Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NordicTrack RW700 Gebrauchsanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RW700:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Ihren Fortschritt verfolgen.
Der Trainingscomputer bietet einige Display-Modi
an. Der gewählte Display-Modus bestimmt, welche
Workout-Informationen angezeigt werden.
Fahren Sie mit einem Finger auf dem Bildschirm
nach oben, um in den Vollbildmodus zu wechseln.
Fahren Sie mit einem Finger auf dem Bildschirm
nach unten, um die Workout-Informationsanzeigen
anzusehen.
Tippen Sie die verschiedenen Workout-
Informationsanzeigen an, um weitere Optionen
zu sehen. Berühren Sie die Mehr-Taste (Symbol
+), um Statistiken oder Diagramme zu sehen.
Berühren Sie den Bildschirm in einem beliebigen
freien Bereich, um noch weitere Display-Modus-
Optionen zu sehen.
Falls gewünscht, stellen Sie den
Lautstärkepegel durch Drücken der
Lautstärke-Erhöhungstaste und
-Verringerungstaste ein.
Um das Workout vorübergehend anzuhalten,
berühren Sie den Bildschirm und berühren Sie
die Pausenoption oder hören Sie einfach auf zu
rudern. Um das Workout fortzusetzen, berühren
Sie die Startoption oder fangen Sie einfach wieder
an zu rudern.
Um die Trainingseinheit zu beenden, berühren Sie
den Bildschirm, berühren Sie die Pausenoption
und befolgen Sie dann die Aufforderungen auf dem
Bildschirm, um das Workout zu beenden und zum
Startbildschirm zurückzukehren.
5. Falls gewünscht, einen kompatiblen Pulsmesser
tragen und Ihre Herzfrequenz messen.
Sie können einen kompatiblen Pulsmesser tragen,
um Ihre Herzfrequenz zu messen. Hinweis: Der
Trainingscomputer ist mit allen Bluetooth
Pulsmessern kompatibel. Auf Seite 21 finden Sie
Informationen hinsichtlich der Bestellung eines
kompatiblen Pulsmessers.
Der Trainingscomputer verbindet sich automa-
tisch mit Ihrem kompatiblen Pulsmesser. Wenn
Ihr Herzschlag erkannt ist, wird Ihre Herzfrequenz
angezeigt.
6. Wenn Sie mit dem Trainieren fertig sind,
schalten Sie den Trainingscomputer aus.
Siehe DEN TRAININGSCOMPUTER
AUSSCHALTEN auf Seite 15.
EIN VORGESTELLTES WORKOUT VERWENDEN
Um ein vorgestelltes Workout zu verwenden, muss der
Trainingscomputer mit einem drahtlosen Netzwerk ver-
bunden sein (siehe EINE VERBINDUNG MIT EINEM
DRAHTLOSEN NETZWERK HERSTELLEN auf Seite
23).
1. Berühren Sie den Bildschirm oder drücken Sie
eine beliebige Taste am Trainingscomputer, um
den Trainingscomputer einzuschalten.
Siehe DEN TRAININGSCOMPUTER
EINSCHALTEN auf Seite 15. Hinweis: Es kann
einige Momente dauern, bis der Trainingscomputer
betriebsbereit ist.
2. Den Startbildschirm oder die Workout-
Bibliothek wählen.
Wenn Sie den Trainingscomputer einschalten,
erscheint der Startbildschirm auf dem Bildschirm,
sobald der Trainingscomputer hochgefahren ist.
Wenn Sie sich in einem Workout befinden, berüh-
ren Sie den Bildschirm und befolgen Sie die
Aufforderungen, um das Workout zu beenden und
zum Startbildschirm zurückzukehren. Wenn Sie
sich in den Einstellungsmenüs befinden, berüh-
ren Sie die Zurück-Taste (Pfeilsymbol), um zum
Startbildschirm zurückzukehren.
Berühren Sie die Tasten im unteren Bildschirm-
bereich, um entweder den Startbildschirm (Taste
Home) oder die Workout-Bibliothek (Taste Browse)
zu wählen.
3. Ein Workout wählen.
Um ein Workout von dem Startbildschirm oder
der Workout-Bibliothek zu wählen, berühren Sie
einfach die gewünschte Workout-Taste auf dem
Bildschirm. Lassen Sie den Finger über den Bild-
schirm gleiten oder wischen Sie mit dem Finger,
Smart
um nach oben oder unten zu scrollen, falls nötig.
®
Die vorgestellten Workouts auf Ihrem Trainings-
computer ändern sich gelegentlich. Um eines der
vorgestellten Workouts für künftige Verwendung zu
speichern, können Sie es als Favoriten hinzufügen,
indem Sie die Favoritentaste (Herzsymbol) berüh-
ren. Sie müssen in Ihrem iFIT-Konto eingeloggt
sein, um ein vorgestelltes Workout zu speichern
(siehe Schritt 3 auf Seite 20).
Um für ein Workout eine eigene Karte zu zeichnen,
siehe EIN SELBSTGEZEICHNETES KARTEN-
WORKOUT ERSTELLEN auf Seite 19.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ntrw15122-int.4

Inhaltsverzeichnis