● Das Schalten des Automatikge‐
triebes erfolgt später (bei höherer
Drehzahl).
● Bei aktiviertem SPORT-Modus
ändert sich die Beleuchtung der
Hauptinstrumente von weiß auf
rot.
TOUR-Modus
Die Systemeinstellungen werden an
einen bequemeren Fahrstil ange‐
passt:
● Die Dämpfung der Stoßdämpfer
reagiert weicher.
● Das Gaspedal reagiert mit den
Standardeinstellungen.
● Die Lenkunterstützung erfolgt im
Standard-Modus.
● Die Schaltpunkte des Automatik‐
getriebes folgen einem Komfort‐
modus.
● Die Beleuchtung der Hauptin‐
strumente ist weiß.
Modus NORMAL
Alle Systemeinstellungen werden an
die Standardwerte angepasst.
Fahrmodussteuerung
In jedem manuell gewählten Fahrmo‐
dus (SPORT, TOUR oder NORMAL)
erfasst und analysiert die Fahrmo‐
dussteuerung kontinuierlich das tat‐
sächliche Fahrverhalten, die Reakti‐
onen des Fahrers und den aktiven
Bewegungszustand des Fahrzeugs.
Bei Bedarf ändert das Steuergerät
der Fahrmodussteuerung automa‐
tisch die Einstellungen innerhalb des
gewählten Fahrmodus. Werden grö‐
ßere Abweichungen erkannt, wird der
Fahrmodus für die Dauer der Abwei‐
chung geändert.
Fahren und Bedienung
Wenn beispielsweise der NORMAL-
Modus ausgewählt wurde und die
Fahrmodussteuerung ein sportliches
Fahrverhalten erkennt, ändert das
Steuergerät der Fahrmodussteue‐
rung einige Einstellungen des
NORMAL-Modus auf Sport-Einstel‐
lungen. Bei einem sehr sportlichen
Fahrverhalten wechselt die Fahrmo‐
dussteuerung in den SPORT-Modus.
Ein weiteres Beispiel: Wenn der
TOUR-Modus ausgewählt wurde und
beim Fahren auf einer kurvigen
Straße plötzlich eine harte Bremsung
erforderlich ist, erfasst das Steuerge‐
rät der Fahrmodussteuerung den Be‐
wegungszustand des Fahrzeugs und
ändert die Einstellungen für die Fe‐
derung auf den SPORT-Modus, um
die Fahrzeugstabilität zu erhöhen.
Kehren das Fahrverhalten bzw. der
Bewegungszustand des Fahrzeugs
wieder in den ursprünglichen Zustand
zurück, setzt die Fahrmodussteue‐
rung die Einstellungen auf den zuvor
gewählten Fahrmodus zurück.
163