Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

den Ofen, außer sie sind ausdrücklich dafür geeignet.
• Stecken Sie keine übergroßen Lebensmittel-Stücke in den
Backofen. Es besteht Brandgefahr.
• Die heiße Backofentür dürfen Sie nicht mit Wasser bespritzen,
das Glas könnte brechen.
• Nach dem Gebrauch müssen Sie den Zeitregler auf „0" stel-
len. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz. Nur wenn Sie den
Netzstecker aus der Netzsteckdose ziehen, ist das Gerät voll-
ständig stromfrei.
• Benutzen Sie das Gerät nicht als Schrank. Lagern Sie niemals
Papier, Pappe, Plastik oder andere Gegenstände im Gerät.
• Benutzen Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
• Das Gerät darf nicht mit einer externen Zeitschaltuhr oder ei-
nem separaten Fernwirksystem (z. B. an einer Funksteckdose)
betrieben werden.

4.5. Netzanschluss

• Schließen Sie das Gerät nur an eine ordnungsgemäß instal-
lierte und gut erreichbare Schutzkontaktsteckdose 230 V ~
50 Hz an, die sich in der Nähe des Arbeitsortes befindet. Las-
sen Sie die Steckdose frei zugänglich, damit der Stecker unge-
hindert abgezogen werden kann.
• Ziehen Sie nach jedem Gebrauch, vor jeder Reinigung sowie
bei nicht vorhandener Aufsicht den Stecker des Gerätes aus
der Steckdose.
• Ziehen Sie das Netzkabel stets am Stecker aus der Steckdose,
ziehen Sie nicht am Kabel.
• Wickeln Sie das Kabel für den Betrieb vollständig ab.
• Knicken oder quetschen Sie das Netzkabel nicht.
• Um Stolperfallen zu vermeiden, sollten Sie keine Verlänge-
rungskabel verwenden.
• Achten Sie darauf, dass das Netzkabel nicht mit heißen Ge-
genständen oder Oberflächen (z.B. Herdplatte) in Berührung
9 von 18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis