Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CMi C-BFS-25 B-1 Originalbetriebsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
All manuals and user guides at all-guides.com
Motorsense_401118_401119.book Seite 12 Donnerstag, 7. April 2016 2:28 14
DE
Richtige Haltung
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Wenn Sie
den Motor zu hoch oder auf der fal-
schen (linken) Seite halten, können Sie sich
an heißen Oberflächen schwere Verbren-
nungen zuziehen. Der Motor muss sich
– immer rechts von Ihnen und
– immer hinter dem Körper in Taillenhöhe
befinden.
– Zur Bedienung den Traggurt über die linke
Schulter führen.
– Bedienbügel mit beiden Händen festhalten.
– Motor und Schaftrohr befinden sich auf Ihrer
rechten Seite.
– Gerät ausbalancieren und natürliche Körperhal-
tung einnehmen.
Hinweise zum Schneiden
GEFAHR! Hohe Verletzungsgefahr durch
Rückschlag! Beim Arbeiten mit einem
Benzin-Freischneider kann es zu einem
unkontrollierten Rückschlag kommen. Bei
einem unkontrollierten Rückschlag wird
das Gerät mit hoher Energie fortgeschleu-
dert bzw. beschleunigt. Beachten Sie die
beschriebenen Hinweise zum Schneiden.
Schneiden Sie insbesondere festes Mate-
rial (z. B. Gestrüpp, Sträucher etc.) niemals
im Bereich, in dem ein Rückschlag des
Gerätes möglich ist.
• Das Schneidwerkzeug muss vor Beginn des
Schneidvorganges die max. Arbeitsdrehzahl
erreichen.
• Schneiden Sie nur mit dem rechten (hier dunkel-
grauen) Bereich des Schneidraumes, indem Sie
das Gerät im Halbkreis von links nach rechts
bewegen.
• Nur in diesem Bereich ist ein leichtes und rück-
schlagarmes Schneiden möglich.
12
• Setzen Sie niemals im linken (hier hellgrauen)
Bereich zum Schnitt an.Hier besteht eine hohe
Rückschlaggefahr und es könnten Gegenstände
durch die Drehung des Schneidwerkzeugs in
Ihre Richtung geschleudert werden. Sie könnten
dadurch verletzt werden.
• Wenn Sie das Gerät von rechts nach links bewe-
gen, müssen Sie das Schneidwerkzeug vom
Boden fernhalten, damit nichts weggeschleudert
wird.
• Lange Gräser immer von oben nach unten
schneiden, damit sich die Gräser nicht um das
Schneidwerkzeug wickeln.
• Schneiden Sie mit Gefühl.
• Benutzen Sie nur die Spitze des Schneidwerk-
zeugs. So schonen Sie den Motor und vermei-
den, dass sich Gras am Schneidwerkzeug ver-
fängt.
• Halten Sie genügend Abstand zu festen Gegen-
ständen wie Baumstämme, Pfosten, Mauern,
Zäune und ähnliches. Es besteht die Gefahr von
Schäden am Gerät und an der Umgebung. Ach-
tung: Rückschlaggefahr!
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Schalten
Sie immer den Motor aus, bevor Sie das
Gerät aus der Hand legen!
– Suchen Sie die zu schneidende Fläche ab und
entfernen Sie Gegenstände, die durch das
Schneidwerkzeug weggeschleudert werden
können.
– Zu Arbeitsbeginn die Sicherheit des Gerätes
überprüfen (► Vor dem Starten überprüfen! –
S. 11).
– Motor starten (► Motor starten – S. 11).
– Gerät wie vorgeschrieben mittels Traggurt tra-
gen und Bedienbügel mit beiden Hände fest hal-
ten (► Richtige Haltung – S. 12).
– Gashebel vollständig durchdrücken. Schneiden
Sie immer mit Vollgas!
Fäden verlängern
GEFAHR! Verletzungsgefahr! Schalten
Sie bei Arbeiten an der Fadenspule immer
den Motor aus!
Wenn das Gerät nicht mehr sauber schneidet sind
die Fäden zu kurz geworden.
Die besten Schneidergebnisse erhalten Sie, wenn
Sie die Fäden so weit verlängern, dass sie vom
Abschneidemesser auf die richtige Länge abge-
schnitten werden.
Fäden im Schneidbetrieb verlängern
– Tippen Sie mit der Unterseite der Fadenspule bei
laufendem Gerät kurz auf den Boden.
– Wurden die Fäden noch nicht weit genug verlän-
gert, tippen Sie noch einmal auf.
Die Fäden werden vom Abschneidemesser automa-
tisch auf die richtige Länge abgeschnitten.
Fäden von Hand verlängern
Wenn die Fäden bereits zu kurz geworden sind, ver-
längern sie sich durch Auftippen nicht mehr. Sie
müssen sie mit der Hand aus der Fadenspule her-
ausziehen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

C-bfs-43 b-1401118401119

Inhaltsverzeichnis