BOBBY SCHENK Sextant
______________________________________________________________ Seite 12
Kippfehler des Horizontspiegels
Der Horizontspiegel muss senkrecht zur Geräteebene stehen.
Stellen Sie die Alhidade exakt auf Null des Gradbogens, Trommel ebenfalls. Wenn der
Horizontspiegel zu dem (vorher korrigierten) Indexspiegel parallel ist, so decken sich das direkt
gesehene und das doppelt gespiegelte Bild exakt (vorausgesetzt, die Objektentfernung ist grösser
als 3 sm). Wenn sich beide Bilder nicht decken, muss der Horizontspiegel korrigiert werden.
Es gibt zwei Methoden, dies zu tun:
1. Deckprobe (nur für Vollsichtspiegel)
Dazu die Sonne (passende Schattengläser einschwenken!), ein Fixstern oder ein entferntes
terrestrisches Objekt beobachten. Wenn das direkt gesehene mit dem doppelt gespiegelten
Bild exakt zu Deckung kommen, sind Horizontspiegel und Indexspiegel parallel. Wenn aber,
der Sextant in der rechten Hand aufrecht gehalten, beide Bilder seitlich versetzt sind, dann
handelt es sich um einen Kippfehler des Horizontspiegels. Die Einstellung geschieht an der
Stellschraube wie auf Seite 10 gezeigt.
2. Kimmprobe (sowohl für Vollsicht- als auch für traditionell zweigeteilten Horizontspiegel
geeignet)
Sextant vertikal halten. Alhidade an der Trommelschraube so einstellen, dass direkt
gesehenes und doppelt gespiegeltes Bild des Horizonten auf gleicher Höhe zu liegen
kommen. Nun den Sextanten z.B. im Uhrzeigersinn um 45° um die Teleskopachse
schwenken. Wenn sich direkt gesehenes und gespiegeltes Bild des Horizonten weiterhin auf
gleicher Höhe befinden, besteht kein Kippfehler des Horizontspiegels. Wenn aber beide Bilder
mit der Verschwenkung zueinander auf und ab wandern, besteht ein Kippfehler. Die
notwendige Korrektur an der auf Seite 10 gezeigten Stellschraube vornehmen.
Indexfehler
Wenn beide, Alhidade und Trommel, auf Null gestellt sind, sollen Index- und Horizontspiegel
parallel sein (vorausgesetzt Kippfehler sind beseitigt). Ist dies nicht der Fall, handelt es sich um
einen Indexfehler. Zur Korrektur verfährt man wie folgt:
1. Alhidade auf Null setzen. Feineinstellung an der Trommelschraube vornehmen.
2. Sonne (passende Schattengläser einschwenken!) oder anderes Gestirn beobachten. Direkt
gesehenes und doppelt gespiegeltes Bild zeigen einen Höhenversatz. Beim Vollsichtspiegel
erscheinen die Bilder wie in Abbildung a), beim traditionellen Halbsichtspiegel wie in b). Die
Korrektur an der entsprechenden Stellschraube, Seite 10, ausführen.
a)
b)
Handhabung