Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Neigungsverstellung - Soluna S3013 Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für S3013:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Neigungsverstellung

Einsatzbereich:
Das Kipparmlager bei der Kassettenmarkise gewährleistet, dass die Fallstange,
trotz eingestelltem Neigungswinkel, vor dem Einfahren wieder in die
ursprüngliche Lage zurückschwenkt, sodass die Fallstange wieder bündig mit der
Kassette ab.
Mit der zusätzlichen Excenterverstellung lassen sich auch schwierige
Montagesituationen problemlos meistern und die Arme nach der Montage parallel
einstellen. Dies ist bei platzsparenden Kassettensystemen wichtig, um ein
einwandfreies Ein- und Ausfahren zu sichern.
Bei jeder Neigungsverstellung zu beachten:
-Der Unterschied im Winkel der Gelenkarme zueinander darf nicht mehr als ca.
10° betragen. Der Einstellvorgang ist damit mehrmals an jedem Gelenkarm zu
wiederholen, bis die gewünschte Neigung eingestellt ist.
-Nach Beendigung des Einstellvorganges ist die horizontale / waagerechte
Position der Fallstange einzustellen, ggf. zu korrigieren,
Maximale Neigungsverstellung beträgt ca. 35°.
Neigungswinkel einstellen:
1 = Stellschraube
benötigtes Werkzeug:
-Innensechskantschlüssel Gr. 8
Ausgleich von Höhenunterschieden bei den Gelenkarmen
1
3
vorher
nachher
1 = Exzenterbolzen
2 = Gelenkarm
3 = Stiftschraube M5
-Markise ganz ausfahren.
-Den einzustellenden Gelenkarm der Markise
anheben, um die Stellelemente zu entlasten.
-Die Stellschraube 1 verstellen bis die gewünschte
Neigung eingestellt ist (Drehbewegung gegen den
Uhrzeigersinn vergrößert den Neigungswinkel, der
Arm bewegt sich nach unten / Drehbewegung im
Uhrzeigersinn verkleinert den Neigungswinkel, Arm
bewegt sich nach oben).
-Vorgänge ggf. am anderen Gelenkarm wiederholen.
Die UD-Armlager sind mit einem Exzenterbolzen 1
ausgestattet, um Höhenunterschiede der Gelenkarme
ausgleichen zu können. Die Exzenterbolzen 1 sind
mit einer Stiftschraube M5 3 gesichert. Wenn kein
2
Höhenunterschied erkennbar ist, darf keine
Verstellung erfolgen. Ansonsten wie folg vorgehen:
-Lösen der Stiftschraube M5 3.
-Exzenterbolzen 1 drehen bis der zu verstellende
Arm 2 parallel steht (meistens reicht die Verstellung
auf einer Seite).
-Festdrehen der Stiftschraube M5 3 zum Sichern des
Exzenterbolzens 1 gegen Verdrehung.
benötigtes Werkzeug
-Ring- oder Maulschlüssel SW 17
-Innensechskantschlüssel Gr. 2,5
Technische Änderungen vorbehalten
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis