Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
HP LaserJet P2015 Benutzerhandbuch

HP LaserJet P2015 Benutzerhandbuch

Laserjet p2015 series; 27 seiten pro minute (letter), 26 seiten pro minute (a4)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LaserJet P2015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HP LaserJet P2015 Series
Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HP LaserJet P2015

  • Seite 1 HP LaserJet P2015 Series Benutzerhandbuch...
  • Seite 3 HP LaserJet P2015 Series Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 Teilenummer: CB366-90953 Edition 1, 09/2006 Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für HP Produkte und Dienste gelten nur die Gewährleistungen, die in den ausdrücklichen Gewährleistungserklärungen des jeweiligen Produkts bzw. Dienstes aufgeführt sind. Dieses Dokument gibt keine weiteren Gewährleistungen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis 1 Produktinformationen Produktfunktionen ..........................2 HP LaserJet P2015 Drucker ....................2 HP LaserJet P2015d Drucker ....................2 HP LaserJet P2015n Drucker ....................3 HP LaserJet P2015dn Drucker .................... 3 HP LaserJet P2015x Drucker ....................3 Identifizieren der Produktkomponenten ....................4...
  • Seite 6 6 Verwaltung und Wartung Druckerinformationsseiten ........................48 Demoseite .......................... 48 Seite „Configuration“ (Konfiguration) ................. 48 Verbrauchsmaterial-Statusseite ..................48 Netzwerkkonfigurationsseite ....................48 HP ToolboxFX ............................ 49 Öffnen der HP ToolboxFX ....................49 Status ..........................50 Benachrichtigungen ......................50 Einrichten der Statuswarnmeldungen ............... 50 DEWW...
  • Seite 7 Unleserlicher, falscher oder unvollständiger Text .............. 94 Fehlende Grafiken oder Textstellen bzw. leere Seiten ............94 Das Seitenformat ist anders als auf einem anderen HP LaserJet Drucker ....... 95 Qualität der Grafiken ......................95 Probleme mit der Druckersoftware ..................... 96 Verbessern der Druckqualität ......................
  • Seite 8 Anhang A Nachtrag zu Zubehör/Verbrauchsmaterial Bestellen von Verbrauchsmaterial und Zubehör ................118 10/100-Netzwerkdruckserver ......................120 HP Druckpatronen ..........................121 HP Richtlinie für Druckpatronen anderer Hersteller ............121 Lagern von Druckpatronen ....................121 Gebrauchsdauer der Druckpatrone ................. 121 Einsparen von Toner ....................... 121 DIMMs (Speicher oder Schriftarten) ....................
  • Seite 9 Tonerverbrauch ....................... 144 Papierverbrauch ......................144 Kunststoffe ........................144 HP LaserJet Verbrauchsmaterial ..................144 Informationen zum HP Rückgabe- und Recyclingprogramm für Druckerzubehör ... 145 Papier ..........................145 Materialeinschränkungen ....................146 Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU ........146 Datenblatt zur Materialsicherheit (MSDS) ...............
  • Seite 10 viii DEWW...
  • Seite 11: Produktinformationen

    Produktinformationen Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: ● Produktfunktionen ● Identifizieren der Produktkomponenten DEWW...
  • Seite 12: Produktfunktionen

    ● Auf 288 MB aufrüstbarer Arbeitsspeicher ● 3000- oder 7000-Seiten-Druckpatrone ● PCL 6 und PCL 5e- sowie HP Postscript Level 3-Emulation (der Drucker erkennt die entsprechende Sprache und wechselt automatisch zu dieser über) ● Kompatibel mit USB 2.0-Spezifikationen ● Unterstützt von Windows® 98 (nur Druckertreiber), Me (nur Druckertreiber), 2000, Server 2003 (nur Druckertreiber), XP 32-Bit, XP 64-Bit (nur Druckertreiber) ●...
  • Seite 13: Hp Laserjet P2015N Drucker

    HP LaserJet P2015n Drucker Der HP LaserJet P2015n Drucker verfügt zusätzlich zu allen Funktionen des HP LaserJet P2015 Druckers über einen internen HP Netzwerkanschluss. HP LaserJet P2015dn Drucker Der HP LaserJet P2015dn Drucker verfügt zusätzlich zu allen Funktionen des HP LaserJet P2015d Druckers über einen internen HP Netzwerkanschluss.
  • Seite 14: Identifizieren Der Produktkomponenten

    Identifizieren der Produktkomponenten Die folgenden Abbildungen veranschaulichen die Komponenten der HP LaserJet P2015 Series Drucker. Die Abbildung enthält das Modell HP LaserJet P2015dn. Abbildung 1-1 HP LaserJet P2015dn, Vorderansicht Ausgabefach Druckpatronenklappe Fach 1 (50-Blatt-Mehrzweckfach) Modellnummer Fach 2 (Integriertes 250-Blatt-Zufuhrfach) Ein/Aus-Schalter Taste für Druckpatronenklappe...
  • Seite 15 Medienformat-Umschalter für automatisches beidseitiges Drucken (nur Duplexmodelle) Interner HP Netzwerkanschluss (nur netzwerkfähige Modelle) USB-Anschluss Rückseitige Klappe zum Pfad des automatischen beidseitigen Druckens (nur Duplexmodelle) Hebel zur Medienstau-Beseitigung Seriennummer DEWW Identifizieren der Produktkomponenten...
  • Seite 16 Kapitel 1 Produktinformationen DEWW...
  • Seite 17: Bedienfeld

    Bedienfeld Das Bedienfeld des Druckers besteht aus sechs Leuchtdioden (LEDs) und zwei Tasten. Die von den LEDs erzeugten Leuchtmuster kennzeichnen den jeweiligen Druckerstatus. Stau-LED: Zeigt an, dass ein Stau im Drucker vorliegt. Druckpatronen-LED: Wenn die Druckpatrone fast verbraucht ist, leuchtet die Druckpatronen-LED. Wenn die Druckpatrone aus dem Drucker genommen wurde, blinkt die Druckpatronen-LED.
  • Seite 18 Kapitel 2 Bedienfeld DEWW...
  • Seite 19: Produktsoftware

    Es wird dringend empfohlen, die mit dem Drucker gelieferte Software zu installieren, damit die Druckereinrichtung problemlos durchgeführt werden kann und Sie auf alle Druckerfunktionen zugreifen können. Die folgenden Abschnitte gehen auf die mit den HP LaserJet P2015 Series Druckern gelieferte Software ein. ●...
  • Seite 20: Unterstützte Betriebssysteme

    Unterstützte Betriebssysteme Der Drucker wird mit Software für folgende Betriebssysteme geliefert: ● Windows 98 (nur Druckertreiber) ● Windows Me (nur Druckertreiber) ● Windows 2000 ● Windows Server 2003 (nur Druckertreiber) Weitere Informationen zum Aktualisieren von Windows 2000 Server auf Windows Server 2003 mithilfe von Windows Server 2003 Point-and-Print oder Windows Server 2003 Terminaldienste und Drucken finden Sie unter http://www.microsoft.com/.
  • Seite 21: Druckerverbindungen

    Folgen Sie den Anleitungen auf dem Bildschirm. Netzwerkverbindungen Die HP LaserJet P2015n, HP LaserJet P2015dn und HP LaserJet P2015x Drucker können über den integrierten HP Netzwerkanschluss an Netzwerke angeschlossen werden. Für die HP LaserJet P2015 und HP LaserJet P2015d Series Drucker sind externe Netzwerkdruckserver verfügbar.
  • Seite 22: Installieren Der Druckersoftware Für Den Netzwerkdrucker

    Schließen Sie das andere Ende des Ethernet-Kabels an den Ethernet-Anschluss auf der Rückseite des Druckers an. Vergewissern Sie sich, dass eine der Netzwerk-LEDs (10 oder 100) am Netzwerkanschluss auf der Rückseite des Druckers leuchtet. Drucken Sie eine Netzwerkkonfigurationsseite: Wenn sich der Drucker im Bereitschaftsmodus befindet, drücken und halten Sie 5 Sekunden lang die Start-Taste.
  • Seite 23: Software Für Windows

    Ein Druckertreiber ist die Software, die den Zugriff auf die Druckerfunktionen und dem Computer das Drucken auf dem Drucker ermöglicht. Windows-Treibertypen Es stehen drei Windows-Druckertreiber zur Verfügung: PCL 5e, PCL 6 und HP Postscript Level 3- Emulation. Wählen Sie einen Druckertreiber entsprechend der Verwendung Ihres Druckers. ●...
  • Seite 24: Hp Toolboxfx

    Programm zu Programm unterschiedlich sein. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen. HP ToolboxFX HP ToolboxFX ist eine Software, mit der Sie die folgenden Aufgaben ausführen können: ● Überprüfen des Druckerstatus. ● Konfigurieren der Druckereinstellungen. ● Anzeigen von Informationen zur Fehlerbehebung.
  • Seite 25: Software Für Macintosh

    Software für Macintosh Die folgenden Abschnitte beschreiben die Macintosh-Software, die für HP LaserJet P2015 Series Drucker zur Verfügung steht. Macintosh-Druckertreiber Ein Druckertreiber ist die Softwarekomponente, die Zugriff auf die Druckerfunktionen bietet und dem Computer die Kommunikation mit dem Drucker ermöglicht.
  • Seite 26: Postscript Ppds (Printer Description Files = Druckerbeschreibungsdateien)

    PPDs, in Verbindung mit dem HP Postscript Level 3-Emulationstreiber, greifen auf die Druckerfunktionen zu und ermöglichen dem Computer die Kommunikation mit dem Drucker. Das Installationsprogramm für die PPDs befindet sich auf der CD des HP LaserJet P2015 Series Druckers. Kapitel 3...
  • Seite 27: Unterstütztes Papier Und Andere Druckmedien

    ● Vorzeitige Abnutzung des Druckers und dadurch Reparaturbedürftigkeit Zum Erzielen bester Ergebnisse sollten stets HP Papier und HP Druckmedien verwendet werden. Die Hewlett-Packard Company empfiehlt keine Produkte anderer Marken. Da es sich dabei nicht um Produkte von HP handelt, kann HP deren Qualität weder beeinflussen noch kontrollieren.
  • Seite 28: Optimieren Der Druckqualität Für Medientypen

    Optimieren der Druckqualität für Medientypen Die HP LaserJet P2015 Series Drucker bieten eine Reihe von Druckmodi, die eine genaue Anpassung des Druckers an verschiedene Medien ermöglichen. Sie können die Druckmodi auf der Registerkarte Papier, in der HP ToolboxFX oder im eingebetteten Webserver ändern.
  • Seite 29: Richtlinien Zur Medienverwendung

    Verwenden Sie kein Papier, das geprägt oder beschichtet und daher nicht für die Temperaturen des Bildfixierers im Drucker geeignet ist. Wählen Sie Medien, die eine Zehntelsekunde lang Temperaturen von 200 ° C aushalten können. HP stellt für die HP LaserJet P2015 Series Drucker eine Auswahl an Medien her.
  • Seite 30: Papier

    ● Verwenden Sie keine Medien, die Schadstoffe absondern, schmelzen, ihre Form verändern oder sich verfärben, wenn sie eine Zehntelsekunde lang einer Temperatur von 200 ° C ausgesetzt sind. HP LaserJet Verbrauchsmaterial können Sie in den USA unter http://www.hp.com/go/ljsupplies/ oder weltweit unter http://www.hp.com/ghp/buyonline.html/...
  • Seite 31: Umschlagdesign

    Umschlagdesign Die Beschaffenheit der Briefumschläge spielt eine große Rolle. Die Falzlinien von Briefumschlägen können beträchtlich variieren, nicht nur zwischen Herstellern, sondern auch innerhalb einer Packung vom gleichen Hersteller. Beachten Sie bei der Auswahl von Umschlägen folgende Kriterien: ● Gewicht: Das Gewicht des Umschlagpapiers sollte 90 g/m nicht überschreiten, da ein größeres Gewicht zu Papierstaus führen könnte.
  • Seite 32: Lagerung Von Umschlägen

    Lagerung von Umschlägen Die ordnungsgemäße Lagerung von Umschlägen unterstützt die Druckqualität. Umschläge sollten flach gelagert werden. Wenn sich Luftblasen im Umschlag bilden, können Falten beim Drucken entstehen. Kartenmaterial und schweres Papier Über das Papierzufuhrfach kann verschiedenes Kartenmaterial, einschließlich Karteikarten und Postkarten, gedruckt werden.
  • Seite 33 Um Probleme bei Verwendung von vorgedruckten Formularen, geprägtem Papier und Briefkopfpapier zu vermeiden, halten Sie sich an folgende Richtlinien: ● Der Gebrauch von Kaltfarben (diese werden bei bestimmten Thermokopierverfahren verwendet) sollte vermieden werden. ● Verwenden Sie vorgedruckte Formulare und Briefkopfpapier, die mit dem Offset- Lithografieverfahren oder durch Gravierung bedruckt wurden.
  • Seite 34 Kapitel 4 Unterstütztes Papier und andere Druckmedien DEWW...
  • Seite 35: Druckaufgaben

    Druckaufgaben Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: ● Laden von Druckmedien ● Einstellungen für die Druckqualität ● Drucken auf Spezialmedien ● Drucken auf beiden Seiten des Papiers (Duplexdruck) ● Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt (n-Seiten-Druck pro Blatt) ● Drucken von Broschüren ●...
  • Seite 36: Laden Von Druckmedien

    Laden von Druckmedien Die folgenden Abschnitte beschreiben, wie in die verschiedenen Zufuhrfächer Medien eingelegt werden. VORSICHT Falls Sie versuchen, zerknitterte, gefaltete oder beschädigte Medien zu bedrucken, kann dies zu Papierstaus führen. Weitere Informationen finden Sie unter Beseitigen von Medienstaus. Fach 1 Der Zugriff auf Fach 1 erfolgt von der Vorderseite des Druckers.
  • Seite 37: Fach 2 Und Optionales Fach 3

    Fach 2 und optionales Fach 3 Fach 2 und das optionale Fach 3 haben ein Fassungsvermögen von maximal 250 Blatt Papier mit einem Gewicht von 75 g/m . Bei Verwendung von schwereren Medien verringert sich das Fassungsvermögen (die maximale Stapelhöhe beträgt 25 mm). Legen Sie die Druckmedien so ein, dass die obere Kante nach vorne und die zu bedruckende Seite nach unten zeigt.
  • Seite 38: Manuelle Zufuhr

    Manuelle Zufuhr Verwenden Sie die manuelle Zufuhr, wenn Sie unterschiedliche Medien bedrucken. Sie eignet sich z.B. dann, wenn Sie einen Umschlag, anschließend einen Brief und dann wieder einen Umschlag (usw.) drucken. Legen Sie Umschläge in Fach 1 und Briefkopfpapier in Fach 2 ein. Um mit der manuellen Zufuhr zu drucken, öffnen Sie die Druckereigenschaften oder die Druckereinrichtung, und wählen Sie Manuelle Papierzufuhr (Fach 1) aus der Dropdown-Liste Quelle aus.
  • Seite 39: Einstellungen Für Die Druckqualität

    Einstellungen für die Druckqualität Die Einstellungen für die Druckqualität wirken sich auf die Druckauflösung und den Tonerverbrauch aus. Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Einstellungen für die Druckqualität zu ändern: Öffnen Sie die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP). Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren des Windows-Druckertreibers bzw.
  • Seite 40: Drucken Auf Spezialmedien

    Drucken auf Spezialmedien In den folgenden Abschnitten wird das Drucken auf verschiedenen Medien beschrieben. Bedrucken eines Umschlags Verwenden Sie nur für Laserdrucker empfohlene Umschläge. Weitere Informationen finden Sie unter Richtlinien zur Medienverwendung. Öffnen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads. Öffnen Sie Fach 1, und stellen Sie die Medienführungen auf die Breite des Umschlags ein. Kapitel 5 Druckaufgaben DEWW...
  • Seite 41: Bedrucken Von Transparentfolien Und Etiketten

    Legen Sie den Umschlag mit der zu bedruckenden Seite nach oben und der oberen Kante nach links in die Medienführung ein. Hinweis Wenn sich die Verschlussklappe des Umschlags an der kurzen Kante befindet, führen Sie diese Kante zuerst in den Drucker ein. Öffnen Sie die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP).
  • Seite 42: Bedrucken Von Briefkopfpapier Und Vorgedruckten Formularen

    Hinweis Sie können Transparentfolien über das Fach 2 bedrucken, jedoch verringert sich hierbei die Druckgeschwindigkeit. Transparentfolien dürfen nicht über das optionale Fach 3 bedruckt werden. Öffnen Sie die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP). Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren des Windows-Druckertreibers bzw.
  • Seite 43: Bedrucken Von Medien In Sonderformaten Und Karten

    Laden Sie die Medien so, dass die obere Kante nach vorne und die zu bedruckende Seite nach oben zeigt. Öffnen Sie die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP). Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren des Windows-Druckertreibers bzw. Konfigurieren des Macintosh-Druckertreibers.
  • Seite 44 Öffnen Sie Fach 1, und stellen Sie die Medienführungen auf die Breite des Mediums ein. Laden Sie die Medien so in Fach 1, dass die kurze Kante nach vorne und die zu bedruckende Seite nach oben zeigt. Öffnen Sie die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP). Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren des Windows-Druckertreibers bzw.
  • Seite 45: Drucken Auf Beiden Seiten Des Papiers (Duplexdruck)

    Schließen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads. Klicken Sie im Windows-Desktop nacheinander auf Start, Einstellungen und Drucker oder Drucker und Faxgeräte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den HP LaserJet P2015 Series Drucker, und wählen Sie Eigenschaften. Klicken Sie auf die Registerkarte Geräteeinstellungen.
  • Seite 46 Öffnen Sie das Dialogfeld Drucken des Softwareprogramms, aus dem Sie drucken. In den meisten Programmen müssen Sie dazu auf Datei und dann auf Drucken klicken. Wählen Sie den HP LaserJet P2015 Series Drucker. Klicken Sie auf Eigenschaften oder auf Einstellungen. Die genaue Bezeichnung der Option hängt vom Softwareprogramm ab, aus dem Sie drucken.
  • Seite 47 Drucken Sie die erste Seite des Dokuments aus Fach 1. Sobald die erste Seite bedruckt ist, nehmen Sie das übrige Papier aus Fach 1 und legen es beiseite, bis der manuelle beidseitige Druckauftrag beendet ist. Nehmen Sie die bedruckten Blätter und richten Sie den Stapel aus. Laden Sie den Stapel wieder in Fach 1, sodass die bedruckte Seite nach unten und die obere Kante zum Drucker zeigt.
  • Seite 48: Manuelles Beidseitiges Drucken Über Die Klappe Des Geraden Papierausgabepfads

    Broschürendruck) ausgewählt war. Wählen Sie Datei - Drucken und danach Plug-In Einstellungen und klicken Sie auf den Rechtspfeil. Aus dem Rechtspfeil wird ein Abwärtspfeil, und die HP Manual Duplex&Booklet- Funktion wird angezeigt. Wählen Sie Druckzeit-Filter und danach HP Manual Duplex&Booklet (Manueller HP Duplex- und Broschürendruck), und klicken Sie auf Einstellungen sichern.
  • Seite 49 Hinweis Nicht alle Druckerfunktionen sind in allen Treibern oder unter allen Betriebssystemen verfügbar. In der Online-Hilfe zu den Druckereigenschaften (zum Druckertreiber) finden Sie Informationen zur Verfügbarkeit der Funktionen für diesen Treiber. Wählen Sie auf der Registerkarte Fertigstellung das Kontrollkästchen Beidseitiger Druck (manuell).
  • Seite 50 Broschürendruck) ausgewählt war. Wählen Sie Datei - Drucken und danach Plug-In Einstellungen und klicken Sie auf den Rechtspfeil. Aus dem Rechtspfeil wird ein Abwärtspfeil, und die HP Manual Duplex&Booklet- Funktion wird angezeigt. Wählen Sie Druckzeit-Filter und danach HP Manual Duplex&Booklet (Manueller HP Duplex- und Broschürendruck), und klicken Sie auf Einstellungen sichern.
  • Seite 51: Automatisches Beidseitiges Drucken (Duplexdruck)

    Drücken Sie die Start-Taste, um die zweite Seite zu drucken. Automatisches beidseitiges Drucken (Duplexdruck) Für die HP LaserJet P2015d, HP LaserJet P2015dn und HP LaserJet P2015x Drucker ist das automatische beidseitige Drucken verfügbar. Das automatische beidseitige Drucken wird für folgende Medienformate unterstützt: ●...
  • Seite 52 Markieren Sie im Menü Installierbare Optionen die Option Duplexeinheit. Klicken Sie auf Änderungen anwenden. Schließen Sie das Menü. Kapitel 5 Druckaufgaben DEWW...
  • Seite 53: Drucken Mehrerer Seiten Auf Einem Blatt (N-Seiten-Druck Pro Blatt)

    Drucken mehrerer Seiten auf einem Blatt (n-Seiten-Druck pro Blatt) Verwenden Sie den n-Seiten-Druck pro Blatt, um mehrere Dokumentseiten auf ein einzelnes Blatt Papier zu drucken. Öffnen Sie die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP). Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren des Windows-Druckertreibers bzw.
  • Seite 54: Drucken Von Broschüren

    Drucken von Broschüren Sie können Broschüren im Format US-Letter, US-Legal oder A4 drucken. Hinweis Diese Funktion steht nicht auf allen Macintosh OS X Versionen zur Verfügung. Legen Sie Papier in Fach 1 ein. Schließen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads. Öffnen Sie die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP).
  • Seite 55: Drucken Von Wasserzeichen

    Drucken von Wasserzeichen Mit der Wasserzeichenoption können Sie Text im Hintergrund eines vorhandenen Dokuments drucken. So können Sie z. B. quer über die erste Seite oder alle Seiten eines Dokuments in großen grauen Buchstaben Entwurf oder Vertraulich drucken. Öffnen Sie die Druckereigenschaften (oder Druckeinstellungen in Windows 2000 und XP). Anweisungen finden Sie unter Konfigurieren des Windows-Druckertreibers bzw.
  • Seite 56: Abbrechen Eines Druckauftrags

    Um den Bildschirm Drucker in Windows 98, Me, 2000 oder XP zu öffnen, klicken Sie auf Start, Einstellungen und dann auf Drucker. Doppelklicken Sie auf das Symbol des HP LaserJet P2015, um das Fenster zu öffnen, wählen Sie den entsprechenden Druckauftrag aus, und klicken Sie auf Löschen.
  • Seite 57: Verwaltung Und Wartung

    Verwaltung und Wartung Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: ● Druckerinformationsseiten ● HP ToolboxFX ● Eingebetteter Webserver ● Austauschen der Druckpatrone ● Neuverteilen des Toners ● Reinigen des Druckers ● Reinigen der Papiereinzugswalze (Fach 1) ● Reinigen der Papiereinzugswalze (Fach 2) ●...
  • Seite 58: Druckerinformationsseiten

    ● HP ToolboxFX Hinweis Sie können die im Ereignisprotokoll und auf der Konfigurationsseite enthaltenen Daten auch über die HP ToolboxFX abrufen. Sie müssen die Seiten dann nicht ausdrucken. Weitere Informationen finden Sie unter ToolboxFX. Verbrauchsmaterial-Statusseite Die Verbrauchsmaterial-Statusseite wird automatisch gedruckt, wenn eine Konfigurationsseite über das Bedienfeld angefordert wird.
  • Seite 59: Hp Toolboxfx

    Anzeigen von Informationen zur Fehlerbehebung. ● Anzeigen der Online-Dokumentation. Sie können HP ToolboxFX aufrufen, wenn der Drucker direkt an Ihren Computer oder an ein Netzwerk angeschlossen ist. Um HP ToolboxFX zu installieren, müssen Sie eine vollständige Softwareinstallation (Standardinstallation) durchführen. Hinweis HP ToolboxFX wird unter Windows 98 SE, Windows Me, Windows Server 2003 oder Macintosh-Betriebssystemen nicht unterstützt.
  • Seite 60: Status

    Mit HP ToolboxFX können Sie Popup-Benachrichtigungen, die bei bestimmten Ereignissen generiert werden, auf dem Computer öffnen. Zu den Ereignissen, die eine Benachrichtigung auslösen, gehören Medienstaus, niedriger Tonerstand in HP Druckpatronen, die Verwendung von Druckpatronen, die nicht von HP stammen, leere Zufuhrfächer sowie Fehlermeldungen.
  • Seite 61: Einrichten Von Warnmeldungen Per E-Mail

    Einrichten von Warnmeldungen per E-Mail Mit HP ToolboxFX können Sie bis zu zwei E-Mail-Adressen festlegen, an die bei Auftreten bestimmter Ereignisse Benachrichtigungen gesendet werden sollen. Für die E-Mail-Adressen können unterschiedliche Ereignisse festgelegt werden. Geben Sie die Informationen für den E-Mail-Server ein, von dem aus die E-Mail-Benachrichtigungen für den Drucker gesendet werden.
  • Seite 62: Papierzufuhr

    Sie müssen auf Übernehmen klicken, damit die Änderungen gespeichert werden. Papiersorten Mit den Optionen der Registerkarte Papiertypen von HP ToolboxFX konfigurieren Sie Druckmodi, die den verschiedenen Medientypen entsprechen. Wenn Sie RESTORE MODES (WIEDERHERSTELLUNGSMODI) auswählen, werden alle Modi auf die werksseitigen Einstellungen zurückgesetzt.
  • Seite 63: System Setup

    ● PCL 6. Hier können Sie die PCL 6-Einstellungen überprüfen und ändern. ● Postscript. Hier können Sie die Einstellungen für die HP Postscript Level 3-Emulation prüfen und ändern. Drucken Mit den Druckeinstellungsoptionen von HP ToolboxFX konfigurieren Sie die Einstellungen für alle Druckfunktionen.
  • Seite 64: Postscript

    PostScript Verwenden Sie die PostScript-Option, wenn Sie mit der Gerätesprache HP Postscript Level 3 Emulation arbeiten. Wenn die Option PostScript-Fehler drucken aktiviert ist, wird bei Auftreten eines HP Postscript Level 3 Emulations-Fehlers automatisch die HP Postscript Level 3 Emulations- Fehlermeldungsseite gedruckt.
  • Seite 65: Eingebetteter Webserver

    ● Anzeigen und Ändern der Netzwerkkonfiguration Der eingebettete Webserver bietet Ihnen dieselben Funktionen wie der Abschnitt „Erweiterte Druckereinstellungen“ in der HP ToolboxFX. Die Hauptunterschiede bei Verwendung des eingebetteten Webservers im Vergleich zur Verwendung der HP ToolboxFX sind: ● Sie müssen keine Software auf dem Computer installieren. Sie benötigen lediglich einen der folgenden unterstützten Webbrowser:...
  • Seite 66: Öffnen Des Eingebetteten Webservers

    Gerätekonfiguration. Auf dieser Seite werden die Informationen der Konfigurationsseite des Druckers angezeigt. ● Verbrauchsmaterialstatus-Statusseite. Auf dieser Seite werden der Status und die Teilenummern des HP Verbrauchsmaterials angezeigt. Wenn Sie neues Verbrauchsmaterial bestellen möchten, klicken Sie rechts oben im Fenster auf Order Supplies (Verbrauchsmaterial bestellen). ●...
  • Seite 67: Registerkarte „Networking" (Netzwerk)

    Sure Supply-Website herzustellen und HP Originalverbrauchsmaterial von HP oder einem Händler Ihrer Wahl zu bestellen. ● Product Support (Produktunterstützung). Über diesen Link wird eine Verbindung zur Kundenunterstützungssite für den HP LaserJet P2015 Series Drucker hergestellt. Hier können Sie nach hilfreichen Informationen bezüglich allgemeiner Themen suchen. DEWW Eingebetteter Webserver...
  • Seite 68: Austauschen Der Druckpatrone

    Austauschen der Druckpatrone Drücken Sie auf die Taste für die Druckpatronenklappe, und nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Drucker. Recyclinginformationen finden Sie in der Verpackung der neuen Tonerpatrone. VORSICHT Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, darf diese keinem Licht ausgesetzt werden. Decken Sie sie mit einem Blatt Papier ab. Nehmen Sie die neue Druckpatrone aus der Verpackung.
  • Seite 69 Bewegen Sie die Tonerpatrone behutsam hin und her, um den Toner in der Patrone gleichmäßig zu verteilen. Setzen Sie die Druckpatrone in den Drucker ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. VORSICHT Falls Toner auf Ihre Kleidung gelangt, wischen Sie ihn mit einem trockenen Tuch ab.
  • Seite 70: Neuverteilen Des Toners

    Neuverteilen des Toners Wenn die Tonerpatrone fast leer ist, können auf der gedruckten Seite hellere Stellen erscheinen. Sie können die Druckqualität vorübergehend verbessern, indem Sie den Toner neu verteilen. Drücken Sie auf die Taste für die Druckpatronenklappe, und nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Drucker.
  • Seite 71 Falls der Ausdruck immer noch hell ist, legen Sie eine neue Druckpatrone ein. Weitere Anweisungen finden Sie unter Austauschen der Druckpatrone. DEWW Neuverteilen des Toners...
  • Seite 72: Reinigen Des Druckers

    Reinigen des Druckers Reinigen Sie das Äußere des Druckers bei Bedarf mit einem sauberen, feuchten Tuch. VORSICHT Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Ammoniak. Während des Druckvorgangs können sich Papierfetzen, Toner und Staubpartikel im Drucker ansammeln. Mit der Zeit können diese Ablagerungen zu Druckqualitätsproblemen wie Tonerpartikel oder verschmierter Toner und Papierstaus führen.
  • Seite 73: Reinigen Des Medienpfads Im Drucker

    Entfernen Sie alle Rückstände im Medienpfad und in der Einbuchtung für die Druckpatrone mit einem trockenen, fusselfreien Tuch. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. Schließen Sie das Netzkabel wieder am Drucker an. Reinigen des Medienpfads im Drucker Wenn Sie Tonerpartikel oder Punkte auf den Ausdrucken bemerken, sollten Sie den Medienpfad des Druckers reinigen.
  • Seite 74 Laden Sie die Transparentfolien in Fach 1. Drucken Sie eine Reinigungsseite nach einer der folgenden Methoden: ● Öffnen Sie die HP ToolboxFX. Weitere Anweisungen finden Sie unter ToolboxFX. Klicken Sie auf die Registerkarte Fehlerbehebung und anschließend auf Hilfsmittel zur Druckqualität. Wählen Sie die Reinigungsseite aus.
  • Seite 75: Reinigen Der Papiereinzugswalze (Fach 1)

    Reinigen der Papiereinzugswalze (Fach 1) Wenn Sie die Papiereinzugswalze für Fach 1 reinigen möchten, folgen Sie dieser Anleitung: Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Drucker und warten Sie, bis der Drucker abgekühlt ist. Drücken Sie auf die Taste für die Druckpatronenklappe, um diese zu öffnen. Entfernen Sie die Abdeckung der Papiereinzugswalze.
  • Seite 76 Drücken Sie die beiden schwarzen Laschen nach außen, bis die Papiereinzugswalze freigegeben wird. Nehmen Sie die Papiereinzugswalze aus dem Drucker. Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit Wasser und reiben Sie die Walze damit ab. Kapitel 6 Verwaltung und Wartung DEWW...
  • Seite 77 Wischen Sie die Papiereinzugswalze mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um losen Schmutz zu entfernen. Lassen Sie die Papiereinzugswalze vollständig trocknen. Richten Sie die schwarzen Laschen im Drucker mit den Aussparungen in der Papiereinzugswalze aus, und drücken Sie dann die Papiereinzugswalze in ihren Platz, bis sie einrastet. DEWW Reinigen der Papiereinzugswalze (Fach 1)
  • Seite 78 Bringen Sie die Abdeckung der Papiereinzugswalze wieder an. Schließen Sie die Druckpatronenklappe. Kapitel 6 Verwaltung und Wartung DEWW...
  • Seite 79: Reinigen Der Papiereinzugswalze (Fach 2)

    Reinigen der Papiereinzugswalze (Fach 2) Wenn Sie die Papiereinzugswalze für Fach 2 reinigen möchten, folgen Sie dieser Anleitung: Ziehen Sie das Netzkabel aus dem Drucker und warten Sie, bis der Drucker abgekühlt ist. Drücken Sie auf die Taste für die Druckpatronenklappe, und nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Drucker.
  • Seite 80 Öffnen Sie die Klappe zum Pfad des automatischen beidseitigen Druckens auf der Vorderseite des Druckers (nur für Drucker HP LaserJet P2015d, HP LaserJet P2015dn und HP LaserJet P2015x). Stellen Sie den Drucker so auf die Arbeitsfläche, dass die Vorderseite nach oben zeigt.
  • Seite 81 Ziehen Sie die weißen Laschen heraus und drehen Sie sie nach oben. Schieben Sie die rechte Lasche nach rechts und belassen Sie sie während des gesamten Verfahrens in dieser Stellung. DEWW Reinigen der Papiereinzugswalze (Fach 2)
  • Seite 82 Schieben Sie die Einheit der Papiereinzugswalze nach rechts und entfernen Sie die linke Endkappe. Entfernen Sie die Papiereinzugswalze. Befeuchten Sie ein fusselfreies Tuch mit Wasser und reiben Sie die Walze damit ab. Kapitel 6 Verwaltung und Wartung DEWW...
  • Seite 83 Wischen Sie die Papiereinzugswalze mit einem trockenen, fusselfreien Tuch ab, um losen Schmutz zu entfernen. Lassen Sie die Papiereinzugswalze vollständig trocknen. Setzen Sie die linke Seite der Papiereinzugswalze in den linken Schlitz (1) und die rechte Seite (mit den Kerben im Schaft) in den rechten Schlitz (2) ein. DEWW Reinigen der Papiereinzugswalze (Fach 2)
  • Seite 84 Bringen Sie die Endkappe an der linken Seite des Schafts an, drücken Sie sie nach rechts und drehen Sie die Lasche in die untere Stellung. Drehen Sie den Schaft, bis die Kerben greifen und der Schaft hörbar einrastet. Schieben Sie die rechte Lasche nach links und drehen Sie sie in die untere Stellung. Stellen Sie den Drucker so auf die Arbeitsfläche, dass die Oberseite nach oben zeigt.
  • Seite 85 Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. Schließen Sie den Drucker zum Einschalten wieder an das Netz an. DEWW Reinigen der Papiereinzugswalze (Fach 2)
  • Seite 86: Economode

    Herabsetzung der Druckqualität zur Folge. Das gedruckte Bild erscheint zwar heller, ist für Entwürfe und Korrekturtexte jedoch völlig ausreichend. HP rät von einer ständigen Verwendung der EconoMode-Funktion ab. Liegt die durchschnittliche Tonerdeckung bei ständig aktivierter EconoMode-Funktion bei weniger als 5 Prozent, kann es vorkommen, dass die Tonermenge die mechanischen Teile in der Druckpatrone überdauert.
  • Seite 87: Fehlersuche

    Dieses Kapitel bietet Informationen zu folgenden Themen: ● Lösungsfindung ● Status-LED-Leuchtmuster ● Häufige Probleme im Zusammenhang mit dem Macintosh ● HP Postscript Level 3-Emulation-Fehler ● Fehlersuche bei Medien ● Die gedruckte Seite sieht anders aus als auf dem Bildschirm ● Probleme mit der Druckersoftware ●...
  • Seite 88: Lösungsfindung

    Schritt 2: Leuchtet die Bereit-LED? über. Nein Wenn sich der Drucker nicht einschalten lässt, wenden Sie sich an den HP Kundendienst (siehe Kundendienst). Schritt 2: Leuchtet die Bereit-LED? Vergewissern Sie sich, dass die Bereit-LED (1) auf dem Bedienfeld leuchtet. Gehen Sie zu Schritt 3: Können Sie eine Demoseite...
  • Seite 89: Schritt 3: Können Sie Eine Demoseite Drucken

    Wenn kein Papier ausgegeben wurde, finden Sie weitere Informationen unter Fehlersuche bei Medien. Wenn Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den HP Kundendienst (siehe Kundendienst). Schritt 4: Ist die Druckqualität akzeptabel? Wenn die Druckqualität akzeptabel ist, gehen Sie zu Schritt 5: Kommuniziert der Drucker mit dem Computer? über.
  • Seite 90: Schritt 6: Sieht Die Gedruckte Seite Aus Wie Erwartet

    Wenn Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den HP Kundendienst (siehe Kundendienst). HP Kundendienst ● Rufen Sie in den USA für den HP LaserJet P2015 Series Drucker http://www.hp.com/support/ ljP2015/ auf. ● In allen anderen Ländern/Regionen erhalten Sie Unterstützung unter http://www.hp.com/.
  • Seite 91: Status-Led-Leuchtmuster

    Status-LED-Leuchtmuster Tabelle 7-1 Legende zum LED-Status Symbol für „LED aus“ Symbol für „LED ein“ Symbol für „LED blinkt“ Tabelle 7-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld LED-Status Zustand des Druckers Aktion Initialisierung/Start Während der Initialisierung, der Rekonfiguration und des Während des Betriebsstarts des Auftragsabbruchs bleibt das Drücken Druckers leuchten die Start-, Bereit- und von Tasten ohne Wirkung.
  • Seite 92 Tabelle 7-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status Zustand des Druckers Aktion Bereitschaft Wenn Sie eine Konfigurationsseite drucken möchten, drücken Sie Der Drucker ist bereit ohne 5 Sekunden lang die Start-Taste. Druckauftragsaktivität. Wenn Sie eine Demoseite drucken möchten, drücken Sie die Start-Taste und lassen Sie sie wieder los.
  • Seite 93 Tabelle 7-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status Zustand des Druckers Aktion Manuelle Zufuhr oder Übergehbarer Um den Druckerbetrieb fortzusetzen und Fehler die Daten nach Möglichkeit zu drucken, drücken Sie die Start-Taste. Dieser Zustand tritt unter folgenden Umständen ein: Wenn der Betrieb fortgesetzt werden kann, geht der Drucker in den Zustand ●...
  • Seite 94 Sie 10 Sekunden und schalten Sie den Drucker wieder ein. ● Wenn Sie das Problem nicht lösen können, wenden Sie sich an den HP Kundendienst (siehe Kundendienst). Zubehörfehler Um zusätzliche Fehlerinformationen anzuzeigen, drücken Sie die Start-Taste. Das LED-Leuchtmuster ändert sich.
  • Seite 95 Tabelle 7-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status Zustand des Druckers Aktion Wenig Toner Bestellen Sie eine neue Druckpatrone, und halten Sie sie bereit. Siehe Bestellen Die Start-, Bereit- und Achtung-LEDs von Verbrauchsmaterial und Zubehör. funktionieren unabhängig vom Status „Wenig Toner“. Kein Toner Setzen Sie die Druckpatrone wieder in den Drucker ein.
  • Seite 96 Tabelle 7-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status Zustand des Druckers Aktion Medienstaus Beheben Sie den Stau. Siehe Beseitigen Medienstaus. Kapitel 7 Fehlersuche DEWW...
  • Seite 97 Tabelle 7-2 LED-Meldungen auf dem Bedienfeld (Fortsetzung) LED-Status Zustand des Druckers Aktion Kein Papier mehr im Drucker Legen Sie Papier oder andere Medien vorhanden ein. Falsche Medien Legen Sie Papier oder andere Medien ein, das bzw. die unterstützt werden. Das eingelegte Papier oder die Siehe Unterstütztes Papier und andere eingelegten Druckmedien werden nicht...
  • Seite 98: Häufige Probleme Im Zusammenhang Mit Dem Macintosh

    Häufige Probleme im Zusammenhang mit dem Macintosh Dieser Abschnitt enthält Probleme, die bei der Verwendung von Mac OS X auftreten können. Tabelle 7-4 Probleme mit Mac OS X Der Druckertreiber wird nicht in der Druckerauswahl oder im Druckerkonfigurationsprogramm angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurde die Software für den Drucker nicht oder nicht Stellen Sie sicher, dass sich die PPD-Datei des Druckers im...
  • Seite 99 Tabelle 7-4 Probleme mit Mac OS X (Fortsetzung) Der Druckertreiber richtet den von Ihnen in der Druckerauswahl oder im Druckerkonfigurationsprogramm ausgewählten Drucker nicht automatisch ein. Mögliche Ursache Lösung Möglicherweise wurde die Software für den Drucker nicht oder nicht Stellen Sie sicher, dass sich die PPD-Datei des Druckers im ordnungsgemäß...
  • Seite 100 Tabelle 7-4 Probleme mit Mac OS X (Fortsetzung) Bei einer USB-Kabelverbindung wird der Drucker nach dem Auswählen des Treibers nicht in der Druckerauswahl oder im Druckerkonfigurationsprogramm angezeigt. Mögliche Ursache Lösung Dieses Problem wird durch eine Software- oder Software-Fehlersuche Hardwarekomponente verursacht. ●...
  • Seite 101: Hp Postscript Level 3-Emulation-Fehler

    HP Postscript Level 3-Emulation-Fehler Folgende Situationen treten spezifisch im Zusammenhang mit der HP Postscript level 3-Emulation- Sprache auf, beispielsweise wenn verschiedene Druckersprachen verwendet werden. Hinweis Wenn Sie eine Fehlermeldung bei HP Postscript level 3-Emulation-Fehlern ausdrucken oder auf dem Bildschirm sehen möchten, öffnen Sie das Dialogfeld Druckoptionen, und klicken Sie auf die gewünschte Option neben dem Bereich PS-Fehler.
  • Seite 102: Fehlersuche Bei Medien

    Fehlersuche bei Medien Die folgenden Druckmedienprobleme können zu einer verminderten Druckqualität, Staus oder Schäden am Drucker führen. Problem Ursache Lösung Schlechte Druckqualität oder Das Papier ist zu feucht, zu rau, zu Drucken Sie auf einer anderen Tonerhaftung schwer, zu glatt, geprägt oder Papiersorte mit einem Glättegrad beschädigt.
  • Seite 103 Zufuhrmodus befindet, und drucken Sie den Auftrag erneut. Die Papiereinzugswalze ist evtl. Wenden Sie sich an den verschmutzt oder beschädigt. HP Kundenservice. Die entsprechenden Informationen finden Sie unter Kontaktaufnahme mit HP oder in dem Faltblatt, das Sie zusammen mit dem Drucker erhalten haben.
  • Seite 104: Die Gedruckte Seite Sieht Anders Aus Als Auf Dem Bildschirm

    Unleserlicher, falscher oder unvollständiger Text ● Vielleicht wurde bei der Softwareinstallation der falsche Druckertreiber ausgewählt. Achten Sie darauf, dass in den Druckereigenschaften der HP LaserJet P2015 Druckertreiber ausgewählt ist. ● Wenn über eine bestimmte Datei unleserlicher Text gedruckt wird, liegt möglicherweise ein Problem bei der betreffenden Datei vor.
  • Seite 105: Das Seitenformat Ist Anders Als Auf Einem Anderen Hp Laserjet Drucker

    Das Seitenformat ist anders als auf einem anderen HP LaserJet Drucker Wenn das Dokument mit einem älteren oder anderen HP LaserJet Druckertreiber (Druckersoftware) erstellt wurde oder in der Software andere Einstellungen für die Druckereigenschaften ausgewählt sind, kann es sein, dass sich das Seitenformat bei der Verwendung des neuen Druckertreibers oder der neuen Einstellungen ändert.
  • Seite 106: Probleme Mit Der Druckersoftware

    HP LaserJet P2015 zu finden. der Windows-Taskleiste auf Start, wählen Sie Programme und anschließend den HP LaserJet P2015. Klicken Sie dann auf Deinstallieren. Schalten Sie den Drucker aus. Installieren Sie die Druckersoftware von der CD-ROM. Schalten Sie den Drucker wieder ein.
  • Seite 107: Verbessern Der Druckqualität

    Verbessern der Druckqualität Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Fehlersuche und Fehlerbehebung bei Druckmängeln. Hinweis Sollte das Problem trotz dieser Maßnahmen weiterhin fortbestehen, wenden Sie sich an einen HP Vertragshändler oder Kundendienstvertreter. Heller Druck oder blasse Stellen ● Die Druckpatrone ist fast leer.
  • Seite 108: Vertikale Linien

    Austauschen der Druckpatrone. Grauer Hintergrund ● Vergewissern Sie sich, dass Fach 1 eingesetzt ist. ● Verringern Sie über die HP ToolboxFX oder den eingebetteten Webserver die Einstellung für die Druckdichte. Dadurch wird die Hintergrundschattierung verringert. Siehe ToolboxFX. ● Verwenden Sie leichtere Medien. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstütztes Papier und andere...
  • Seite 109: Loser Toner

    Wenn die Zeichen nicht richtig geformt sind und wellenförmig erscheinen, muss der Drucker eventuell gewartet oder repariert werden. Drucken Sie eine Konfigurationsseite aus. Falls die Zeichen noch immer verformt sind, wenden Sie sich an einen HP DEWW Verbessern der Druckqualität...
  • Seite 110: Schräg Bedruckte Seite

    Vertragshändler oder Kundendienstvertreter. Weitere Informationen finden Sie unter Kontaktaufnahme mit Schräg bedruckte Seite ● Achten Sie darauf, dass das Medium richtig geladen ist und die Medienführungen nicht zu fest oder zu locker am Medienstapel anliegen. Weitere Informationen finden Sie unter Laden von Druckmedien.
  • Seite 111: Verstreuter Toner

    ● Drehen Sie den Medienstapel im Fach um. Drehen Sie die Medien im Zufuhrfach auch versuchsweise um 180 °. ● Bei Umschlägen lässt sich dies möglicherweise auf im Umschlag eingefangene Luft zurückführen. Nehmen Sie den Umschlag heraus, streichen Sie ihn glatt, und versuchen Sie erneut zu drucken.
  • Seite 112: Beseitigen Von Medienstaus

    Zufuhrfach nehmen und den neuen Stapel Medien gerade richten. Dies verhindert, dass mehrere Blätter gleichzeitig in den Drucker eingezogen werden, und verringert die Anzahl der Medienstaus. ● Die Medien entsprechen nicht den Medienspezifikationen von HP. Weitere Informationen finden Sie unter Unterstütztes Papier und andere Druckmedien.
  • Seite 113 VORSICHT Verwenden Sie zur Beseitigung des Staus keine scharfen Objekte wie Pinzetten oder nadelspitzige Zangen. Durch scharfe Objekte verursachte Schäden fallen nicht unter die Garantie. Drücken Sie auf die Taste für die Druckpatronenklappe, und nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Drucker. VORSICHT Um eine Beschädigung der Druckpatrone zu vermeiden, sollte sie möglichst keiner direkten Lichteinstrahlung ausgesetzt werden.
  • Seite 114: Zufuhrfächer

    Ziehen Sie die grünen Ausrückhebel nach unten. Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus. Setzen Sie die Druckpatrone wieder ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. Zufuhrfächer Um einen Medienstau in den Zufuhrfächern zu beseitigen, verfahren Sie wie folgt: Kapitel 7...
  • Seite 115 VORSICHT Verwenden Sie zur Beseitigung des Staus keine scharfen Objekte wie Pinzetten oder nadelspitzige Zangen. Durch scharfe Objekte verursachte Schäden fallen nicht unter die Garantie. Öffnen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads. Ziehen Sie die grünen Ausrückhebel nach unten. Drücken Sie auf die Taste für die Druckpatronenklappe, und nehmen Sie die Druckpatrone aus dem Drucker.
  • Seite 116 Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus. Setzen Sie die Druckpatrone in den Drucker ein, und schließen Sie die Druckpatronenklappe. Öffnen Sie Fach 2. Kapitel 7 Fehlersuche DEWW...
  • Seite 117 Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus. Wenn Sie keine Druckmedien sehen, öffnen Sie die Druckpatronenklappe, und ziehen Sie die obere Medienführung nach unten. Ziehen Sie das Medium vorsichtig nach oben aus dem Drucker heraus.
  • Seite 118: Ausgabefach

    Schließen Sie Fach 2. Ausgabefach VORSICHT Verwenden Sie zur Beseitigung des Staus keine scharfen Objekte wie Pinzetten oder nadelspitzige Zangen. Durch scharfe Objekte verursachte Schäden fallen nicht unter die Garantie. Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus.
  • Seite 119 VORSICHT Verwenden Sie zur Beseitigung des Staus keine scharfen Objekte wie Pinzetten oder nadelspitzige Zangen. Durch scharfe Objekte verursachte Schäden fallen nicht unter die Garantie. Öffnen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads. Ziehen Sie die grünen Ausrückhebel nach unten. DEWW Beseitigen von Medienstaus...
  • Seite 120: Papierpfad Des Automatischen Beidseitigen Druckens (Duplexdrucks)

    Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus. Hinweis Wenn Sie das Medium nicht mit den Händen fassen können, gehen Sie nach dem Verfahren unter Druckpatronenbereich vor.
  • Seite 121 VORSICHT Verwenden Sie zur Beseitigung des Staus keine scharfen Objekte wie Pinzetten oder nadelspitzige Zangen. Durch scharfe Objekte verursachte Schäden fallen nicht unter die Garantie. Öffnen Sie die Ausgabeklappe des geraden Papierpfads. Ziehen Sie die grünen Ausrückhebel nach unten. DEWW Beseitigen von Medienstaus...
  • Seite 122 Entfernen Sie Fach 2. Drücken Sie den grünen Hebel an der vorderseitigen Klappe zum Papierpfad des automatischen beidseitigen Druckens nach unten. Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus. Kapitel 7 Fehlersuche DEWW...
  • Seite 123 Schließen Sie die Klappe zum Papierpfad des automatischen beidseitigen Druckens, indem Sie sie fest nach oben drücken. Setzen Sie Fach 2 wieder ein. Öffnen Sie die rückseitige Klappe zum Papierpfad des automatischen beidseitigen Druckens. DEWW Beseitigen von Medienstaus...
  • Seite 124 Fassen Sie das Medium an der Seite an, die am weitesten herausragt (zur Mitte hin), und ziehen Sie es behutsam aus dem Drucker heraus. Schließen Sie die Klappe zum Papierpfad des automatischen beidseitigen Druckens. Kapitel 7 Fehlersuche DEWW...
  • Seite 125: Fehlersuche Beim Einrichten Von Netzwerken

    Fehlersuche beim Einrichten von Netzwerken Sollte der Computer den vernetzten HP LaserJet 2015 Series Drucker nicht erkennen können, verfahren Sie wie folgt: Überprüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss der Kabel. Überprüfen Sie die folgenden Verbindungen: ● Netzkabel ● Kabel zwischen dem Drucker und dem Hub oder Umschalter ●...
  • Seite 126 Drucken Sie zwei Minuten nach Wechseln in den Bereitschaftszustand eine weitere Netzwerkkonfigurationsseite. Überprüfen Sie sie darauf, ob dem Drucker nun eine gültige IP- Adresse zugewiesen ist. ● Besteht die IP-Adresse weiterhin nur aus Nullen, wenden Sie sich an den HP Kundendienst (siehe Kundendienst). Kapitel 7...
  • Seite 127: Anhang A Nachtrag Zu Zubehör/Verbrauchsmaterial

    Nachtrag zu Zubehör/ Verbrauchsmaterial Dieser Anhang liefert Informationen zu folgenden Themen: ● Bestellen von Verbrauchsmaterial und Zubehör ● 10/100-Netzwerkdruckserver ● HP Druckpatronen ● DIMMs (Speicher oder Schriftarten) DEWW...
  • Seite 128: Bestellen Von Verbrauchsmaterial Und Zubehör

    Bestellen von Verbrauchsmaterial und Zubehör Die Leistungsfähigkeit des Druckers lässt sich durch optionales Zubehör und Verbrauchsmaterial erweitern. Verwenden Sie nur Zubehör und Verbrauchsmaterial, das speziell für HP LaserJet P2015 Series Drucker entwickelt wurde, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten. Für den HP LaserJet P2015 Series Drucker sind Verbrauchsmaterialen für intelligente Druckfunktionen verfügbar.
  • Seite 129 Tabelle A-1 Bestellinformationen (Fortsetzung) Artikel Beschreibung bzw. Zweck Bestellnummer Standard bei HP LaserJet P2015x. DEWW Bestellen von Verbrauchsmaterial und Zubehör...
  • Seite 130: 10/100-Netzwerkdruckserver

    10/100-Netzwerkdruckserver Tabelle A-2 HP LaserJet P2015 Series Drucker Artikel und Beschreibung Bestellnummer Externer HP Jetdirect 175x-Fast-Ethernet-Druckserver J6035C (Produktlinie für den wertbewussten Käufer, USB-Anschluss) Version C oder höher erforderlich. HP Jetdirect en3700-Fast-Ethernet-Druckserver J7942A Drahtloser externer HP Jetdirect en2400 802.11g-Druckserver J7951A (voller Funktionsumfang, USB-Anschluss) Anhang A Nachtrag zu Zubehör/Verbrauchsmaterial...
  • Seite 131: Hp Druckpatronen

    überholte Druckpatronen handelt. Da diese Produkte nicht von HP stammen, hat Hewlett-Packard keinen Einfluss auf ihre Beschaffenheit und keine Kontrolle über ihre Qualität. Wartungs- bzw. Reparaturarbeiten, die durch die Verwendung von Druckpatronen anderer Hersteller erforderlich werden, sind von der Gewährleistung für den Drucker...
  • Seite 132: Dimms (Speicher Oder Schriftarten)

    Die folgenden Abschnitte enthalten Anweisungen zum Einsetzen, Testen und Entfernen von DIMMs. Installieren eines DIMMs Durch die Erweiterung der Speicherkapazität (nur RAM) des HP LaserJet P2015 Series Druckers können Sie komplexere Druckaufträge ausführen. Zum Einbau eines DIMMs gehen Sie folgendermaßen vor:...
  • Seite 133 Setzen Sie das DIMM mit den Goldkontakten nach oben in den DIMM-Steckplatz ein, und drücken Sie das DIMM nach unten, bis die metallenen Haltepins einrasten. DEWW DIMMs (Speicher oder Schriftarten)
  • Seite 134: Testen Der Dimm-Installation

    Schließen Sie die DIMM-Klappe. Schließen Sie alle Druckerkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker mithilfe des Netzschalters ein. Testen der DIMM-Installation Zur Überprüfung der DIMM-Installation drucken Sie eine Konfigurationsseite aus und prüfen den dort aufgeführten Gesamtspeicherplatz. Weitere Informationen finden Sie unter Druckerinformationsseiten.
  • Seite 135 Öffnen Sie die DIMM-Klappe. Drücken Sie die DIMM-Haltepins nach außen, um sie zu öffnen. DEWW DIMMs (Speicher oder Schriftarten)
  • Seite 136 Halten Sie das DIMM an der Unterkante, und ziehen Sie es aus dem Drucker. Hinweis Lagern Sie das DIMM in einer Antistatikverpackung. Schließen Sie die DIMM-Klappe. Schließen Sie alle Druckerkabel wieder an, und schalten Sie den Drucker mithilfe des Netzschalters ein. Anhang A Nachtrag zu Zubehör/Verbrauchsmaterial DEWW...
  • Seite 137: Anhang B Service Und Support

    Service und Support Dieser Anhang liefert Informationen zu folgenden Themen: ● Hardwareservice ● Erweiterte Gewährleistung ● Richtlinien für die Wiederverpackung des Druckers ● Kontaktaufnahme mit HP DEWW...
  • Seite 138: Hardwareservice

    Komponenten abgedeckt. Der Hardwarewartungsvertrag gilt für einen Zeitraum von drei Jahren ab dem Kaufdatum des HP Produkts. Das HP Care Pack kann bis zu einem Jahr nach dem Kauf des HP Produkts vom Kunden erworben werden. Weitere Informationen erhalten Sie beim HP Kundendienst und der Kundenunterstützung.
  • Seite 139: Richtlinien Für Die Wiederverpackung Des Druckers

    Versandunternehmen, um Informationen zur Verpackung des Druckers zu erhalten. ● Hewlett-Packard empfiehlt, das Gerät für den Transport versichern zu lassen. Kontaktaufnahme mit HP Wenden Sie sich unter einer der folgenden Webadressen an den HP Kundendienst: ● In den USA erhalten Sie Unterstützung unter http://www.hp.com/support/ljP2015/. ●...
  • Seite 140 Anhang B Service und Support DEWW...
  • Seite 141: Anhang C Druckerspezifikationen

    Druckerspezifikationen Dieser Anhang liefert Informationen zu folgenden Themen: ● Umgebungsspezifikationen ● Geräuschemission ● Elektrische Daten ● Abmessungen und Gewicht ● Druckerkapazität und -bewertung ● Speicherspezifikationen ● Anschlüsse DEWW...
  • Seite 142: Umgebungsspezifikationen

    Beim Drucken (26 Seiten pro Minute): L = 51 dB(A) Bereitschaftsmodus (Schlafmodus): Nicht hörbar Hinweis Werte basieren auf vorläufigen Daten. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ljP2015. Hinweis Getestete Konfiguration: HP LaserJet P2015 Standardgerät, 26 ppm, Standardfach, A4-Papier und fortlaufendes einseitiges Drucken (Simplex-Druck). Anhang C Druckerspezifikationen DEWW...
  • Seite 143: Elektrische Daten

    4.9 Ampere bei 115 V ● 2.9 Ampere bei 230 V Tabelle C-3 HP LaserJet P2015d Drucker, HP LaserJet P2015n Drucker, HP LaserJet P2015x Drucker Spannungsanforderungen (110) 110 V - 127 V (+/-10 %), 50/60 Hz (+/-2 Hz) Spannungsanforderungen (220) 220 V - 240 V (+/-10 %), 50/60 Hz (+/-2 Hz) ●...
  • Seite 144 Tabelle C-4 HP LaserJet P2015dn Drucker (Fortsetzung) Leistungsaufnahme ● Beim Drucken (27 Seiten pro Minute): durchschnittlich 325 Watt ● Bereitschaftsmodus und Schlafmodus*: 7 Watt * Instant-Fixiereinheit-Technologie ● Aus: <1 Watt Nennstromstärke ● 4.9 Ampere bei 115 V ● 2.9 Ampere bei 230 V Hinweis Werte basieren auf vorläufigen Daten.
  • Seite 145: Abmessungen Und Gewicht

    Abmessungen und Gewicht Maße ● Breite: 350 mm ● Tiefe: 361 mm ● Höhe: 256 mm Gewicht (bei eingesetzter 3000-Seiten-Tonerpatrone) HP LaserJet P2015 Drucker: 10,7 kg Hinweis Werte basieren auf vorläufigen Daten. Aktuelle Informationen finden Sie unter http://www.hp.com/support/ljP2015. DEWW Abmessungen und Gewicht...
  • Seite 146: Druckerkapazität Und -Bewertung

    Druckerkapazität und -bewertung Druckgeschwindigkeit HP LaserJet P2015 Drucker: ● 27 Seiten pro Minute (Letter), 26 Seiten pro Minute (A4) ● Ausgabe der ersten Seite nach nur 8,5 Sekunden Kapazität des Fachs 2 250 Blatt Papier mit normalem Gewicht von 75 g/m Kapazität des Fachs 1...
  • Seite 147: Anschlüsse

    Anschlüsse Kompatibel mit USB 2.0- High Speed-Spezifikationen Netzwerk RJ-45, Ethernet 10/100 (nur netzwerkfähige Modelle) DEWW Anschlüsse...
  • Seite 148 Anhang C Druckerspezifikationen DEWW...
  • Seite 149: Anhang D Zulassungsbestimmungen

    Zulassungsbestimmungen DEWW...
  • Seite 150: Fcc-Bestimmungen

    FCC-Bestimmungen This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to Part 15 of the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference in a residential installation. This equipment generates, uses, and can radiate radio frequency energy.
  • Seite 151: Konformitätserklärung

    ISO/IEC Leitfaden 22 und EN 45014 Name des Herstellers: Hewlett-Packard Company Adresse des Herstellers: 11311 Chinden Boulevard, Boise, Idaho 83714-1021, USA erklärt, dass dieses Produkt HP LaserJet P2015 Series Produktname Behördliche Zulassungsnummer BOISB-0602-00 Inklusive: Q5931A – Optionales 250-Blatt-Zufuhrfach Produktoptionen: ALLE...
  • Seite 152: Behördliche Bestimmungen

    Behördliche Bestimmungen Lasersicherheitserklärung Das Center for Devices and Radiological Health (CDRH) der US-amerikanischen Food and Drug Administration hat Bestimmungen für Laserprodukte, die ab dem 1. August 1976 hergestellt wurden, implementiert. Die im US-Handel erhältlichen Produkte müssen diesen Bestimmungen entsprechen. Der Drucker ist als Laserprodukt der Klasse 1 gemäß der Strahlenschutznorm „Radiation Control for Health and Safety Act“...
  • Seite 153: Lasersicherheitserklärung Für Finnland

    LASERTURVALLISUUS LUOKAN 1 LASERLAITE KLASS 1 LASER APPARAT HP LaserJet P2015, HP LaserJet P2015d, HP LaserJet P2015n, HP LaserJet P2015x, HP LaserJet P2015dn -laserkirjoitin on käyttäjän kannalta turvallinen luokan 1 laserlaite. Normaalissa käytössä kirjoittimen suojakotelointi estää lasersäteen pääsyn laitteen ulkopuolelle.
  • Seite 154: Programm Für Eine Umweltverträgliche Produktentwicklung

    Ablauf der Gebrauchsdauer zu Recyclingzwecken schneller erkannt werden können. HP LaserJet Verbrauchsmaterial Sie können leere HP LaserJet Druckpatronen kostenlos bei einem HP Planet Partner zurückgeben, der sie dem Recycling zuführt. HP hat sich zum Ziel gesetzt, innovative und umweltverträgliche Anhang D...
  • Seite 155: Informationen Zum Hp Rückgabe- Und Recyclingprogramm Für Druckerzubehör

    Druckerzubehör Seit 1992 bietet HP kostenlos Rücknahme und Recycling von HP LaserJet Verbrauchsmaterial an. Im Jahr 2004 stand das HP Planet Partners-Programm für 85 % des weltweit verkauften HP LaserJet Verbrauchsmaterials zur Verfügung. In den Gebrauchsanweisungen der meisten HP LaserJet Druckpatronen-Verpackungen sind portofreie Versandetiketten zu finden.
  • Seite 156: Materialeinschränkungen

    Weitere Informationen Weitere Informationsquellen zur Umweltschutzthematik: ● Datenblatt zur Umweltverträglichkeit dieses HP Produkts und vieler weiterer, ähnlicher Produkte ● Hewlett-Packards klares Bekenntnis zum Umweltschutz ● Managementsystem für Umweltschutz von HP ● Rückgabe- und Recyclingprogramm für Produkte von HP ●...
  • Seite 157: Anhang E Gewährleistungs- Und Lizenzinformationen

    Gewährleistungs- und Lizenzinformationen DEWW...
  • Seite 158: Eingeschränkte Gewährleistung Von Hewlett-Packard

    Hardware und das Zubehör frei von Material- und Verarbeitungsfehlern sind. Sollte HP innerhalb dieses Zeitraums über solche Mängel informiert werden, wird HP nach eigenem Ermessen die Produkte, die sich als defekt erweisen, entweder reparieren oder ersetzen. Bei den Ersatzprodukten kann es sich um neue oder neuwertige Produkte handeln.
  • Seite 159 DIE BEDINGUNGEN DIESER GEWÄHRLEISTUNGSERKLÄRUNG STELLEN, AUSSER IM GESETZLICH ZULÄSSIGEN RAHMEN, EINEN ZUSATZ ZU UND KEINEN AUSSCHLUSS, KEINE BESCHRÄNKUNG ODER ÄNDERUNG DER VERFASSUNGSMÄSSIGEN RECHTE DAR, DIE FÜR DEN VERKAUF VON HP PRODUKTEN AN DIESE KUNDEN BESTEHEN. DEWW Eingeschränkte Gewährleistung von Hewlett-Packard...
  • Seite 160: Hewlett-Packard Softwarelizenzvereinbarung

    Software nicht auf ein öffentliches Netzwerk kopieren. Keine Zerlegung oder Entschlüsselung. Sie dürfen die Software nicht disassemblieren oder dekompilieren, es sei denn, Sie haben dazu vorher von HP eine schriftliche Genehmigung erhalten. In einigen Rechtsprechungen ist die Zustimmung von HP für eine begrenzte Disassemblierung oder Dekompilierung u.U.
  • Seite 161 Software und jegliche beiliegende Dokumentation durch die zutreffende DFAR- oder FAR-Klausel oder die gängige HP Softwarevereinbarung für das entsprechende Produkt gewährt werden. DEWW Hewlett-Packard Softwarelizenzvereinbarung...
  • Seite 162: Eingeschränkte Gewährleistung Für Die Gebrauchsdauer Der Druckpatrone

    (c) Zeichen der Abnutzung aufgrund normaler Verwendung aufweisen. Um gewährleisteten Service zu erhalten, geben Sie das Produkt (zusammen mit einer schriftlichen Beschreibung des Problems und den Druckmustern) an den Händler zurück oder wenden Sie sich an den HP Kundendienst. Hewlett-Packard wird Produkte, die sich als defekt herausstellen, nach eigenem Ermessen entweder ersetzen oder den Kaufpreis zurückerstatten.
  • Seite 163: Index

    Manuelles beidseitiges Drucken Richtlinien zur Verwendung vorgedruckte Formulare 32 (Duplexdruck) 35 Wasserzeichen 45 Ausgabequalität, Einstellungen der Broschüren 44 Drucken mehrerer Seiten auf einem HP ToolboxFX 52 Blatt 43 Automatisches beidseitiges Drucker Drucken (Duplexdruck) 41 Datenblatt zur Materialsicherheit Bedienfeld 7 (MSDS) 146...
  • Seite 164 Druckqualität für Medientypen Entfernen einer eingeklemmten optimieren 18 loser Toner 99 Seite 102 Einstellungen der schräg bedruckte Seiten 100 Ersatzteile 118 HP ToolboxFX 52 Tonerpartikel 97 Erweiterte Gewährleistung 128 empfohlene 19 Toner verschmiert 98 Etiketten Etiketten 20 verformte Zeichen 99...
  • Seite 165 Druckpatrone 152 erweiterte 128 Papier HP LaserJet P2015dn Drucker Gerät 148 Einstellungen der Lizenz 150 HP ToolboxFX 52 HP LaserJet P2015 Drucker 2 Grafiken empfohlenes 19 HP LaserJet P2015n Drucker fehlende 94 verwenden 20 schlechte Qualität 95 Papierausgabepfad, gerader 27...
  • Seite 166 Postscript Level 3-Emulation- Hardware 128 einsparen 121 Fehler 91 Kontaktaufnahme mit HP 129 fast leer 97 Postscript Level 3- Settings (Registerkarte im loser Toner 99 Emulationstreiber, eingebetteten Webserver) 56 neu verteilen 60 HP ToolboxFX-Einstellungen Software Partikel 97 Druckertreiber, Windows 13...
  • Seite 167 Windows Treiber, Zugriff 13 Treiber installieren 13 Zubehör, bestellen 118 Zufuhrfach Druckmedien einlegen 27 Fach 1 4 Fach 2 4 DEWW Index...
  • Seite 168 Index DEWW...
  • Seite 170 © 2006 Hewlett-Packard Development Company, L.P. www.hp.com *CB366-90953* *CB366-90953* CB366-90953...

Inhaltsverzeichnis