3 | Sicherheit
3.4 Bestimmungsgemäße Verwendung
3.5 Qualifiziertes Personal
8 / 26
VORSICHT
Fehlverhalten!
Wenn anzunehmen ist, dass das Produkt nicht mehr gefahrlos betrieben werden
kann, so ist es außer Betrieb zu setzen und vor einer weiteren Inbetriebnahme durch
Kennzeichnung zu sichern. Die Sicherheit des Benutzers kann durch das Gerät beein-
trächtigt sein, wenn es z.B. sichtbare Schäden aufweist, nicht mehr wie vorgeschrie-
ben arbeitet oder längere Zeit unter ungeeigneten Bedingungen gelagert wurde.
– Sichtkontrolle!
– Im Zweifelsfall das Produkt zur Reparatur oder Wartung an den Hersteller schi-
cken!
HINWEIS
Bei Lagerung des Produktes über 50 °C sowie nicht Benutzen für längere Zeit, müs-
sen die Batterien entnommen werden. Dadurch wird ein Auslaufen der Batterien ver-
mieden.
HINWEIS
Dieses Produkt gehört nicht in Kinderhände!
Sehen Sie dazu auch
2 Technische Daten [} 25]
Das Produkt ist für die Messung von Leitfähigkeit in Flüssigkeiten ausgelegt. Die
Messzelle ist fest verbunden.
Siehe Technische Daten [} S. 25].
Zur Inbetriebnahme, Betrieb und Wartung muss das betroffene Personal einen ausrei-
chenden Wissensstand zum Messverfahren und der Bedeutung der Messwerte ha-
ben, dazu leistet dieses Dokument einen wertvollen Beitrag. Die Anweisungen in die-
sem Dokument müssen verstanden, beachtet und befolgt werden.
Damit aus der Interpretation der Messwerte in der konkreten Anwendung keine Risi-
ken entstehen, muss der Anwender im Zweifelsfall weiterführende Sachkenntnisse ha-
ben - für Schäden/Gefahren aufgrund einer Fehlinterpretation wegen ungenügender
Sachkenntnis haftet der Anwender.
LWT-100
B-H87.0.01.DB114-1.0