Ablage
Ablage und Ladestation des Handgerätes.
•
Das Handgerät des Alkoholschlosses wird
durch leichtes Drücken des Gerätes nach
innen in seine Halterung und anschließen-
des Loslassen freigegeben - es federt
dabei heraus und kann aus der Halterung
entnommen werden.
•
Das Handgerät wieder in die Halterung ein-
setzen. Hierzu das Gerät hineinschieben,
bis es "klickt".
•
Das Handgerät in der Halterung ausbe-
wahren - dort ist es am besten geschützt
und die Batterien bleiben vollgeladen.
Vor dem Motorstart
Die Alkoholsperre wird beim Öffnen des Fahr-
zeugs automatisch aktiviert und für die Benut-
zung vorbereitet.
1. Wenn die Kontrolllampe (6) grün leuchtet,
ist die Alkoholsperre zur Benutzung bereit.
2. Die Alkoholsperre aus ihrer Halterung
herausziehen. Befindet sich die Alkohol-
sperre bei der Entriegelung außerhalb des
Fahrzeugs, muss sie erst mit Schalter (2)
aktiviert werden.
3. Mundstück (1) herausklappen, tief einat-
men und gleichmäßig hineinblasen, bis
nach ca. 5 Sekunden ein Klickgeräusch zu
hören ist. Als Ergebnis wird eine der in der
folgenden Tabelle Ergebnisse der Atem-
probe aufgeführten Optionen angezeigt.
4. Wird keine Mitteilung angezeigt, ist ggf. die
Übertragung zum Fahrzeug fehlgeschla-
gen – in diesem Fall auf Taste (3) drücken,
um das Ergebnis manuell an das Fahrzeug
zu senden.
5. Das Mundstück herunterklappen und die
Alkoholsperre in ihre Halterung setzen.
6. Den Motor nach bestandener Atemprobe
innerhalb von 5 Minuten anlassen – ande-
renfalls muss sie Probe erneut durchge-
führt werden.
06 Starten und Fahren
Ergebnis der Atemprobe
Kontrolllampe (5)
+ Displaytext
Grüne Lampe +
ALCOGUARD
TEST IN ORD-
NUNG
Gelbe Lampe +
ALCOGUARD
TEST IN ORD-
NUNG
TEST
Rote Lampe +
MISSLUNGEN 1
MINUTE WARTEN
A
Der Grenzwert variiert von Land zu Land, erkundigen Sie
sich, was gilt. Siehe auch Abschnitt Allgemeines zum Alko-
holschloss auf Seite156.
ACHTUNG
Nach Beendigung der Fahrt kann der Motor
innerhalb von 30 Minuten erneut angelassen
werden, ohne dass eine neue Atemprobe
durchgeführt werden muss.
*
Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung".
Alkoholschloss*
Bedeutung
Motor anlassen –
kein Alkoholgehalt
gemessen.
Motorstart möglich –
der gemessene
Alkoholgehalt
beträgt mehr als
0,1 Promille, liegt
aber unter dem gel-
A
tenden Grenzwert
.
Motorstart nicht
möglich – der
gemessene Alkohol-
06
gehalt liegt über
dem geltenden
A
Grenzwert
.
157