Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 8 · Räder Und Reifen - URAL Motorcycles URAL Handbuch

Motorradgespanne ab baujahr 2011
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KapItel 8
Räder und Reifen
Das URAL-Gespann wird mit einer Scheibenbremse im Vorderrad ausgelie-
fert. Dieses Rad ist nicht als Hinter- oder Beiwagenrad einsetzbar.
Das Hinterrad und jenes am Beiwagen sind austauschbar. Die Brems-
trommel aus Leichtmetall ist mit ungekröpften Speichen in den Stahlfelgen
eingespeicht.
Ausbau der Räder
Zum Ausbau des Vorderrades bocke das Motorrad mit dem Hauptständer
auf und stelle einen geeigneten Gegenstand (z.B. einen Holzklotz) unter den
Rahmen, so dass das Vorderrad frei drehbar in der Luft ist.
Löse die Mutter in der Spannfaust im linken Schwingenarm, anschließend
drehe die Achse mit einem Dorn oder durchgestecktem Schraubenzieher
heraus (Linksgewinde). Die Achse bitte nicht in den Schmutz legen, sondern
sauber abwischen und später vor dem Einbau leicht fetten.
Bevor Du das Vorderrad herausnehmen kannst, musst Du noch den Brems-
anker und die Bremszange lösen, und zwar durch Entfernen der Muttern an
der Bremsankerplatte.
Zum Ausbau des Hinterrades musst Du das Motorrad ebenfalls aufbocken.
Der Hauptständer tut es zur Not auch, besser ist es, das Gespann mit einem
Wagenheber an der hinteren Beiwagenbefestigung anzuheben und durch
Unterstellen von Ziegelsteinen und Holzklötzen für ca. 10 cm Luft unter dem
Hinterrad zu sorgen. Dann ist das Herausnehmen des Hinterrades kein
Problem.
Du musst nur – nach Entfernen des Sicherungssplintes – die Kronenmutter
der Steckachse auf der rechten Seite entfernen und anschließend die
Klemmfaust im linken Schwingenarm lösen. Dann lässt sich die Achse leicht
herausziehen und das Rad entfernen. Bei der Montage darauf achten, dass
die Steckachse frei von Schmutz und leicht eingefettet ist und die
Unterlegscheibe unter der Kronenmutter nicht vergessen! Die Mutter fest
anziehen und darauf achten, dass Du den Sicherungssplint durchstecken
kannst. Am besten verwendest Du immer einen neuen Splint.
36
© URAL Motorcycles GmbH 2012
KapItel 8
Falls Dein Motorrad mit einem Ersatzrad auf dem Kofferraumdeckel ausge-
rüstet ist, kannst Du zur Montage oder Demontage den mitgelieferten
Spezialschlüssel nutzen. Er hat zwei kleine Zapfen, die genau in die Bohrung
der Überwurfmutter passen.
Natürlich musst Du auf den richtigen Luftdruck achten, den man sich leicht
merken kann: Vorne und am Beiwagen: 2,0 bar, hinten 2,5 bar. Das Profil
muss an jeder Stelle des Reifens mindestens 3 mm Tiefe aufweisen.
Reserverad nicht vergessen! Die richtigen Reifen für Deine URAL bekommst
Du bei Deiner URAL Werkstatt.
Hinweis: Ein falscher Reifenluftdruck verschlechtert die Fahreigenschaften
und die Sicherheit und führt zu höherem Verschleiß und Benzinverbrauch.
WARnUnG: Das Fahren mit abgenutzten Reifen oder Reifen ungeeigneter
Bauart und Qualität gefährdet Deine Sicherheit und die anderer Verkehrs-
teilnehmer! Bitte lass Arbeiten an den Reifen nur von einem Reifenfach-
betrieb ausführen!
© URAL Motorcycles GmbH 2012
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis