Wartung und Reinigung
7.
Wartung und Reinigung
7.1
Wichtige Pflegearbeiten
Um eine lange Lebensdauer der Station zu erreichen, sind folgende Punkte zu beachten.
■
Sorgen Sie dafür, dass die Löt- und Entlötspitze stets verzinnt ist. Eine stets gereinigte
Lötspitze wird innerhalb kurzer Zeit passiv. Wenn Sie jeweils nach dem Löten eine
geringe Menge Lot auf der Lötspitze belassen, erhöhen Sie die Lebensdauer um ein
Vielfaches.
■
Reinigen Sie die Löt- und Entlötspitze, falls erforderlich, vor dem Löt- oder Entlötvor-
gang zum Entfernen von Altlot- und Flussmittelresten an einem feuchten Schwamm
oder durch mehrmaliges einstechen der Spitze in den Trockenreiniger.
■
Wischen Sie die Lötspitze, falls erforderlich, erst kurz vor dem Lötvorgang ab.
■
Um eine gute elektrische und Wärmeleitfähigkeit zu erhalten, sollte die Lötspitze
gelegentlich abgenommen und der Heizkörperschaft mit einem Messingbürstchen
gereinigt werden.
■
Achten Sie darauf, dass Lüftungsöffnungen der Station nicht durch Staubablagerun-
gen ihre Wirkung verlieren.
7.2
Reinigung
Reinigen Sie das Gerät gelegentlich mit einem angefeuchteten, weichen Tuch. Dampf-
oder Hochdruckreiniger, Scheuerschwämme, Scheuermittel, Lösungsmittel wie Alkohol
oder Benzin dürfen nicht eingesetzt werden!
Ersa i-CON 1V & i-CON 2V
Verwenden Sie ausschließlich Original Ersa Verbrauchs- und Ersatzteile,
um sichere Funktion und Gewährleistung zu erhalten!
WARNUNG! Stromschlaggefahr!
! Innerhalb des Geräts befinden sich keine zu wartenden
Gerät nicht öffnen
Teile.
3BA00277 · 2023-05-17
45