen
Seite 56 - Schritt 5 Bildverzerrung korrigieren
Seite 57 - Eckenanpassung
Seite 58 - Trapezkorrektur zurücksetzen
Seite 59 - Schritt 6 Bildqualität (Bildmodus) auswä...
Seite 60
Seite 61 - Energiespareinstellungen
Seite 62 - Schritt 8 Projektor ausschalten
Seite 63 - Nützliche Funktionen während einer Präse...
Seite 64 - Nützliche Funktionen für Präsentationen
Seite 65 - Lautstärke einstellen
Seite 66 - Bildausschnitte zoomen
Seite 67 - Bilder vom USB-Stick projizieren
Seite 68
Seite 69 - Geteilter Bildschirm
Seite 70
Seite 71
Seite 72
Seite 73 - Menüfunktionen einrichten
Seite 74 - Menüs verwenden
Seite 75 - Grundlegende Bedienung des Menüs
Seite 76
Seite 77 - Darstellungsstatus einstellen (Eingangse...
Seite 78 - AUTO-PC-Funktion einrichten
Seite 79 - Eingangssignal auswählen (Analog-PC-Eing...
Seite 80 - Eingangssignal einstellen (Tracking)
Seite 81 - Eingangssignal einstellen (Horizontale /...
Seite 82 - HDMI-Farbformat einstellen
Seite 83 - Progressiv-Verarbeitung einstellen
Seite 84 - Diashow-Intervall einstellen
Seite 85
Seite 86 - Bildqualität einstellen (Bildeinstellung...
Seite 87 - Bildmodus einstellen
Seite 88 - Benutzerprofil erstellen/speichern
Seite 89 - Helligkeit einstellen
Seite 90 - Konturenschärfe einstellen
Seite 91 - Farben einstellen
Seite 92 - An Umgebungslicht anpassen (Umgebungslic...
Seite 93 - Bildrauschen verringern (Zufallsrauschen...
Seite 94 - Bildrauschen verringern (Mosquito-Rausch...
Seite 95 - Speicherfarbe korrigieren
Seite 96 - Farben fein abstimmen (6-Achsen-Farbeins...
Seite 97 - Gamma fein abstimmen
Seite 98 - Lampensteuerung festlegen
Seite 99 - Lampenmodus einstellen
Seite 100 - Bildeinstellungen zurücksetzen
Seite 101 - Systembetrieb anpassen (Systemeinstellun...
Seite 102 - Benutzerlogos positionieren
Seite 103 - Leerer Bildschirm
Seite 104 - Energieverwaltungsmodus festlegen
Seite 105 - Energieverwaltung Dauer festlegen
Seite 106 - Signaltöne ein- und ausschalten
Seite 107 - Projektor- oder Fernbedienungstasten spe...
Seite 108 - Kanal für Fernbedienung einstellen
Seite 109 - Bewegungsunschärfe unterdrücken
Seite 110 - Passwortanforderung ein- und ausschalten
Seite 111 - Passwort einstellen
Seite 112 - Audioeingang auswählen
Seite 113 - Ursprüngliche Gamma-Einstellungen wieder...
Seite 114 - HDMI-Eingangspegel einstellen
Seite 115 - Anzeige des Lampenzählers
Seite 116 - Luftfilterzähler zurücksetzen
Seite 117 - Standardeinstellungen zurücksetzen
Seite 118 - Information des Projektors prüfen
Seite 119 - Montage und Wartung
Seite 120 - Vor Beginn der Montage
Seite 121
Seite 122 - Wenn der Projektor an der Decke befestig...
Seite 123 - Projektor vorschriftsmäßig aufstellen
Seite 124 - Vorgehensweise beim Aufstellen
Seite 125 - Deckenmontage oder Rückprojektion
Seite 126 - Einbauen / Ausbauen der Objektiveinheit
Seite 127
Seite 128
Seite 129
Seite 130 - Objektiveinheit ausbauen
Seite 131 - Beziehung zwischen Bildgröße und Projekt...
Seite 132
Seite 133
Seite 134 - Lens-Shift-Funktion
Seite 135
Seite 136 - Vorgehensweise beim Anschließen
Seite 137 - Computer anschließen
Seite 138 - An DVI-Monitorausgangsbuchse (Digitalans...
/
138
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Tools
.................................................................... 97
Rechner
................................................................................................ 97
Uhr
.......................................................................................................... 97
Downloads
.......................................................................................... 98
Google-Suche
.................................................................................... 98
Eigene Dateien
.................................................................................. 99
Polaris Viewer
................................................................................... 100
SIM-Toolkit
........................................................................................ 101
Task-Manager
.................................................................................. 101
Sprachsuche
..................................................................................... 102
Einstellungen
................................................... 103
Einstellungsoptionen aufrufen
................................................ 103
Drahtlos und Netzwerke
............................................................. 103
Anrufeinstellungen
....................................................................... 105
Ton
........................................................................................................ 105
Anzeige
.............................................................................................. 106
Standort und Sicherheit
.............................................................. 107
Anwendungen
................................................................................ 108
Konten und Synchronisierung
................................................. 109
Datenschutz
..................................................................................... 109
SD-Karte und Telefonspeicher
.................................................. 109
Sprache und Texteingabe
.......................................................... 110
Spracheingabe/-ausgabe
........................................................... 111
Eingabehilfe
..................................................................................... 112
Datum und Uhrzeit
....................................................................... 113
Telefoninfo
........................................................................................ 113
Inhalt
8
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
5
6
7
8
9
10
11
12
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Samsung GT-S5300
Handys Samsung GT-S5301 Benutzerhandbuch
(136 Seiten)
Handys Samsung GT-S5369 Benutzerhandbuch
(137 Seiten)
Handys Samsung GT-S5369 Kurzanleitung
Galaxy y (33 Seiten)
Handys Samsung GT-S6102 Benutzerhandbuch
(145 Seiten)
Handys Samsung GALAXY Y GT-S5363 Kurzanleitung
(33 Seiten)
Handys Samsung GT-S5350 Benutzerhandbuch
(82 Seiten)
Handys Samsung Wave Y GT-S5380 Benutzerhandbuch
(142 Seiten)
Handys Samsung GALAXY young GT-S5360 Benutzerhandbuch
(136 Seiten)
Handys Samsung GT-S5310 Benutzerhandbuch
(100 Seiten)
Handys Samsung GT-S5330 Benutzerhandbuch
(132 Seiten)
Handys Samsung GT-S5839i Galaxy Ace Benutzerhandbuch
(134 Seiten)
Handys Samsung GT-S5230N Benutzerhandbuch
(80 Seiten)
Handys Samsung GT-S5660 Benutzerhandbuch
(129 Seiten)
Handys Samsung GT-S5560i Benutzerhandbuch
(102 Seiten)
Handys Samsung CALAXY fit GT-S5670 Benutzerhandbuch
(126 Seiten)
Handys Samsung Wave 578 Benutzerhandbuch
(150 Seiten)
Verwandte Produkte für Samsung GT-S5300
Samsung GT-S5301
Samsung GT-S5369
Samsung GALAXY Y GT-S5363
Samsung GT-S5350
Samsung Wave Y GT-S5380
Samsung GALAXY young GT-S5360
Samsung GT-S5310
Samsung GT-S5330
Samsung GT-S5510
Samsung GT-S5830
Samsung GT-S5230N
Samsung GT-S5660
Samsung GT-S5560i
Samsung GT-S5220
Samsung GT-S5600
Samsung GT-S5250
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen