Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Display-Codes - Haier HD80-26A Gebrauchsanleitung

Wärmepumpen-wäschetrockner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehlerbehebung

Die im Folgenden aufgezählten Probleme können meist selbst behoben werden. Wenden
Sie sich erst dann an den Kundendienst (siehe Garantiekarte), wenn Sie alles geprüft ha-
ben und den Fehler nicht beseitigen können.
WARNUNG!
▶ Schalten Sie vor jeder Wartung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker.
▶ Elektrische Geräte dürfen nur von qualifizierten Elektro-Fachkräften repariert wer-
den, da durch unsachgemäße Reparaturen erhebliche Folgeschäden entstehen kön-
nen.
▶ Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Kundendienst (siehe
Garantiekarte) ersetzt werden, um eine Gefahr auszuschließen.

Display-Codes

Code
Ursachen
Die Filter sind verstopft.
E6
E7
Unter- oder Überspannungsfehler.
E8
Überladungswarnung.
F2
Der Kondensatbehälter ist voll.
Lo
Umgebungstemperatur zu niedrig
Sollten die Fehlermeldungen auch nach der ergriffenen Maßnahme erneut erscheinen,
schalten Sie das Gerät aus, ziehen den Netzstecker und benachrichtigen Sie den Kun-
dendienst.
Bei allen anderen Fehlermeldungen:
1. Fehlermeldung notieren.
2. Kundendienst kontaktieren; siehe Kapitel KUNDENDIENST.
Fehlerbehebung ohne Display-Codes
Problem
Mögliche Ursachen
Trockner startet
• Ist das Programm gestartet?
• Wurde eine Startzeitverzögerung
nicht
eingestellt?
• Ist die Tür richtig geschlossen?
• Ist die Maschine eingeschaltet?
• Wurde die „Start/Pause" Taste ge-
drückt?
• Ist das Gerät an die Stromversorgung
angeschlossen?
• Ist der Kondensatbehälter geleert?
• Wurde die Kindersicherung aktiviert?
28
DE
Lösungen
Filter reinigen.
Elektrische Anlage überprüfen.
• Spannungsversorgung überprüfen
• Wäschemenge reduzieren und Trocken-
vorgang starten.
Kondensatbehälter leeren.
Trockner nur bei Umgebungstemperaturen
über 5°C benutzen.
Lösungen
• Programm starten.
• Ggf. Startzeitverzögerung an-
nullieren.
• Tür sorgfältig schließen.
• Maschine einschalten.
• „Start/Pause" Taste drücken?
• Stromversorgung prüfen.
• Behälter leeren, richtig einset-
zen und „Start/Pause"-Taste
drücken.
• Kindersicherung deaktivieren.
DE
Problem
Mögliche Ursachen
Maschine bleibt
• Hat die Wäsche den eingestellten
Trockengrad ereicht.?
stehen und auf dem
• Befindet sich keine Wäsche in der
Display wird End
Trommel?
angezeigt
Trocknungsergebnis
• Wurde das richtige Programm ge-
wählt?
ist nicht zufrieden-
• Wurde der richtige Trockengrad ge-
stellend.
wählt?
• War das Flusensieb gereinigt?
• Ist der Kondensatorfilter verstopft?
• Ist der Wärmetauscher verstopft?
• Sind die Lüftungsschlitze frei?
• Ist der Trockner überladen?
• Hat sich ein Belag an der Trommel-
innenfläche gebildet?
• Wurde die Wäsche vorher gut ausge-
schleudert?
• Befindet sich Schmutz auf dem
Feuchtigkeitssensor in der Trommel?
• Warme Wäsche fühlt sich feuchter an
als sie wirklich ist.
Trocknungszeit ist zu
• Ist der Kondensatorfilter verstopft?
• Ist der Trockner überladen?
lang.*
• Wurde die Wäsche vorher gut ausge-
schleudert?
• Die Raumtemperatur ist zu niedrig.
Trocknungszeit ist
• War die Beladung zu gering?
zu kurz.
• Die Wäsche war zu trocken.
Knitterbildung an der
• Ist der Trockner überladen?
Wäsche.
• Wurde das richtige Programm ge-
wählt?
Einfülltür schließt
• Ist Wäsche zwischen Tür und Dich-
tung eingeklemmt?
nicht.
* Nach maximal 5 Stunden wird der Trockengang automatisch abgebrochen.
Fehlerbehebung
Lösungen
• Programmwahl überprüfen und
ggf. Wäsche nachtrocknen.
• Trommel überprüfen.
• Programmwahl überprüfen.
• Trockengrad Wahl überprüfen.
• Flusensieb reinigen.
• Kondensatorfilter reinigen
• Wärmetauscher reinigen.
• Lüftungsschlitze reinigen.
• Beladungsmenge reduzieren.
• Trommelinnenfläche mit einem
mit Essig getränkten Lappen
reinigen.
• Wäsche vor dem Trocknen ord-
nungsgemäß schleudern.
• Vordere Fläche der Trommel
mit
einem
essiggetränkten
Schwamm reinigen.
• Wäschestücke ausbreiten, dass
die Wärme entweichen kann.
• Kondensatorfilter reinigen
• Beladungsmenge reduzieren.
• Wäsche vor dem Trocknen ord-
nungsgemäß schleudern.
• Aufstellhinweise beachten und
falls möglich Raumtemperatur
erhöhen.
• Zum Trocknen von einzele-
nen Teilen oder bei gerin-
ger Wäschemenge sollte das
Zeitprogramm gewählt werden.
• Zeitprogramm oder höheren
Trockengrad wählen.
• Beladungsmenge reduzieren.
• Wäsche nach Programmende
sofort entnehmen, aufhängen
und in Form ziehen.
• Programm entsprechend der
Textilart wählen und anpassen..
• Wäsche richtig einlegen.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis