Seite 1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Wir danken Ihnen für den Kauf unseres Geschirrspülers. Sie ha- ben gut gewählt. Ihr Exquisit-Gerät wurde für den Einsatz im pri- vaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchs- te technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort ver- bindet –...
Sie nicht ausführlich beschrieben sind, kontaktieren Sie den Kun- dendienst Deutschland Tel.0 29 44-9716 791 oder gehen Sie auf unsere Homepage www.ggv-exquisit.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung und Technik vorbehalten müssen.
EGSP9510 E/B 3 Gebrauchs- und Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Gebrauchsanweisung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. 3.1 Erklärung der Sicherheitshinweise GEFAHR bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen füht kann! WARNUNG bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum...
EGSP9510 E/B 3.3 Sicherheit von Kindern GEFAHR Verpackungsteile (z. B. Folien, Styropor) können für Kinder gefährlich sein. Erstickungsgefahr! Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten. GEFAHR Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber sowie von Perso- nen mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsich- tigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wur- den und die daraus resultierenden Gefahren verstehen.
EGSP9510 E/B Das gerissene oder gebrochene Kunststoffteil vorsichtig vom Rahmen entfernen und das neue Kunststoffteil (1) wie Bild (2) einsetzen. 7 Installation 7.1 Aufstellen VORSICHT Um einen unkontrollierten Wasseraustritt zu vermeiden, sollten sie nach Benutzung des Geschirrspülers den Wasserhahn zudrehen. WARNUNG Das Gerät darf während der Installation nicht angeschlossen sein.
Seite 8
EGSP9510 E/B Abb. 1 Zwischen Geschirrspüler und Arbeitsplatte darf nicht mehr als 5 mm Platz sein. Abb. 2 Minimum Abstand bei geöffneter Tür Seite 8 von 45 Version E1.0 09/2016...
Seite 9
EGSP9510 E/B Abb. 3 Massangaben in mm Die Höhe der Dekorplatte sollte nicht die Masse von 506-580mm unter- bzw. überschreiten. Die Haltewinkel an der Holz-Dekorblende anbringen und setzen die Haltewinkel in die Führungsnute (Haken für die Holz-Dekorblende) an der Geräte Vorderseite siehe Abb. 4a.
Seite 10
EGSP9510 E/B [Abb. 4b] Einstellung der Türfeder Die Türfedern werden Werkseitig für die Spannung der Aussentür eingestellt. Nach anbringen der Holz-Dekorplatte kann eine leichte Neueinstellung notwendig sein. Die Tür ist korrekt eingestellt, wenn die geöffnete Tür horizontal bleibt und sich durch leichten Druck schliesst.
Seite 11
EGSP9510 E/B Abb. 6 1. Befestigen Sie die Blende mit den beigefügten Klammern an der äußeren Spülma- schinentür. Siehe Vorlage bezüglich der Positionierung der Klammern. 2. Regulieren Sie die Spannung der Türfedern mit einem Innensechskantschlüssel. Drehen Sie diesen im Uhrzeigersinn, um die linke und rechte Türfeder anzuziehen. Sollten Sie dies unterlassen, können Schäden an Ihrem Gerät auftreten (Abbildung 2).
Seite 12
EGSP9510 E/B WICHTIG Das Gerät ist nur für Kaltwasser- geeignet! Anbringen des Abflussschlauches Den Schlauch in den Abfluss einführen, mind. Durchmesser 4 cm oder in das Spülbe- cken halten. Hierzu kann man das Plastikteil (Abb. 6) benutzen. Dieses Plastikteil muss fest an der Wand montiert werden um Bewegungen des Schlauches zu vermei- den.
Seite 13
EGSP9510 E/B Schlauchverlängerung Wenn Sie eine Schlauchverlängerung benötigen, sollten Sie einen ähnlichen Ablauf- schlauch verwenden. Er darf nicht länger als 4 m sein, sonst könnte die Reinigungs- kraft des Geschirrspülers beeinflusst werden. Schließen Sie den Ablassschlauch an (Abbildung 7). Schließen Sie das Stromkabel an. Bringen Sie das Anti-Kondensband gemäß...
EGSP9510 E/B Gerät am Stromnetz anschließen GEFAHR Das Gerät muss unbedingt vorschriftsmäßig geerdet sein. Zu diesem Zweck ist der Stecker des Anschlusskabels mit dem dafür vorgesehenen Kontakt versehen. Stromschlaggefahr! WICHTIG Rufen Sie einen Elektrofachmann, wenn der Stecker nicht in die Steckdose passt. ...
EGSP9510 E/B 8 Inbetriebnahme 8.1 Vor der ersten Inbetriebnahme Hinweis Wenn Ihr Modell keinen Wasserenthärter enthält, können Sie den Abschnitt 10.3 (Wasserenthärter) überspringen. Benutzung des Geschirrspülers Die folgenden Punkte bitte beachten, bevor der Geschirrspüler eingeschaltet wird. 1 Ist das Gerät eben ? 2 Ist die Wasserzufuhr geöffnet ? 3 Leckt einer der Anschlüsse? 4 Ist das Gerät richtig angeschlossen ?
Seite 16
EGSP9510 E/B lange Programme benutzen, wenn Sie Reinigungstabletten verwenden, damit die Res- te der Reinigungsmittel vollständig entfernt werden. Es gibt 3 Reinigungsmittelarten Mit Phosphat und Chlor Mit Phosphat aber ohne Chlor Ohne Phosphat und ohne Chlor Normales, neues Reinigungsmittel in Pulverform ist nicht phosphathaltig. Die Wasser- enthärterfunktion des Phosphates ist damit nicht erfüllt.
Seite 17
EGSP9510 E/B Das Gerät einschalten Die „Start/Pause“ Taste etwas länger als 5 Sekunden gedrückt halten, auf dem Display erscheint die bereits gespeicherte Wasserhärte. Mit der Programmtaste kann die erforderliche Wasserhärte gewählt werden H1>H2>H3>H4><H5 Mit der Start/Pause Taste wird die gewählte Wasserhärte gespeichert WASSERHÄRTE Wahlschalterposition Salzverbrauch Autonomie...
Seite 18
EGSP9510 E/B WICHTIG Bitte nur speziell für Geschirrspüler hergestellte Regeneriersalze verwenden. Alle anderen Salzarten sind nicht speziell für Geschirrspüler gedacht, vor allem Tafelsalz, das eine gegensätzliche Wirkung auf den Wasserenthärter haben würde. Bei Schä- den aufgrund der Verwendung von ungeeignetem Salz, lehnt der Hersteller jegliche Haftung ab und die Garantie erlischt.
Seite 19
EGSP9510 E/B HINWEIS Der Salzbehälter muss nachgefüllt werden, sobald sich die Salzkontrollleuchte ein- schaltet. Obwohl der Salzbehälter ausreichend gefüllt ist, kann es vorkommen, dass sich das Licht erst ausschaltet, wenn das Salz sich vollständig aufgelöst hat. WARNUNG Wenn Salz verschüttet wurde, sofort aufwischen um mögliche Korrosionen am Gerät zu vermeiden.
Seite 20
EGSP9510 E/B Voll 3/4 voll 1/2 voll 1 /4 voll –Zum Verhindern der Fleckenbildung, sollte der Behälter nun aufgefüllt werden. Leer Klarspülbehälter 1. Zum Öffnen des Behälters, die Kappe auf den Pfeil "open” (links) drehen und herausheben. 2. Den Klarspüler einfüllen, aber nicht überfüllen. ...
Seite 21
EGSP9510 E/B Einstellen des Klarspülverbrauchs Der Klarspülbehälter hat sechs bzw. vier Einstellungen. Beginnen Sie immer mit der Einstellung " 4 ". Sollten sich Flecken bilden oder das Geschirr nicht richtig trocknen, erhöhen Sie die Klarspülmenge indem Sie den Deckel des Behälters abnehmen und das Rädchen auf "5"...
EGSP9510 E/B Spülmittelmenge 1 Wenn der Deckel geschlossen ist: Taste drücken und loslassen. Der Deckel springt auf. 2 Stets vor jedem Spülprogramm das Reinigungsmittel hinzufügen. Nur Markenpro- dukte verwenden. WARNUNG Spülmittel für Geschirrspüler ist korrosiv! Bitte halten Sie Kinder davon fern.
EGSP9510 E/B Bitte beachten Sie die Dosierungs- und Lagerungshinweise des Spülmittelherstellers. Deckel schließen, bis er einrastet. Bei stark verschmutztem Geschirr, zusätzliches Reinigungsmittel in die Vorwasch- kammer einfüllen. Dieses Reinigungsmittel wird während der Vorwaschphase einge- spült. Hinweis Bitte achten Sie darauf, dass die Spülmittelmenge je nach Verschmutzungsgrad und Wasserhärte unterschiedlich sind.
EGSP9510 E/B Intensiv: Zusatzprogramm für stark verschmutztes Geschirr. 6. Start / Pause Das gewählte Programm starten 7. Display / Anzeige Program LED´s Alt-Funktion LED Klarspüler LED Klarspüler nachfüllen Salzanzeige Salz nachfüllen Extra Trocken Anzeige Zusatzfunktion Intensiv WICHTIG Die Zusatzfunktion Extra trocken erreicht eine Temperatur von 70°C, achten Sie da- rauf nur geeignetes Geschirr zu verwenden / beladen.
EGSP9510 E/B 10 Liste der Programme Programm Auto Intensiv Glas 90 min Kurz (EN50242) "Auto sensing Für stark Für normal Für leicht Für leicht Für leicht wash" ermittelt verschmutztes verschmutztes verschmutztes verschmutztes verschmutztes automatisch Geschirr, z.B. Geschirr, z.B. Geschirr, z.B. Geschirr, z.B.
Seite 26
EGSP9510 E/B EN50242: Gemäss der Norm EN50242 wurde das Programm ECO getestet wie folgt: Massgedecke 10 Position Oberer Korb: obere Räder auf den Schienen Klarspüler-Einstellung: 6 Beladen der Geschirrkörbe Für optimale Spülergebnisse sollten Sie folgende Tipps zum Beladen beachten. Funk- tionen und äußere Erscheinung der Geschirr- u.
Seite 27
EGSP9510 E/B leicht aus dem Korb fallen können. Herausnehmen des Geschirrs Um zu verhindern, dass Wasser aus dem Oberkorb auf die unteren Geschirr- teile tropft, sollten Sie zunächst den unteren und dann erst den oberen Ge- schirrkorb entleeren. Beladen des Oberkorbes ...
Seite 28
EGSP9510 E/B Klappbare Tassenablage, der obere Korb kann für Tassen wie abgebildet geändert werden: Beladen des Unterkorbes Wir empfehlen, dass Sie große Teile, die schwierig zu reinigen sind, in den unteren Geschirrkorb legen. Töpfe, Pfannen, Deckel, Servierplatten und Schüsseln, wie unten gezeigt, einlegen.
Seite 29
EGSP9510 E/B Besteckschublade verstellen Manche Teile sind nicht Geschirrspüler geeignet. Ungeeignet Besteck mit Holz-, Horn- oder Perlmuttgriffen Nicht hitzebeständige Plastikteile, ältere Bestecke mit geklebten, nicht tem- peraturbeständigen Teilen. Geklebte Besteckteile oder Geschirr Zinn- oder Kupferteile Bleikristallgläser, nicht rostfreie Stahlteile ...
Seite 30
EGSP9510 E/B Beladen von Besteck und Geschirr Vor dem Beladen der Geschirrkörbe sollten Sie: Große Speisereste entfernen Eingebranntes Fett in Pfannen einweichen Beim Beladen von Geschirr und Besteck bitte folgendes beachten: Geschirr und Besteck darf nicht die Drehung der Sprüharme behindern. ...
EGSP9510 E/B 11 Gerät einschalten Hinweise: Beim einwandfreien Schließen der Tür ist ein Klickgeräusch zu vernehmen. Nach Programmende können Sie die Tür öffnen und dann das Gerät über die Taste Ein/Aus abschalten und den Wasserhahn zudrehen. Starten eines Spülprogramms ...
Seite 32
EGSP9510 E/B WICHTIG Wenn alle LED’s flimmern, obwohl kein Spülgang gestartet ist, drehen Sie den Was- seranschluss zu und schalten das Gerät aus. Vergessen ein Geschirrteil einzulegen Ein vergessenes Geschirrteil kann eingelegt werden, solange sich der Spülmittelbehäl- ter noch nicht geöffnet hat. Öffnen Sie die Tür ein wenig, um den Spülvorgang zu stoppen.
EGSP9510 E/B 12 Wartung und Pflege Zum Reinigen des Grob- und Feinfilters eine Reinigungsbürste verwenden. Anschlie- ßend die Filterteile wie in der Abbildung links gezeigt reinigen und wieder einbauen. Dabei den Filteraufbau in seine Auflage positionieren und nach unten drücken. Der Geschirrspüler darf niemals ohne Filter benutzt werden.
EGSP9510 E/B 12.1 Reinigung des Geschirrspülers Das Bedienfeld kann mit einem angefeuchteten Tuch gereinigt werden. Zum Säubern des Gehäuses, ein geeignetes Polierwachs verwenden. Niemals scharfe Gegenstände, Scheuerschwämme oder aggressive Reiniger benut- zen. 12.2 Reinigen der Sprüharme Die Sprüharme müssen regelmäßig von Kalkablagerungen befreit werden, sonst könnten die Düsen und Lager der Sprüharme ver- stopfen.
EGSP9510 E/B 13 Pflege und Wartung des Geschirrspülers Nach jedem Spülvorgang die Wasserzufuhr zudrehen und die Tür leicht geöffnet lassen, damit Feuchtigkeit und Gerüche entweichen können. Stecker herausziehen vor dem Reinigen oder der Durchführung von Wartungs- arbeiten. Keine Risiken eingehen. ...
EGSP9510 E/B 14 Demontage Halten Sie auch hier die Reihenfolge der Arbeitsschritte ein. Gerät vom Stromnetz trennen Wasserzulauf abdrehen Abwasser- und Frischwasseranschluss lösen Befestigungsschrauben und der Arbeitsplatte lösen Wenn vorhanden, Sockelbrett demontieren Gerät herausziehen, dabei Schlauch vorsichtig nachziehen Ablaufen lassen von Restwasser aus dem Schlauch Wenn sich das Spülbecken 1000 mm oder noch höher vom Boden befindet, kann das Restwasser nicht direkt in das Becken laufen.
EGSP9510 E/B 15 Tipps zur Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache Fehlerbeseitigung Geschirrspüler Sicherung durchge- Sicherung auswechseln oder Siche- funktioniert brannt oder Sicherungs- rungstrennschalter wieder zurückstellen. nicht trennschalter aktiviert. Eventuell ein anderes Gerät entfernen, das mit demselben Kreislauf verbunden ist. Strom ist nicht einge- Darauf achten, dass der Geschirrspüler schaltet.
Seite 38
EGSP9510 E/B Spülgut nicht Falsches Spülpro- Stärkeres Spülprogramm wählen. richtig sauber gramm Geschirr nicht richtig Darauf achten, dass der Spülmittelbehäl- angeordnet. ter und die Sprüharme nicht durch gros- se Geschirrteile behindert werden. Flecken und 1. Extrem hartes Was- Zum Entfernen von Flecken auf Glas: 1. Streifen auf ser.
Seite 39
EGSP9510 E/B Bevor Sie den Kundendienst anrufen Fehler Mögliche Ursa- Fehlerbeseitigung Glas ist blind Kombination aus Bei weichem Wasser weniger Spülmittel ver- weichem Wasser wenden und das kürzeste Programm einstel- und zu viel len. Spülmittel Gelber oder Tee- oder Kaffee- Mit einer Lösung aus ½...
EGSP9510 E/B 15.1 Fehlermeldungen Codes Bedeutung Mögliche Ursache Längere Einlassdauer Wasserhahn ist nicht aufgedreht o- der Wasserdruck ist zu gering Wasseranschlusshahn (WAS) ist verkalkt. Bitte einen Installateur zur Prüfung beauftrag. (Kundendiensteinsatz ist in diesem Fall Kostenpflichtig) Überflutung Zu viel Wasser eingelassen Ausfall des Mengenteilerven- Mengenteilerventil gebrochen.
Seite 41
EGSP9510 E/B Zuständige Kundendienstadresse: EGS GmbH Dieselstrasse 1 33397 Rietberg / DEUTSCHLAND Kundentelefon für Deutschland: +49 (0)2944-9716791 Kundentelefon für Österreich: 0820 200 170 (aus dem österreichischen Festnetz 0.14 Euro/min, Mobilnetz anbieterabhängig abweichend) E-Mail: kontakt@egs-gmbh.de (Reparaturaufträge können auch online eingegeben werden.) Internet: www.egs-gmbh.de Bitte geben Sie unbedingt an:...
EGSP9510 E/B 17 Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
Seite 43
EGSP9510 E/B Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land wurden und die in der Bundes- republik Deutschland oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedin- gungen erbracht.
Seite 45
EGSP9510 E/B Produktdatenblatt für Geschirrspüler Delegierte Verordnung (EU) 1059/2010 Marke Exquisit Modell EGSP 9510 E/B Nennkapazität in Standardgedecken Energieeffizienzklasse ¹) A+++ Jährlicher Energieverbrauch ²) kW/Jahr Energieverbrauch des Standardreinigungszyklus 0,66 kW/h Leistungsaufnahme im Aus Zustand 0,45 Leistungsaufnahme im unausgeschalteten Zustand 0,49 Jährlicher Wasserverbrauch ³)