DATENLOGGING (LOG MODE)
Durch viermaliges drücken der + Taste, gelangen Sie in das
„LOG MODE" Menü. In diesem Menü können verschiedene
Einstellungen für die Telemetriedaten Aufzeichnung vorgenom-
men werden.
Hinweis:
Die gespeicherten Telemetriedaten sind nur solange gespeichert,
bis neue Daten gespeichert und die alten Daten Überschrieben
werden.
Erklärung der Einstellungen:
STATE: Anzeige des Status.
rDy:
Gas/ Bremshebel Operation aktiviert den
Datenlogger.
STA:
Datenlogger ist aktiv.
STP:
Datenlogger ist gestoppt.
MODE: Ein- bzw. Ausschalten der Funktion
CyCL: In diesem Feld wird der Zeitintervall der Datenauf-
zeichnung eingestellt. Der Einstellbereich erstreckt
sich von 0,1-60 Sekunden.
END TIME: Anzeige der maximalen Zeit die Aufgezeichnet
werden kann. Diese wird durch die CYCL Einstel-
lung vorgegeben.
ALrM: Nach jedem abgelaufenen Zyklus (CYCL) ertönt ein
Piep Signal. Dieses kann in diesem Menüpunkt Ein-
bzw. Ausgeschaltet werden.
Wenn kein Schalter vergeben wurde, kann die Funktion mit dem
Gas/ Bremshebel aktiviert werden. Die eingestellte END TIME
gibt das Ende der Aufzeichnung an.
Über einen Schalter z.B. SW1 kann die Funktion gestartet und
gestoppt werden.
Die Aktivierung und Zuordnung des Schalters zum Starten und
Stoppen der Funktion (LOGGER), erfolgt im Einstell menü SW/
DIAL (siehe
Kap.33+34).
Megatech T4PLS 2,4GHz
LOG DATEN LISTE
Durch dreimaliges drücken der + Taste, gelangen Sie in das
Menü „Log Daten Liste". In diesem Menü werden die verschiede-
nen Telemetriedaten Aufzeichnungen der Sensoren angezeigt.
Hinweis:
Die gespeicherten Telemetriedaten sind nur solange gespeichert,
bis neue Daten gespeichert und die alten Daten Überschrieben
werden.
Anzeige
der
verstrichenen
Zeit in Stunden,
Minuten
und
Sekunden.
Sensor Menüs
30
Bestell Nummer
F3038 / F3039
Sensoren Typ
Datenanzeige