Allgemeine Angaben
HINWEIS!
Bei Modellen mit einer bestimmten Softwareversion (Sx im Smartcode) und bei
spezifische Anwendungen, siehe Anwendungshandbuch, das auf der WEG
Website zum Download bereitsteht: www.weg.net.
Tabelle 2.2: Verfügbare Optionen für jedes Feld der Nomenklatur gemäß Nennstrom und Spannung des Frequenzumrichters
Ausgangs-
Nr. von
Nennstrom
Phasen
02P1 = 2,1 A
02P9 = 2,9 A
S =
einphasig
03P4 = 3,4 A
Strom-
04P3 = 4,3 A
versorgung
06P0 = 6 A
A
01P3 = 1,3 A
01P6 = 1,6 A
02P0 = 2 A
02P6 = 2,6 A
T =
04P3 = 4,3 A
dreiphasig
Strom-
05P2 = 5,2 A
versorgung
B
06P5 = 6,5 A
10P0 = 10 A
14P0 = 14 A
C
16P0 = 16 A
2.4 KENNZEICHNUNGEN
Es gibt zwei Kennzeichnungsetiketten: eine komplette Namensplakette auf der Seite des
Umrichters und ein anderes vereinfachtes Etikett im Inneren des Umrichters, wie in
2.2 auf Seite
8. Auf dem vereinfachten Etikett über dem Steckmodul sind die wichtigsten
Merkmale des Umrichters vermerkt. Weitere Details zur Position der Etiketten sehen Sie auf
Abbildung A.2 auf Seite 47
on page 46.2.5 auf Seite 8.
7 | MW500
Nennwert
Spannung
Bremse
Schutzart
2 = 200...240 V
DB
4 = 380...480 V
und
Abbildung A.3 auf Seite 48
Verfügbare Optionen für die verbleibenden ID
Codes der Umrichter
Pegel der
leitungsgeführten
Netztrennschalter
Störspannung
66
Leer oder C2
Leer oder DS
in
ANHANG A – ABBILDUNGEN
Motor-KK-
Adapter
A56 oder A70
(BG A und
B ), leer bei
BG C
Leer
Abbildung