Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebs- und
Wartungsanleitung
Klauenpflegestand Sani Top 5
Seriennummer:
Kaufdatum:
Vor Erst-Inbetriebnahme unbedingt lesen!
Für künftige Verwendung aufbewahren!
Stand: 03/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rosensteiner Sani Top 5

  • Seite 1 Betriebs- und Wartungsanleitung Klauenpflegestand Sani Top 5 Seriennummer: Kaufdatum: Vor Erst-Inbetriebnahme unbedingt lesen! Für künftige Verwendung aufbewahren! Stand: 03/2021...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Betriebs- und Wartungsanleitung Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG ........................3 Zu diesem Produkt ...................... 3 Bestimmungsgemäße Verwendung ................4 Hinweise auf Beispiele der missbräuchlichen Verwendung ......... 4 EG- Konformitätserklärung..................5 Gewährleistung ......................5 Technische Daten ....................... 6 Lieferumfang / Zusatzausrüstung ................6 Typenschild ........................ 6 Aufbau und Geltungsbereich der Betriebsanleitung ............
  • Seite 3: Einleitung

    Betriebs- und Wartungsanleitung 1 Einleitung 1.1 Zu diesem Produkt Der Viehaufheber „Sani Top 5“ wird in dieser Betriebsanleitung allgemein auch als Arbeitsmittel bezeichnet. Bitte beachten Sie die auf den folgenden Seiten enthaltenen Hinweise, um eine langfristige, sichere und störungsfreie Funktion des Arbeitsmittels zu gewährleisten.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Der Einsatzbereich des Sani Top 5 erstreckt sich vom Bauernhof, Tierpflegern und Tierärzte, bis hin zur Tierklinik. Der Viehaufheber Sani Top 5 ist geeignet für Tiere mit einem Gewicht bis max. 1000 kg. Jegliche Aktion, die von „der Bestimmungsgemäßen Verwendung“ abweicht, ist eine missbräuchliche Verwendung und somit verboten.
  • Seite 5: Eg- Konformitätserklärung

    Eine anschließende Reparatur oder ein Austausch darf erst nach Absprache mit der Fa. Rosensteiner erfolgen. Aufwendungen ohne ausdrückliche Zustimmung werden vom Hersteller nicht übernommen. Fehlerhafte Teile sind je nach Absprache beim Händler aufzubewahren oder an die Fa. Rosensteiner zu schicken: Das Gerät ist vom Kunden frachtfrei zum Händler zu bringen ...
  • Seite 6: Technische Daten

    Fesselgurt  Betriebsanleitung Art. Nr. Type Beschreibung 20 505 Sani Top 5 Zusätzlich mit Beckenhebewinde, speziell für den vet. Med. Bereich, 5 Schneckengetriebe, Beckengurte Art. Nr. Zubehör 28 100 Becken-Hebewinde zu Sani Top 5 komplett mit Gurtensatz aufsteckbar 1.8 Typenschild...
  • Seite 7: Aufbau Und Geltungsbereich Der Betriebsanleitung

    Anleitung fordern Sie bitte bei Ihrem Händler Ersatz an. Sollten Sie den Klauenpflegestand weiterverkaufen, denken Sie bitte daran diese Betriebsanleitung auch weiterzugeben. Sie ist gesetzlicher Bestandteil Ihrer Maschine. Die Bedienungsanleitung finden Sie auch auf der Homepage www.rosensteiner.at 1.9.5 Räumliche Grenzen Das Arbeitsmittel ist für den mobilen Einsatz an verschiedenen Verwendungsstellen konzipiert 1.9.6 Zeitliche Grenzen...
  • Seite 8: Erklärung Der Informations- Und Gefahrenhinweise

    Betriebs- und Wartungsanleitung 1.9.7 Erklärung der Informations- und Gefahrenhinweise Nützliche Zusatz-Informationen im Fließtext sind mit nebenstehendem Info-Button gekennzeichnet SIGNALWORT Art und Quelle der Gefahr und des damit verbundenen Risikos! Mögliche Folgen für Personen, Maschinenteile, Werkzeuge und Werkstück – Restrisiko! Maßnahmen zur Vermeidung der Gefahr für Leib und Leben und zur Reduktion des Restrisikos.
  • Seite 9: Inbetriebnahme / Betrieb

    Betriebs- und Wartungsanleitung Maschine vor dem Abkoppeln oder Abstellen mit Unterlegkeil! Unebene Stellen und Hanglagen vermeiden, auf denen das Gerät abrutschen, kippen oder umstürzen könnte! Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten Motor abstellen und Schlüssel abziehen! Vorsicht bei austretender Hochdruckflüssigkeit. Hinweis im technischen Handbuch beachten! 2 Inbetriebnahme / Betrieb Vor der Erstinbetriebnahme Bedienungsanleitung lesen, wenn möglich sollte Ihnen eine Person helfen, die bereits Erfahrung mit dem Viehaufheber hat.
  • Seite 10: Reinigung

    Betriebs- und Wartungsanleitung 5) Den hinteren (verstärkten) Gurt 4) Den vorderen Gurt (05) an der 6) Beckenhebegurte auf dem (07) vor dem Euter durchziehen Wickelstange (06) befestigen und hinteren Hebegurt auffädeln, und das Tier gleichmäßig das Tier ca. 20cm hochkurbeln zwischen Euter und hochheben.
  • Seite 11: Wartung / Instandhaltung /Reparatur

    Betriebs- und Wartungsanleitung 4 Wartung / Instandhaltung /Reparatur 4.1 Sicherheitshinweise  Durchführung Instandhaltungsarbeiten dürfen ausschließlich qualifiziertem und geschultem Personal oder selbst vom Hersteller durchgeführt werden.  Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten dürfen nur durchgeführt werden, wenn für die durchzuführenden Arbeiten geeignete Beleuchtung vorhanden ist. ...
  • Seite 12: Ersatzteile

    Betriebs- und Wartungsanleitung 5 Ersatzteile HINWEIS  Muss eine Komponente der Maschine ersetzt werden, sind Original-Teile zu verwenden. Ersatz- und Verschleißteile für Original-Komponenten und Zubehör, die nicht vom Hersteller der Maschine geliefert werden, sind auch nicht vom Hersteller geprüft und freigegeben. ...

Inhaltsverzeichnis