Kracht GmbH
9.2 Wartungsarbeiten
TIPP
Kontrolle und Dokumentation der Betriebsdaten
Regelmäßige Kontrolle und Dokumentation aller Betriebsdaten trägt dazu bei, Störungen früh-
zeitig zu erkennen.
– Die Wartungsarbeiten gemäß Vorgabe durchführen.
– Defekte bzw. verschlissene Bauteile austauschen.
– Bei Bedarf Ersatzteillisten und Zusammenbauzeichnungen beim Hersteller anfordern.
– Art und Umfang der Wartungsarbeiten sowie die Betriebsdaten dokumentieren.
– Die Betriebsdaten mit den Werten der Erstinbetriebnahme vergleichen.
– Verpackungsmaterialien und verbrauchte Teile gemäß den lokalen Bestimmungen ent-
HINWEIS
Schutzeinrichtungen und Hinweise
Nach Wartung und/oder Instandsetzung alle dabei entfernten Schutzeinrichtungen und Hinwei-
se wieder in der ursprünglichen Lage anbringen.
9.3 Wartungshinweise
Die nachstehenden Angaben geben Empfehlungen zu Wartungsarbeiten und Wartungsinterval-
len für das eingesetzte Produkt.
Abhängig von den tatsächlich auftretenden Belastungen im Betrieb können Art, Umfang und In-
tervall der Wartungsarbeiten von den Empfehlungen abweichen. Ein verbindlicher Wartungsplan
ist durch den Errichter/Betreiber zu erstellen.
TIPP
Im Rahmen einer vorbeugenden Instandhaltung ist es sinnvoll, Verschleißteile vor Erreichen der
Verschleißgrenze auszutauschen.
Bei entsprechendem Know-how und ausreichender Ausrüstung kann die Reparatur auch vom
Errichter/Betreiber vorgenommen werden.
Bei Bedarf Ersatzteillisten und Zusammenbauzeichnungen beim Hersteller anfordern.
Hierzu Rücksprache mit dem Hersteller halten.
HINWEIS
Gewährleistung
Bei nicht sachgerechter Ausführung erlischt jegliche Gewährleistung.
88034620100-03
Bei größeren Abweichungen (> 10 %) die Ursache ermitteln.
sorgen.
Wartung | 9
35