2. Sicherheits-, Wartungs-, Einsatz- und
Entsorgungshinweise
- Das Gerät ist für den Einsatz in trockenen Innenräumen vorgesehen. Nicht in
nasser, staubiger, heißer oder sehr kalter Umgebung einsetzen!
- Das Gerät darf nicht in Wasser getaucht oder nass gereinigt werden. Benutzen
Sie zur Reinigung ein trockenes, weiches Tuch, das bei starken Verschmutzungen
leicht angefeuchtet werden darf.
- Verwenden Sie zur Reinigung keine löse mittelhaltigen Reinigungsmittel.
- Zerlegen Sie das Gerät nicht, es enthält keine vom Nutzer zu wartenden Teile. Bei
Betriebsstörungen, ungewöhnlicher Erwärmung, defekten Teilen und anderen
Defekten übergeben Sie das Gerät an unseren Service.
- Reparaturen dürfen nur durch eine Fachkraft erfolgen und nur unter Verwendung
von Originalersatzteilen!
- Setzen Sie nur eine in dieser Anleitung vorgeschriebene Spannungsversorgung
ein.
- Sichern Sie das Gerät vor unbefugtem Zugriff bei Ihrer Abwesenheit, z. B. durch
versteckte Montage.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nichtbeachten der Sicherheitshinweise und der Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt jeder
Gewährleistungsanspruch! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Öffnen Sie das Gerät nicht, unternehmen Sie keine Reparaturversuche, nehmen
Sie keine Umbauten oder Veränderungen vor – dies führt zum Verlust des
Gewährleistungsanspruchs. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung.
Gerät nicht im Hausmüll entsorgen! Elektronische Geräte sind ent-
sprechend der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte über
die örtlichen Sammelstellen für Elektronik-Altgeräte zu entsorgen!
5