Herunterladen Diese Seite drucken

Brunner BSV 30 Bedienungsanleitung Seite 99

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSV 30:

Werbung

Spezifische Kennwerte
Parameter
zur Berechnung der Erzeuger-Aufwandzahlen nach EnEV bzw. DIN V 4701-10
Wirkungsgrad im stat. Betrieb
Wirkungsgrad im Grundzyklus GZ
vom WE bei einem Grundzyklus abgegebene Nutzwärme
Leistungsanteil Heizkreis
max. Nutzungsleistung im Betrieb Qnmax
mittlere Nutzungsleistung im Betrieb QNm
Temperaturhysterese
Hilfsenergiebedarf Grundzyklus QHE, GZ
mittlere elektrische Leistungsaufnahme im stat. Betrieb
Angaben gemäß Delegierten Verordnung (EU) 2015/1187
Energieeffizienzklasse
Nennwärmeleistung
Energieeffizienzindex EEI
Raumheizungs-Jahresnutzungsgrad
Besondere Vorkehrungen
Angaben gemäß Verordnung (EU) 2015/1189
Anheizmodus
empfohlenes Puffervolumen
Brennwertkessel
Festbrennstoffkessel mit Kraft-Wärme-Kopplung
Kombiheizgerät
ausschließlicher Brennstoff
sonstige geeignete Brennstoffe
abgegebene Nutzwärme bei Nennwärmeleistung (P
Brennstoff-Wirkungsgrad (η
)
n
Hilfsstromverbrauch bein Nennwärmeleistung (el
Hilfsstromverbrauch im Bereitschaftszustand (P
Raumheizungs-Jahres-Emissionen (bezg. auf 10% O
PM
OGC
CO
NOx
© 2023 Brunner GmbH
kWh
kWh
Liter
)
n
)
max
)
SB
, trockenes Abgas, 0°C, 1013 mbar)
2
mg/m
mg/m
mg/m
mg/m
Bedienungsanleitung BSV 20/30 (2.16)
ME
BSV 20
0,93
0,84
12,9
1
kW
21,1
kW
18,4
K
20
0,031
W
50
ME
BSV 20
A+
kW
21
120
%
81
-
ME
BSV 20
manuell
3000
nein
nein
nein
Scheitholz, Feuchtig-
keitsgehalt <=20%
keine
kW
21,1
%
85,7
kW
0,050
kW
0,009
6
3
1
3
11
3
120
3
BSV 30
0,92
0,83
18,3
1
30,0
26,1
20
0,037
60
BSV 30
A+
30
120
81
-
BSV 30
manuell
3000
nein
nein
nein
Scheitholz, Feuchtig-
keitsgehalt <=20%
keine
30,0
85,2
0,060
0,009
6
19
19
126
99

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bsv 20