Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DE
Bedienungsanleitung
Gefrierschrank
GS235-3A+
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut
gewählt.
Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt
gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische
Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie
andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer
Besitzer in ganz Europa arbeiten.
GS235-3A+
Version E1.1 DE 03/2015
Seite 1 von 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für exquisit GS235-3A+

  • Seite 1 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir danken Ihnen für den Kauf unseres Gerätes. Sie haben gut gewählt. Ihr Exquisit – Gerät wurde für den Einsatz im privaten Haushalt gebaut und ist ein Qualitätserzeugnis, das höchste technische Ansprüche mit praxisgerechtem Bedienkomfort verbindet– wie andere Exquisit - Geräte auch, die zur vollen Zufriedenheit ihrer...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Bedienungsanleitung für Sie nicht ausführlich genug beschrieben sind oder eine neue Bedienungsanleitung wünschen, kontaktieren Sie den Kundendienst Deutschland Tel.0 29 44-9716 791 oder gehen Sie auf unsere Homepage www.exquisit-ggv.de. Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen in Form, Ausstattung...
  • Seite 3: Umweltschutz

    Störungen….. Störungsbehebung ............20 Kundendienst ..................20 Allgemeine Garantiebedingungen ............22 Technische Angaben................24 CE-Konformität ..................24 Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte ..........25 Umweltschutz Entsorgung von Geräten Dieses Gerät ist ausgezeichnet lt. Vorgabe der Europäischen Entsorgungsvorschrift 2012 / 19 / EU Sie stellt sicher, dass das Produkt ordentlich entsorgt wird.
  • Seite 4: Gebrauchs- Und Sicherheitshinweise

    Gebrauchs- und Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitshinweise Alle Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind mit einem Warnsymbol versehen. Sie weisen frühzeitig auf mögliche Gefahren hin. Diese Informationen sind unbedingt zu lesen und zu befolgen. Erklärung der Sicherheitshinweise WARNUNG Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerwiegenden Verletzungen führen kann! VORSICHT Bezeichnet eine gefährliche Situation, welche bei...
  • Seite 5: Besondere Sicherheitshinweise

     Ziehen Sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose.  Ziehen Sie vor jedem Reinigungs- oder Wartungseingriff den Stecker aus der Steckdose.  Ein beschädigtes Stromversorgungskabel muss unverzüglich durch den Lieferanten, Fachhändler oder Kundendienst ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. Wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind, dürfen Sie das Gerät nicht mehr benutzen.
  • Seite 6: Kühlmittel

    2.4 Kühlmittel VORSICHT Kühlkreislauf nicht beschädigen. Das Gerät enthält im Kühlmittelkreislauf das Kühlmittel Isobutan (R600a), ein Naturgas mit hoher Umweltverträglichkeit, das brennbar ist. Achten Sie beim Transportieren und Aufstellen des Gerätes darauf, dass keine Teile des Kühlkreislaufes beschädigt werden. Vorgehen bei beschädigtem Kühlkreislauf: ...
  • Seite 7: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    Vor der ersten Inbetriebnahme Die Verpackung muss unbeschädigt sein. Überprüfen Sie das Gerät auf Transport- schäden. Ein beschädigtes Gerät auf keinen Fall anschließen. Wenden Sie sich im Schadensfall bitte an den Lieferanten. Transportschutz entfernen Das Gerät sowie Teile der Innenausstattung sind für den Transport geschützt. Alle Klebebänder auf der rechten und linken Seite der Gerätetür entfernen sowie die Styroporteile von hinten (Gerätegitter/ modellabhängig), eventuelle Kleberückstände können Sie mit Reinigungsbenzin entfernen.
  • Seite 8 SN 10 bis 32°C N 16 bis 32°C ST 16 bis 38°C T 16 bis 43°C Die Luftzirkulation an der Geräterückwand und –oberkante beeinflusst den Energieverbrauch und die Gefrierleistung. Daher müssen die für die Belüftung des Gerätes minimalen Lüftungsquerschnitte eingehalten werden. Diese entnehmen Sie bitte den unten aufgeführten Tabellen und Zeichnungen.
  • Seite 9: Nivellieren

    4.2 Nivellieren Bei geringfügig unebener Auflagefläche kann das Gerät mit den vorderen Füssen ausgeglichen werden. Drehen Sie an den Füssen, bis das Gerät horizontal und ohne zu wackeln fest auf dem Boden steht. Geräteausstattung Lieferumfang 1 Gefrierschrank 1 Bedienungsanleitung 3 Gefrierschubladen 2 Gefrierfachklappen Bezeichnung GS235-3A+...
  • Seite 10: Betrieb

    Temperaturregler Betrieb 6.1 Gerät einschalten Gerät vor Inbetriebnahme reinigen Das Gerät sowie die Teile der Innenausstattung sind vor Inbetriebnahme gründlich zu reinigen. Siehe Hinweise unter Kapitel „Reinigung und Pflege“. Schalten Sie das Gerät am Temperaturregler ein, er befindet sich oben rechts an der Vorderfront des Gerätes.
  • Seite 11: Die Lagerung Von Lebensmitteln

    Die Lagerung von Lebensmitteln 7.1 Richtige Lagerung Für eine optimale Benutzung des Gerätes empfehlen wir Ihnen folgende Vorsichtsmaßnahmen: Nur einwandfreie Lebensmittel verwenden. Öffnen Sie das Gerät nur, wenn es erforderlich ist und dann nur so kurz wie möglich. Der Gefrierschrank ist geeignet für die Langzeitlagerung von Tiefkühlware und zum Einfrieren von frischen, einwandfreien Lebensmitteln.
  • Seite 12 Aufbewahren von Tiefkühlprodukten/Einfrieren frischer Nahrungsmittel Geräte mit Fächern, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, dienen zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten über einen Zeitraum von maximal einem Monat. Geräte, die mit dem Symbol gekennzeichnet sind, eigenen sich zum Aufbewahren von Tiefkühlprodukten, jedoch nicht zum Gefrieren von frischen Nahrungsmitteln, während Geräte mit dem Symbol für beides geeignet sind.
  • Seite 13: Eiswürfel Herstellen

    Zum Eingefrieren nicht geeignet sind u.a.  Ganze Eier in Schale, Blattsalate, Radieschen, Sauerrahm und Mayonnaise 7.2 Eiswürfel herstellen Füllen Sie die Eisschale zu drei Vierteln mit Wasser und stellen Sie sie auf den Boden des Gefrierraums. Festgefrorene Eisschale nur mit einem stumpfen Gegenstand lösen (Löffelstiel).
  • Seite 14: Gerät Ausschalten

    Gerät ausschalten Zum Abschalten des Gerätes den Temperaturregler auf Stellung „MIN“ drehen. Sollte das Gerät für längere Zeit außer Betrieb genommen werden:  Lebensmittel entnehmen.  Temperaturregler auf Stellung „MIN“ drehen.  Netzstecker ziehen oder Sicherung abschalten bzw. herausdrehen.  Gerät gründlich reinigen (s.
  • Seite 15: Tipps Zur Energieeinsparung

     Gefriergut herausnehmen. Alles abgedeckt an einem kühlen Ort lagern.  Gerät einschließlich Innenausstattung mit einem Lappen und lauwarmem Wasser reinigen. Eventuell etwas handelsübliches Geschirrspülmittel beigeben. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und trocken reiben.  Nachdem alles gründlich getrocknet wurde, Gerät wieder in Betrieb nehmen. Tipps zur Energieeinsparung Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Herden, Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf.
  • Seite 16: Türanschlagwechsel

    Türanschlagwechsel VORSICHT Bevor Sie den Türanschlag wechseln, stellen Sie sicher, dass das Gerät nicht am STROMNETZ angeschlossen ist und dass Ihnen eine zweite Hilfsperson zur Verfügung steht, da das Gerät schwer ist und gekippt werden muss. VERLETZUNGSGEFAHR! Alle Montageteile abbildungsähnlich) Werkzeug: 1 Kreuzschlitzschraubendreher, 1 Flach- Schlitzschraubendreher, Sechskantschlüssel 1) Die Scharnierabdeckung entfernen.
  • Seite 17 3) Vom oberen Scharnier den Stift (4) lösen und das Scharnier um 180°drehen, den Stift wie in Bild untern (5) einsetzen. A) Den Türendschalter (6) lösen B) Den Türendschalter auf die andere Seite anbringen. 4) Die Schrauben vom unteren Scharnier mit einem Kreuzschlitzschraubendreher lösen. Hinweis: Das Gerät mit einer weiteren Person etwas nach hinten kippen bevor Sie das untere Scharnier lösen.
  • Seite 18 5) Die Gerätetür auf das untere Scharnier vorsichtig aufsetzen. 6) Den Verstellbaren Fuß versetzen und das Gerät gerade ausrichten. 7) Das obere Scharnier auf die andere Seite fixieren und achtet darauf, dass der Stift an der Gerätetür in die dafür vorgesehene Vorrichtung gesteckt wird. 8) Die Abdeckung wieder aufstecken und die Gerätetür schließen.
  • Seite 19: Betriebsgeräusche

    Bevor Sie das Gerät am Stromnetz anschließen achten Sie darauf das alles Teile fest montiert sind und die Tür sicher schießt. Betriebsgeräusche GERÄUSCHE GERÄUSCHART URSACHE / BEHEBUNG Normale Geräusche Murmeln Wird vom Kompressor verursacht, wenn er in Betrieb ist. Flüssigkeitsgeräusch Entsteht durch die Zirkulation des Kühlmittels im Aggregat.
  • Seite 20: Störungen

    Störungen….. Störungsbehebung STÖRUNG MÖGLICHE MASSNAHME URSACHE Das Gerät gefriert Netzstecker ist nicht in Stecken Sie den Netzstecker in die nicht der Steckdose Netz-Steckdose. Sicherung der Sicherung einschalten, eventuell Steckdose ausgelöst Fachbetrieb hinzurufen Das Gerät steht nicht Gerät über den verstellbaren Fuß gerade ausgleichen Das Gerät ist laut im...
  • Seite 21 Folgende Angaben werden benötigt um Ihren Auftrag bearbeiten zu können:  1 Version  2 Batch  3 Modell  4 EAN  5 Seriennummer Typenschild (Das Typenschild ist im Innenraum des Gerätes oder auf der Rückseite.)  die vollständige Anschrift und Telefon- Nr., ...
  • Seite 22: Allgemeine Garantiebedingungen

    Allgemeine Garantiebedingungen Garantiebedingungen Als Käufer eines Exquisit – Gerätes stehen Ihnen die gesetzlichen Gewährleistungen aus dem Kaufvertrag mit Ihrem Händler zu. Zusätzlich räumen wir Ihnen eine Garantie zu den folgenden Bedingungen ein: Leistungsdauer Die Garantie läuft 24 Monate ab Kaufdatum (Kaufbeleg ist vorzulegen). Während den ersten 6 Monaten werden Mängel am Gerät unentgeltlich beseitigt, Voraussetzung ist,...
  • Seite 23 Geltungsbereich Unsere Garantie gilt für Geräte, die in einem EU-Land oder CH erworben wurden und die in der Bundesrepublik Deutschland, der Schweiz oder Österreich in Betrieb sind. Für Geräte, die in einem EU-Land oder in der Schweiz erworben und in ein anderes EU-Land gebracht wurden, werden Leistungen im Rahmen der jeweils landesüblichen Garantiebedingungen erbracht.
  • Seite 24: Technische Angaben

    Technische Angaben Modell GS235-3 A+ Typ I (Anzahl der Temperaturregler) Abtauen Gefrieren Manuell Elektrischer Anschluss [V/Hz] 220-240 / 50 Leistungsaufnahme [W] Stromaufnahme [A] 0.50 Gewicht netto [kg] EAN Nr. [Farbe] Weiss 4016572018134 Abmessungen und benötigter Raumbedarf siehe Kapitel „Aufstellen“ *Technische Änderungen vorbehalten.* CE-Konformität Dieses Gerät entspricht zum Zeitpunkt seiner Markteinführung den Anforderungen die in den Richtlinien...
  • Seite 25: Produktdatenblatt Für Haushaltkühlgeräte

    Produktdatenblatt für Haushaltkühlgeräte Delegierte Verordnung (EU) 1060/2010 Marke Exquisit Modell GS 235-3 A+ Kategorie ¹) Energieeffizienzklasse ²) Jährlicher Energieverbrauch ³) kWh/Jahr Nutzinhalt gesamt Nutzinhalt Kühlfach Nutzinhalt Gefrierfach Sternekennzeichnung ⁴) Frostfrei Nein Lagerzeit bei Störung Gefriervermögen kg/24h Klimaklasse ⁵) SN~ST Luftschallemissionen...

Inhaltsverzeichnis