Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmier-Schnittstelle; 4-Draht-Jtag-Interface - Texas Instruments MSP430 Benutzerhandbuch

Education system v3.3
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MSP430:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3 Programmier-Schnittstelle

Die JTAG-Schnittstelle dient zum einen als Programmierschnittstelle und zum anderen als Debug-
Schnittstelle. Durch diese kann ein Programm, direkt auf dem Controller Schritt für Schritt
abgearbeitet werden. Hierdurch können Programmfehler direkt auf der Zielhardware gefunden und
beseitigt werden, um die immer kürzer werdenden Entwicklungszyklen neuer Applikationen einhalten
zu können.
Das Board verfügt über einen integrierten SBW-Programmerinterface. Das Interface stellt im Rechner
über
die
USB-Schnittstelle
Kommunikationsschnittstelle zur Verfügung. Über die Programmierschnittstelle wird das Board mittels
Spy-by-Wire programmiert und auf Fehler überprüft. Über die virtuelle COM-Schnittstelle können
Daten zwischen den MSP430 und dem Rechner über das UART-Protokoll ausgetauscht werden. Beide
Schnittstellen benötigen keinen extra Treiber, er wird von Windows zur Verfügung gestellt bzw. durch
die Programmierumgebung IAR. Der Vollständigkeit halber folgt nun noch eine kleine Beschreibung
der JTAG- bzw. der SBW-Schnittstelle.

4.3.1 4-Draht-JTAG-Interface

Die Schnittstelle stellt vier Leitungen zur Verfügung, über die alle Daten transportiert werden. Die
Programmiersoftware kann diese Daten in ihrem Debug-Fenster darstellen und auswerten.
Nachfolgend werden alle Leitungen der JTAG-Schnittstelle kurz beschrieben. Die vier Signalleitungen
haben folgende Funktion:
TCK, Test Clock:
An diesem Pin wird das Taktsignal für den TAP Controller angeschlossen. Der komplette JTAG-
Testbetrieb läuft synchron mit diesem Takt. Lesevorgänge werden bei steigender Flanke von
TCK vorgenommen, während Schreibvorgänge bei fallender Flanke ausgelöst werden. TCK ist
normalerweise völlig unabhängig vom Arbeitstakt des Chips.
TDI, Test Data Input:
Dieser Pin ist der serielle Dateneingang. Sowohl Befehlscodes als auch Daten werden über
diesen Pin seriell verarbeitet. TDI wird bei steigender Flanke von TCK übernommen.
TDO, Test Data Output:
Dieser Pin ist ein Ausgang, der Daten-Ausgang. Hier werden alle auszulesenden Daten seriell
heraus geschoben. TDO wird immer bei fallender Flanke von TCK aktualisiert.
TMS, Test Mode Select:
Handbuch MSP430 Education System
eine
Programmierschnittstelle
Literatur- und Quellenverzeichnis
und
eine
virtuelle
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Texas Instruments MSP430

Inhaltsverzeichnis