4
Inbetriebnahme
Vor Inbetriebnahme des Gerätes folgende Einstellungen tätigen und das Gerät mit
Regeneriersalz, Klarspüler und Geschirr-Reiniger befüllen.
4.1 Wasserhärtegrad einstellen
Vor der ersten Inbetriebnahme das Gerät einmal an den örtlichen Wasserhärtegrad
anpassen. Man erhält diese Information beim Wasserversorger oder im Internet.
Wasserenthärter dient zum Entfernen von Mineralien und Salzen aus dem Wasser,
•
die das Gerät beschädigen oder eine unerwünschte Wirkung auf das Geschirr
haben können.
•
Je mehr Mineralien und Salze in Ihrem Wasser enthalten sind, umso härter ist das
Wasser.
Der Geschirrspüler ist so konstruiert, dass die Menge des verbrauchten Salzes je nach
Härte des verwendeten Wassers eingestellt werden kann. Dadurch soll der Salzverbrauch
optimiert und individuell angepasst werden.
1. Tür schließen und Gerät einschalten.
2. „Programm" Taste innerhalb von 60 Sekunden nach dem Einschalten des Gerätes
etwas länger als 5 Sekunden gedrückt halten.
3. Auf dem Display erscheint die gespeicherte Wasserhärte.
4. Mit der „Programm" Taste die erforderliche Wasserhärte auswählen
H3>H4>H5>H6>H1>H2.
5. „Ein/Aus" Taste drücken und die gewählte Wasserhärte speichern.
Einstellungen anhand folgender Tabelle vornehmen
Werkseinstellung: H3
WASSERHÄRTE
ºdH
ºmmol/l
0~5
0~0.94
6~11
1.0~2.0
12~17
2.1~3.0
18-22
3.1~4.0
23~34
4.1~6.0
35~55
6.2~9.8
1° dH = 0.178 mmol/l (dH: deutscher Härtegrad)
*) Regenerieren der Wasserenthärtungsanlage
Um die Enthärtungsfunktion zu erhalten, führt das Gerät regelmäßig ein Regenerieren
der Enthärtungsanlage durch. Jedes Regenerieren benötigt zusätzlich 2,0 Liter Wasser,
der Energieverbrauch erhöht sich um 0,02kWh und das Programm verlängert sich um
4 Minuten.
Anzeige/
Display
(gr./Zyklus)
H1
H2
H3
H4
H5
H6
Salz-
Regenerieren
verbrauch
alle X Programm-
abläufe *)
0
9
12
20
30
60
NO
10
5
3
2
1
Seite | 13