Die Wäsche wird
nicht trocken, trotz
maximal möglicher
Einstellung
Wäsche wird
eingewickelt
Trommelbeleuchtung
funktioniert nicht
Feuchtigkeit im Raum
steigt stark an
Wasser auf dem Boden
Geruchsbildung
38
Der Luftkühler ist verunreinigt.
►
Reinigen Sie den Luftkühler (siehe
reinigen).
Stromausfall.
►
Beachten Sie die Sperr zeiten der Elektrizitätswerke.
Zu viel Wäsche eingefüllt.
►
Beachten Sie die maximalen Beladungsmengen in der
Programmtabelle.
Die Belüftung im Raum ist ungenügend.
►
Öffnen Sie Tür oder Fenster.
Der Flusenfilter ist durch Flusen oder Kalkbelag verstopft.
►
Reinigen Sie den Flusenfilter (siehe
filter
reinigen).
►
Wählen Sie das Spezialprogramm «Bettwäsche» oder
«Frottierwäsche».
►
Verwenden Sie die Programmoption
Die LED ist defekt.
Aus Sicherheitsgründen darf die LED nur durch einen
Fachmann ausgewechselt werden.
Die Belüftung im Raum ist ungenügend.
►
Sorgen Sie für ausreichende Belüftung.
►
Überprüfen Sie, ob der Ablaufschlauch dicht ist und richtig
verlegt wurde.
Wird das Gerät nur selten gebraucht (z.B. in einer Ferien-
wohnung) oder nur für kleine Wäschemengen, können sich
Flusen im Ablaufsystem ansammeln.
►
Entnehmen Sie den Flusenfilter (siehe
Pflege / Filterhalter
Giessen Sie 1,5 l Leitungswasser in die Öffnung des Filter-
►
halters.
►
Starten Sie das Programm
►
Drücken Sie den Leucht balken bei
Abkühlen
bis
angezeigt wird.
►
Lassen Sie das Programm bis zum Ende durchlaufen (ohne
Knitterschutz).
►
Setzen Sie den Flusenfilter wieder ein.
Trocknen / Luft kühler
Trocknen / Flusen-
Reversieren
Reinigung und
reinigen).
Baumwolle
Schranktrocken.
Vorwärts
+.
wiederholt,