Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gefahr Durch Druckenergie; Wartung Und Pflege - Rosensteiner RoBox 10 Betriebs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebs- und Wartungsanleitung

6.2 Gefahr durch Druckenergie

GEFAHR
Verletzungen durch unerwartete Änderung von Betriebszuständen
Gelöste Schraubverbindungen vor der Wiederinbetriebnahme auf festen Sitz
kontrollieren
Lösen von Schraubverbindungen: Beim Öffnen von Schraubverbindungen diese
langsam öffnen für Druckabbau in der Leitung

6.3 Wartung und Pflege

Folgende Maßnahmen erhöhen die Betriebssicherheit und die Lebensdauer
Ihres Transportgerätes:
Reinigung der Dreipunktbefestigung, der Mulde und der Zylinder nach jedem Einsatz
mit starker Verschmutzung.
Sämtliche Drehpunkte sind regelmäßig bzw. nach einer Reinigung mit dem
Hochdruckreiniger zu schmieren
Eventuell eingeklemmte Steine oder sonstige Teile zwischen Dreipunktrahmen und
Mulde entfernen.
Verschraubungen (insbesondere an der Hydraulikanlage) vor jeder Inbetriebnahme
überprüfen und gegebenenfalls nachziehen.
Beschädigte Teile sofort reparieren bzw. tauschen. Ein Arbeiten mit beschädigten
Teilen kann eine Gefahr für Sie bedeuten.
Bordwandverschlüsse regelmäßig ölen.
Auch bei sachgemäßer Lagerung und zulässiger Beanspruchung unterliegen
Schläuche und Schlauchleitungen einer natürlichen Alterung. Dadurch ist ihre
Verwendungsdauer begrenzt. Die Verwendungsdauer einer Schlauchleitung
einschließlich einer eventuellen Lagerdauer der Schlauchleitung sollte sechs Jahre
nicht überschreiten. Die Lagerdauer sollte dabei zwei Jahre nicht überschreiten. Nach
DIN 20 066.
Ausgetretenes Hydrauliköl beim Verbinden / Lösen der Hydraulikschläuche an den
Steckkupplungen auffangen / aufnehmen und ordnungsgemäß entsorgen.
Sicherheitshinweise im Sicherheitsdatenblatt des Hydrauliköls beachten
Bedienungsanleitung RoBox -
Stand: 05/2023 – technische Änderungen vorbehalten
13 von 22 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Robox 12

Inhaltsverzeichnis