Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung - Bühler technologies GAS 222.21 Ex2 Betriebs Und Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

GAS 222.21 Ex2

6 Wartung

– Beschädigte Teile sind sofort auszutauschen.
– Die Funktion der elektrischen Absicherung ist in regelmäßigen Abständen zu überprüfen.
Bei Wartungsarbeiten ist folgendes zu beachten:
– Das Gerät darf nur von Fachpersonal gewartet werden, das mit den Sicherheitsanforderungen und den Risiken vertraut ist.
– Führen Sie nur Wartungsarbeiten aus, die in dieser Bedienungs- und Installationsanleitung beschrieben sind.
– Beachten Sie bei der Durchführung von Wartungsarbeiten jeglicher Art die relevanten Sicherheits- und Betriebsbestimmun-
gen.
GEFAHR
Lebens- und Explosionsgefahr während der Installation und Wartung
Alle Arbeiten am Gerät (Montage, Installation Wartung) dürfen nur bei Abwesenheit ex-
plosiver Atmosphäre durchgeführt werden.
GEFAHR
Elektrische Spannung
Gefahr eines elektrischen Schlages
a) Trennen Sie das Gerät bei allen Arbeiten vom Netz.
b) Sichern Sie das Gerät gegen unbeabsichtigtes Wiedereinschalten.
c) Das Gerät darf nur von instruiertem, fachkundigem Personal geöffnet werden.
d) Achten Sie auf die korrekte Spannungsversorgung.
GEFAHR
Giftige, ätzende Gase
Das durch das Gerät geleitete Messgas kann beim Einatmen oder Berühren gesundheits-
gefährdend sein.
a) Überprüfen Sie vor Inbetriebnahme des Geräts die Dichtigkeit ihres Messsystems.
b) Sorgen Sie für eine sichere Ableitung von gesundheitsgefährdenden Gasen.
c) Stellen Sie vor Beginn von Wartungs- und Reparaturarbeiten die Gaszufuhr ab und
spülen Sie die Gaswege mit Inertgas oder Luft. Sichern Sie die Gaszufuhr gegen unbe-
absichtigtes Aufdrehen.
d) Schützen Sie sich bei der Wartung vor giftigen / ätzenden Gasen. Tragen Sie die ent-
sprechende Schutzausrüstung.
GEFAHR
Gefährliche elektrostatische Aufladung (Explosionsgefahr)
Beim Reinigen von Kunststoff-Gehäuseteilen und Aufklebern (z. B. mit trockenem Tuch
oder Druckluft), kann es zu zündgefährlichen, elektrostatischen Aufladungen kommen.
Resultierende Funken können brennbare, explosive Atmosphäre zünden.
Reinigen Sie die Kunststoff-Gehäuseteile und Aufkleber nur mit einem feuchten Tuch!
WARNUNG
Beschädigung des Gehäuses oder von Bauteilen
Maximaler Arbeitsdruck und Temperaturbereich des Antriebes darf nicht überschritten
werden.
VORSICHT
Heiße Oberfläche
Verbrennungsgefahr
Im Betrieb kann je nach Betriebsparametern eine Gehäusetemperatur von über 100 °C
entstehen.
Lassen Sie das Gerät erst abkühlen, bevor Sie mit den Wartungsarbeiten beginnen.
16
Bühler Technologies GmbH
BD460048 ◦ 03/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis