Hinweis
Hinweis
Beim elektrischen Anschluss die betreffenden Normen, Richtlinien, Vorschriften und technischen Standards
beachten.
Der Versorgungsstromkreis der Pumpen MP48/R und MP48/S/R (230 V) müssen mit einem dem
Nennstrom entsprechenden Motorschutzschalter 0,63 - 1 A versehen werden; (Überstromschutz)
Der Versorgungsstromkreis der Pumpen Typ MP48/R und MP48/S/R (115 V) muss mit einem dem
Nennstrom entsprechenden Motorschutzschalter 1 - 1,6 A versehen werden (Überstromschutz).
Die Pumpenmotoren entsprechend EN 60204-1 schützen (Überstromschutz, Überlastungsschutz).
Max. Stromaufnahme der Pumpe dem Pumpentypenschild entnehmen.
Es wird empfohlen, eine zusätzliche NOT-AUS-Einrichtung zu installieren.
Die Pumpen derart montieren, dass ein Berühren der spannungsführenden Teile (elektrischer Anschluss)
ausgeschlossen ist.
12.3.1
ANSCHLUSSKABEL BEFESTIGEN
Die Anschlusskabel so befestigen, dass
die Kabel nicht mit beweglichen oder heißen Teilen in Berührung kommen.
die Kabel nicht an scharfen Ecken oder Kanten scheuern oder beschädigt werden.
keine Zug- und Druckkräfte auf die Anschlussstelle der Kabel ausgeübt werden (Zugentlastung).
Die Pumpen werden standardmäßig von einem Thermoschalter (Kondensatormotor) gegen Überlastung ge-
schützt.
22
Falsche Netzspannung kann das Gerät zerstören.
Beim Anschluss auf die richtige Netzspannung gemäß Typenschildangabe
achten! Die Versorgungsspannung darf um max. +6 % bzw. -10 % von den An-
gaben auf dem Typenschild abweichen.
Bei der Errichtung von Starkstromanlagen mit Nennspannungen bis 1000 V
sind die Forderungen der VDE 0100 sowie ihre relevanten Standards und Vor-
schriften zu beachten!
Ein leicht erreichbarer Hauptschalter mit entsprechender Beschriftung muss
extern vorgesehen werden, nach EN 60204-1.
MP48/R, MP48/S/R | 1.01.00
www.mc-techgroup.com