Sicherheitshinweise
WARNUNG!
▶ Schalten Sie das Gerät niemals vor Ende des Trockenzyklus aus,
es sei denn, alle Wäschestücke werden rasch entnommen und so
ausgebreitet, dass die Wärme abgegeben werden kann.
▶ Achten Sie darauf, dass das Anschlusskabel und der Stecker nicht
beschädigt ist. Ein beschädigtes Stromkabel darf nur vom Herstel-
ler, dem Kundendienst oder einem entsprechenden Fachmann
ersetzt werden.
Während des täglichen Gebrauchs achten Sie darauf, dass Sie
nicht ...
x schwere, heiße oder feuchte Gegenstände oder Hitzequellen auf
das Gerät stellen.
x entzündlichen Sprays oder entflammbares Gas in der Nähe der
Maschine benutzen oder lagern.
x folgende Teile im Trockner trocknen:
▶ Wäschestücke, die mit brennbaren Flüssigkeiten wie z.B.
mit Speiseöl, Aceton, Alkohol, Benzin, Petroleum, Kerosin,
Fleckentferner, Terpentin, Wachs oder Wachsentferner ver-
schmutzt worden sind. Die Dämpfe können einen Brand oder
Explosion verursachen. Diese Teile müssen vor dem Trocknen
im Gerät immer zunächst von Hand in heißem Wasser mit einer
zusätzlichen Menge Waschmittel gewaschen werden und an-
schließend im Freien luftgetrocknet werden.
▶ beschädigte wattierte oder gefüllte Textilien (z.B. Kissen, Ja-
cken), da die Füllung austreten und sich im Trockner möglicher-
weise entzünden kann.
▶ Textilien, die größere Mengen an Gummi, Schaumgummi
(Latexschaum) oder gummiähnlichen Materialien enthalten,
z.B. Duschhauben, wasserfeste Textilien, gummierte Artikel
und Kleidungsstücke sowie Kissen mit Schaumstofffüllung.
x die Rückwand und die Trommel während des Betriebes berühren;
sie werden heiß.
x das Kondenswasser trinken.
x das Gerät ohne oder mit beschädigten Flusensieben und Filtern
betreiben.
6
DE
DE
x das Gerät während der Laufzeit längere Zeit unbeaufsichtigt las-
sen. Ist ein längeres Entfernen von dem Gerät beabsichtigt, muss
der Trockenvorgang durch Abschalten des Gerätes unterbrochen
und der Netzstecker gezogen werden.
x das Gerät mit industriellen Chemikalien reinigen.
x das Gerät mit Dampf oder Wasserstrahl reinigen.
x versuchen, das Gerät selbst zu reparieren, sondern wenden Sie
sich an den Kundendienst.
Hinweis
Diese Gerät enthält das fluorierte Treibhausgase HFKW-134a
(GWP:1430). Dieses Gas ist hermetisch abgeschlossen.
Sicherheitshinweise
7