Wenn Störungen auftreten
Problem
Headset ist in der
Basisstation platziert, zeigt
aber keine Reaktion.
Verbindung zwischen
Headset und Basisstation
lässt sich nicht herstellen
(Telefonmodus)
Verbindung zwischen
Headset und Basisstation
lässt sich nicht herstellen
(PC-Modus)
Funkverbindung zwischen
Headset und Basisstation
ist schlecht
Das Headset verursacht
Störgeräusche und
Verbindungsabbrüche
Akku lädt nicht
Akku ist schnell erschöpft
Die Tonausgabe des
Festnetztelefons ist
verzerrt und gestört.
Telefonpartner verstehen
mich schlecht, meine
Stimme ist zu leise oder zu
laut.
Das Headset ist nicht mehr
mit der Basisstation
gepaart, wenn ein weiteres
Headset mit der
Basisstation verwendet
wurde.
Weitere Informationen und eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen (FAQ) finden Sie unter
www.sennheiser.com/DW
Nehmen Sie Kontakt zu Ihrem Sennheiser-Partner auf, wenn mit Ihrem Headset-System Probleme auftreten, die
nicht in der Tabelle stehen oder sich die Probleme nicht mit den in der Tabelle aufgeführten Lösungsvorschlägen
beheben lassen.
Den Partner Ihres Landes finden Sie auf www.sennheisercommunications.com unter „Service & Support".
Mögliche Ursache
Basisstation ist nicht am Stromnetz
angeschlossen
Akku ist tiefentladen
Basisstation ist nicht an das Stromnetz
angeschlossen
Headset ist nicht mit der Basisstation
gepaart
Basisstation ist nur an das Stromnetz
angeschlossen
Headset ist nicht mit der Basisstation
gepaart
Reichweite der Funkverbindung ist
überschritten
Das Mikrofon schabt an Ihrer Wange
oder evtl. am Bart.
Abstand zwischen Basisstation und
Festnetztelefon ist zu gering, sodass
Interferenzen auftreten.
zu viele DECT-Systeme in
Funkreichweite
Die Ladekontakte des Headsets oder
der Basisstation sind verschmutzt.
Akku defekt
Die Ladekontakte zwischen Headset
und Kopfbügel sind nicht korrekt
verbunden.
Akku ist überaltert
Die Basisstation ist nicht auf die
Leitungseinstellung Ihres
Festnetztelefons angepasst.
Die Aussteuerung des Mikrofons ist
nicht korrekt angepasst.
Immer das zuletzt mit der Basisstation
gepaarte Headset können Sie
verwenden (Ausnahme:
Konferenztelefonat)
Wenn Störungen auftreten
Mögliche Abhilfe
Schließen Sie die Basisstation an das Stromnetz an
(siehe Seite 11).
Warten Sie einige Minuten, bis der Ladevorgang
beginnt.
Schließen Sie die Basisstation an das Stromnetz an
(siehe Seite 11).
Paaren Sie Ihr Headset mit der Basisstation (siehe
Seite 29).
Verbinden Sie Basisstation und PC mit dem USB-
Kabel.
Paaren Sie Ihr Headset mit der Basisstation (siehe
Seite 29).
Verringern Sie die Entfernung zwischen Headset
und Basisstation.
Passen Sie die Funkreichweite an (siehe Seite 20).
Verwenden Sie das Namensschild mit
Abstandhalter
.
Vergrößern Sie den Abstand zwischen Basisstation
und Festnetztelefon (siehe Seite 14).
Reduzieren Sie die Funkreichweite (siehe Seite 20).
Stellen Sie die Bandbreite „Narrowband" ein (siehe
Seite 21).
Reinigen Sie die Ladekontakte am Headset und an
der Basisstation (siehe Seite 32).
Tauschen Sie den defekten Akku gegen einen
neuen Akku aus (siehe Seite 34).
Prüfen Sie den Sitz des Headsets in der
Halterung
(siehe Seite 16).
Tauschen Sie den überalterten Akku gegen einen
neuen Akku aus (siehe Seite 34).
Passen Sie die Basisstation an Ihr Festnetztelefon
an (siehe Seite 18).
Verändern Sie die Mikrofonempfindlichkeit für die
Betriebsart
Telefon
(siehe Seite 18 ) oder
Seite 19).
Legen Sie Ihr Headset erneut in die Basisstation
(siehe Seite 29).
PC
(siehe
35