5.5.1 Optionen (OPTIONS)
1. VENTIL
Wertebereich: NORMAL / AUTO
Werkeinstellung: NORMAL
Dieses Menü erlaubt Ihnen die Steuerung des Raumluftgebläses und somit der Luftaustauschrate. In der Funktion „NOR-
MAL" wird das Raumluftgebläse ausschließlich über die gewählte Heizstufe gesteuert. In der AUTO-Funktion wird die Luft-
austauschrate über die Temperatur des Wärmetauschsystems gesteuert. Beispiel: Bei kaltem Wärmetauschsystem wird das
Raumluftgebläse mit einer niedrigen Drehzahl betrieben, damit keine kalte Luft in den Aufstellraum gelangt.
Drücken Sie die Taste 4 „OK", um diesen Menüpunkt zu aktivieren. Wenn die Anzeige blinkt, verändern Sie die Einstellung
mit den Tasten 5 und 6. Drücken Sie die Taste 4 „OK", um die Eingabe zu bestätigen. Mit den Tasten 5 und 6 gelangen Sie zu
den weiteren Menüpunkten.
DE
2. PROBE = INTERNAL
In diesem Menüpunkt kann keine Veränderung vorgenommen werden.
3. COOLING
Wertebereich: Normal, Soft, Quiet
Werkseinstellung: Soft
Mit dieser Funktion steuern Sie die Dauer der Abkühlphase.
Die Abkühlphase wird auf dem Display mit einer Sanduhr symbolisiert.
Normal: I n diesem Modus werden Raumluftgebläse und Abgasgebläse während der Abkühlphase mit voller Drehzahl
betrieben, was zu einem erhöhten Geräuschpegel führt, den Abkühlvorgang aber wesentlich verkürzt. Drücken
Sie die Taste 4 „OK", um diesen Menüpunkt zu aktivieren.
Soft-Cool: I st die Soft-Cool-Funktion aktiviert läuft das Raumfultgebläse auf der zuletzt ausgewählten Einstellung weiter.
Das Abgasgebläse wird mit voller Drehzahl betrieben.
Quiet:
In diesem Modus läuft das Raumluftgebläse nur noch 80% und das Abgeasgebläse mit 2000 U/min.
Drücken Sie die Taste 4 „OK", um diesen Menüpunkt zu aktivieren. Wenn die Anzeige blinkt, verändern Sie die Einstellung
mit den Tasten 5 und 6. Drücken Sie die Taste 4 „OK", um die Eingabe zu bestätigen. Mit den Tasten 5 und 6 gelangen Sie zu
den weiteren Menüpunkten.
4. DIFF.TEMP (Temperaturdifferenz)
Wertebereich: 1 – 3
Werkseinstellung: 2
Mit dieser Funktion legen Sie fest, bei welcher Temperaturdifferenz zwischen Raumtemperatur und Soll-Temperatur der
Ofen automatisch ein- und ausschalten soll:
Beispiel: Soll-Temperatur = 25 °C, Temperaturdifferenz für das automatische Abschalten = 2 °C (DIFF.TEMP)
1. R aum-Temperatur = 27 °C Der Ofen schaltet sich automatisch in eine Abkühlphase.
(Der Ofen bleibt entweder in der Abkühlphase oder versetzt sich in den Ruhemodus bis die Raumtemperatur 1 Grad
unter Soll-Temperatur sinkt.)
2. Raum-Temperatur = 24 °C Der Ofen nimmt automatisch den Heizbetrieb wieder auf.
Drücken Sie die Taste 4 „OK", um diesen Menüpunkt zu aktivieren. Wenn die Anzeige blinkt, verändern Sie die Einstellung
mit den Tasten 5 und 6. Drücken Sie die Taste 4 „OK", um die Eingabe zu bestätigen. Mit den Tasten 5 und 6 gelangen Sie zu
den weiteren Menüpunkten.
5. TYPE PELLET (Pellettyp)
Wertebereich: 1 – 5
Werkseinstellung: 3
Mit dieser Funktion können Sie den Verbrennungsprozess optimieren. Mit der Einstellung eines geeigneten Pellettyps pas-
sen Sie die Drehzahl des Abgasgebläses an die aktuellen Gegebenheiten (Kaminzug, Pelletqualität, Witterung etc.) an. Dabei
gilt folgender Zusammenhang:
Pellettyp hoch - - Drehzahl niedrig
Pellettyp niedrig - - Drehzahl hoch
In der Regel sollte dieser Wert jedoch nicht ohne vorherige Rücksprache mit dem ROWI Service-Center geändert werden.
Drücken Sie die Taste 4 „OK", um diesen Menüpunkt zu aktivieren. Wenn die Anzeige blinkt, verändern Sie die Einstellung
mit den Tasten 5 und 6. Drücken Sie die Taste 4 „OK", um die Eingabe zu bestätigen. Mit den Tasten 5 und 6 gelangen Sie zu
den weiteren Menüpunkten.
22/44