Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sprachansagen Testen; Sms-Versand Testen; Alarmnachrichten-Versand Per Gsm Testen; Alarmnachrichten-Versand Per Festnetz Testen - elv 120249 Bedienungsanleitung

Gsm/festnetztelefonwählgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7. Testen Sie nun die Sprachansagen:
MESSAGE->CHECK->1 oder 2
8. Testen Sie nun den SMS-Versand:
MEM->Speichernummer (1–10)->MESSAGE
Es erfolgt eine Testansage bei der angerufenen Nummer.
9. Testen Sie nun den Alarmnachrichten-Versand per GSM:
MEM->Speichernummer (11–20)->MESSAGE->1->1 oder 2 (Nachricht)
Es erfolgt das Abspielen der Ansage bei der angerufenen Nummer.
10. Testen Sie nun den Alarmnachrichten-Versand per Festnetz-Telefonleitung:
MEM->Speichernummer (11–20)->MESSAGE->2->1 oder 2 (Nachricht)
Es erfolgt das Abspielen der Ansage bei der angerufenen Nummer.
11. Sie können eine Alarmanwahl stoppen bzw. deaktivieren:
Die Anwahl der Telefonnummern erfolgt in der eingespeicherten Reihenfolge. Wird
der Anruf entgegengenommen, so kann der Anrufer durch das Wählen von „00"
und abschließendes Auflegen die Alarmanwahl stoppen. Weitere Anrufe werden auf
diese Weise unterbunden.
Des Weiteren kann die Alarmanwahl durch eine SMS deaktiviert werden:
Senden Sie das SMS-Kommando *1234*00 an die GSM-Nummer des Wählgeräts, das
Wählgerät generiert eine SMS mit „DIALER STOP" und trennt danach die Verbindung.
1234 ist dabei das Werkspasswort, haben Sie ein eigenes Passwort eingegeben,
benutzen Sie dieses.
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis