KapItel 4
Einstellen der Zündung
Alle URAL Modelle ab 2007 weisen eine verbesserte elektronische Zündungs-
anlage auf, die nur mehr mit entsprechender Werkstattausrüstung zu kon-
trollieren bzw. justieren ist.
Die Einstellung der Zündung übernimmt Deine URAL Werkstatt. Sie hat die
dafür notwendige Ausrüstung.
24
© URAL Motorcycles GmbH 2012
KapItel 5
Vergaser
Die neueren URAL Modelle sind mit 32-mm-Gleichdruckvergasern der
Fa. KEIHIN/Japan ausgerüstet. Dieser Vergasertyp sorgt automatisch unter
allen Gasgriffstellungen bzw. Betriebsbedingungen für das optimale Benzin-
Luftgemisch. Einmal jährlich kannst Du durch Öffnen der Schwimmerkammern
das Benzin aus den Vergasern ablassen und dabei Schmutz und Rück-
stände aus der Schwimmerkammer entfernen. Wichtig ist auch die regelmä-
ßige Kontrolle aller Schellen und Befestigungen des Vergasers.
Hinweis: Eine Verstellung des Vergasers oder eine Veränderung der Bedü-
sung, der Befestigung oder des Luftfilters kann einen ernsthaften Motor-
schaden nach sich ziehen. Außerdem verlierst Du den Gewährleistungs-
anspruch!
Der Motor soll immer auf beiden Zylindern laufen und die Vergaser müssen
präzise synchronisiert werden, um einen ruhigen und verschleißarmen
Motorlauf zu gewährleisten.
Das Synchronisieren der beiden Vergaser geschieht einerseits durch Herein-
oder Herausdrehen der Anschlagschrauben an der Drosselklappe. Am besten
traust Du Deinem Ohr, stellst Dich hinter das Motorrad und lässt den (war-
men) Motor im Leerlauf tuckern, bis Du das Gefühl hast, das der Leerlauf
gleichmäßig erfolgt. Man hört es wirklich an dem abwechselnden Auspuff-
geräusch der beiden Schalldämpfer, aber es gehört etwas Übung und
Erfahrung dazu!
Jetzt sollen die beiden Zylinder aber auch unter Last, z.B. beim Fahren und
Beschleunigen, die gleiche Leistung abgeben. Dafür ist ein zweiter Schritt
beim Synchronisieren nötig. Nutzte dazu die Einstellmöglichkeit der Gaszüge
bzw. in der Abstützung der Gaszughülle, die Du durch Herausdrehen bzw.
Hineindrehen verstellen kannst und anschließend mit der Kontermutter fixie-
ren musst. Es gibt eine etwas rustikale, aber durchaus praktikable Methode,
die Du leicht selber anwenden kannst.
1. Das Motorrad muss warm gefahren sein.
2. Du bockst mit Hilfe des Hauptständers das Motorrad auf, so dass
sich das Hinterrad frei drehen kann.
3. Nach Abziehen eines der beiden Kerzenstecker lässt Du das Motorrad
auf einem Zylinder im Leerlauf laufen und legst den 4. Gang ein. Nun
kannst Du den Tacho quasi als Drehzahlmesser benutzen und stellst an
© URAL Motorcycles GmbH 2012
25