Handhabung
CPsailing Sextant
______________________________________________________________ Seite 10
Der Sextant bei Horizontalwinkel Messungen
Diese Messungen liefern Positionen nahe der Küste durch Vermessung des Horizontalwinkels
zwischen Landmarken.
Alle Schattengläser herausschwenken und die Alhidade auf Null setzen. Wenn der Sextant dann
horizontal gehalten wird, zuerst die rechte Landmarke anvisieren. Man sieht gleichzeitig das direkt
gesehene (durch den Horizontspiegel) und auch das doppelt gespiegelte Bild (über Horizont- und
Indexspiegel). Man bewege die Alhidade nun nach vorn. Gleichzeitig wende man sich nach links
und behalte das rechte, das doppelt gespiegelte Bild im Blickfeld. Wenn das zweite Objekt von
links im Blickfeld erscheint, Sperrklinke langsam loslassen und beide Objekte exakt zur Deckung
bringen.
Die Winkelablesung erfolgt wie oben ausgeführt.
Abstandsbestimmung
Der Abstand zu einer Landmarke bekannter Höhe (Leuchtturm) kann aus der mit dem Sextanten
gemessenen, scheinbaren Höhe ermittelt werden.
Je näher das Objekt, umso grösser wird der scheinbare Winkel zwischen Fuss und Spitze. Die
Berechnungsformeln für Objekte vor und hinter der Kimm sind unterschiedlich. Man findet diese
Formeln in der nautischen Literatur.
Für professionelle Abstandsbestimmungen gibt es spezielle sextantähnliche Geräte, Stadimeter
genannt, bei denen der Messbereich auf kleine Winkel beschränkt ist.