Installation
5.11 CO
-Gehalt
2
5.12 Düsendurchmesser
28
Dichtheit prüfen
Vor Inbetriebnahme ist die gesamte Gaszuleitung, insbesondere
die Verbindungsstellen, auf Dichtheit zu prüfen.
Die Gasbrennerarmatur am Gasbrenner darf nur mit maximal
150 mbar abgedrückt werden.
Gasstrecke entlüften
Vor Erstinbetriebnahme ist die Gasstrecke zu entlüften. Hierzu den
Messstutzen für den Anschlussdruck öffnen und unter Beachtung
der Sicherheitsvorkehrungen entlüften. Nach dem Entlüften ist auf
Dichtheit des Anschlusses zu achten!
Werkseitige Einstellung
Der WGB ist werkseitig auf den Betrieb mit Erdgas mit einem Wob-
beindex W
von 12,4 - 15,0 12,4 kWh/m
oN
Die werkseitigen Einstellungen können nicht verändert werden!
Anschlussdruck
Der Anschlussdruck muss zwischen folgenden Werten liegen:
bei Erdgas: 18 mbar - 25 mbar
Der Anschlussdruck wird als Fliessdruck am Messstutzen der Gasar-
matur (siehe Abb. 8) gemessen.
Achtung! Bei Anschlussdrücken außerhalb der genannten Bereiche
darf der Kessel nicht in Betrieb genommen werden! Das Gasversor-
gungsunternehmen ist zu benachrichtigen.
Der CO
-Gehalt ist werkseitig eingestellt und kann nicht verändert
2
werden. Sollte sich der CO
reich befinden, muss die Ionisationselektrode überprüft werden
(siehe Abb. 8).
Der Düsendurchmesser für Erdgas beträgt 4,80 mm.
3
eingestellt.
-Gehalt in einem unhygienischen be-
2
AUGUST BRÖTJE GmbH