Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Borddurchlässe, Seeventile; Wartungshinweis - Bavaria Cruiser 40 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Segelyacht Bavaria Cruiser 40
2.12 Borddurchlässe, Seeventile
Öffnungen unter der Wasserlinie sind mögliche Schwachstellen, weshalb wir ihnen besondere
Aufmerksamkeit gewidmet haben:
Die Borddurchlässe im Unterwasserbereich bestehen, mit Ausnahme der Durchführung für den
Echolotgeber, aus Verschraubungen mit Seeventil (Kugelhähne) und Schlauchtülle.
Alle Schlauchanschlüsse sind mit je 2 Schellen gesichert.
Achtung
Schließen sie die Seeventile, wenn Sie das Boot für längere Zeit verlassen.
Seeventile in Räumen, die nicht einsehbar sind (z.B. WC-Raum) sollten nur
bei Benutzung geöffnet werden.

Wartungshinweis

Borddurchlässe müssen in regelmäßigen Abständen auf Dichtigkeit geprüft werden.
Stopfbuchsmuttern der Ventile nachziehen, Schlauchschellen auf festen Sitz
kontrollieren.
Hinweis
Bei Kugelhähnen ist es einfach, zu erkennen, ob sie geschlossen oder offen sind:
GESCHLOSSEN: - Hebel steht quer zu Schlauch oder Rohr
OFFEN: - Hebel steht in Richtung von Schlauch oder Rohr.
Achtung
Bei Grundberührung:
Kontrollieren Sie umgehend die Wasserdichtigkeit des gesamten Rumpfes, zuerst im
Bereich der Ballastkielbefestigung und im Ruderbereich!
Lassen Sie umgehend bei zweiteiligem Kiel die Verschraubung Kieloberteil und
Kielunterteil überprüfen!
Falls es bei Kielen mit Flügeln zu einseitigen Belastungen kommt (durch
Grundberührung oder am Landstellplatz), prüfen Sie ebenfalls alle Verschraubungen!
Kontrollieren Sie des Weiteren den Zustand der Befestigungs- und
Verbindungsstellen des Riggs!
Kontrollieren Sie alles noch einmal nach der Rückkehr im Hafen.
Kehren Sie auf jeden Fall nur mit reduzierter Geschwindigkeit in den Hafen zurück
und untersuchen den Unterwasserbereich des Bootes an Land!
39 von 49
Bavaria Yachtbau GmbH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis