− Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff. Halten Sie die
Waschmaschine, den Netzstecker und das Netzkabel von offe-
nem Feuer und heißen Flächen fern.
− Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht zur Stolperfalle
wird.
− Knicken Sie das Netzkabel nicht und legen Sie es nicht über
scharfe Kanten.
− Verwenden Sie die Waschmaschine nur in Innenräumen.
Betreiben Sie sie nie in Feuchträumen oder im Regen.
− Greifen Sie niemals nach einem Elektrogerät, wenn es ins
Wasser gefallen ist. Ziehen Sie in einem solchen Fall sofort den
Netzstecker.
− Sorgen Sie dafür, dass Kinder keine Gegenstände in die Wasch-
maschine hineinstecken.
− Wenn Sie die Waschmaschine nicht benutzen, die Waschma-
schine reinigen oder wenn eine Störung auftritt, schalten Sie
die Waschmaschine immer aus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose.
− Ziehen Sie vor der Aufstellung, Wartung, Reinigung und vor
Reparaturen immer den Netzstecker aus der Steckdose.
WARNUNG!
Explosionsgefahr!
Wenn entzündliche chemische Stoffe in die Waschmaschine gelan-
gen, können sie sich entzünden und explodieren.
− Wenn Wäsche mit chemischen Reinigungs- oder Lösungs-
mitteln wie Testbenzin oder Fleckenentferner behandelt oder
verschmutzt wurde, lüften Sie diese gründlich, bevor Sie die
Wäsche in der Waschmaschine waschen.
− Prüfen Sie, dass sich keine entzündlichen Gegenstände in den
Taschen der Wäsche befinden, z. B. Feuerzeuge.
− Bewahren Sie keine leicht entzündlichen oder brennbaren
Stoffe in der Nähe der Waschmaschine auf, z. B. Lösungsmittel.
Sicherheit
11