Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses WLAN-Thermostats, mit dem
Sie Ihre Fußbodenheizung steuern können. Bitte lesen Sie die
im Folgenden aufgeführten Hinweise und Tipps ausführlich
durch.
Bitte beachten Sie, dass es sich
bei dieser Beilage um
Anwendungshinweise zum
sicheren Gebrauch Ihres
Produktes handelt.
Die ausführliche Bedienungsanleitung können
Sie einfach online über unseren Support-
Bereich abrufen.
www.pearl.de/support
Geben Sie im Suchfeld nur noch die
Artikelnummer ZX-7209 ein.
Lieferumfang:
•
WLAN-Thermostat
•
Montagematerial
•
Schnellstart-Anleitung
Empfohlene App:
•
Zum Betrieb benötigen Sie eine App, die eine Verbindung
zwischen Ihrem WLAN-Thermostat und Ihrem Mobilgerät
herstellen kann. Wir empfehlen hierzu die kostenlose App
ELESION.
Kundenservice:
DE : +49 (0)7631-360-350 | CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202
PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen
WLAN-Fußbodenheizung-Thermostat
mit Touchdisplay
Technische Daten
WLAN-Standard
802.11b/g/n 2,4 GHz
Input
230V AC 50/60Hz 16A max.
Output
230V AC 50/60Hz 16A max.
Max. Sendeleistung
17 dBm
Funk-Frequenz
2.400~2.4835 GHz
Maße
86 x 86 x 16 mm
Gewicht
295 g
Produktdetails
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
1. Feinstaubanzeige
11. Luftfeuchtigkeit
2. Datum und Uhrzeit
12. Wetter-Symbol
3. Bodentemperatur
13. Außentemperatur
(externer Sensor)
4. Haltezeit
14. Power-Taste
5. Verlassen-Modus
15. Heiz-Symbol
6. Raumtemperatur
16. Halte-Modus
(interner Sensor)
7. Frostschutz-Symbol
17. Kindersicherung
8. Programmier-Modus
18. Netzwerksymbol
9. Hoch-Taste
19. Manueller Modus
10. Zieltemperatur
20. Runter-Taste
Seite 1
Anschlüsse
11
Sicherheitshinweise
ACHTUNG!
12
Installations-, Montagearbeiten und Arbeiten am
13
elektrischen Anschluss dürfen nur von einer
fachkundigen Person durchgeführt werden.
14
Eine unsachgemäße Installation gefährdet Ihr
Leben und das jedes Nutzers der elektrischen
15
Anlage. Zudem riskieren Sie schwere
Sachschäden, z.B. durch Brand. Ihnen droht die
16
persönliche Haftung bei Personen- und
Sachschäden!
17
Folgende Fachkenntnisse sind für die Installation erforderlich:
18
•
5 Sicherheitsregeln (Freischalten, gegen Wiedereinschalten
sichern, Spannungsfreiheit feststellen, Erden und
19
Kurzschließen, benachbarte unter Spannung stehende Teile
abdecken oder abschranken)
20
•
Geeignete Ausrüstung wählen (Werkzeug, Messgeräte,
Schutzausrüstung)
•
Messergebnisse auswerten
•
Auswahl des Elektro-Installationsmaterials zur Sicherstellung
der Abschaltbedingungen
•
IP-Schutzarten
•
Einbau des Elektroinstallations-Materials
•
Art des Versorgungsnetzes (TN, IT, TT) und dessen
Anschlussbedingungen (klassische Nullung, Schutzerdung,
erforderliche Zusatzmaßnahmen, etc.)
•
Überprüfen Sie das Gerät vor der Inbetriebnahme auf
Beschädigungen. Wenn das Gerät (Gehäuse,
Bedienelement) oder der Stecker sichtbare Schäden
aufweisen, darf das Gerät nicht benutzt werden. Verwenden
Sie das Gerät nicht, wenn es eine Fehlfunktion hatte oder
© REV1 – 04.05.2022 – JvdH//TS
ZX-7209-675