42-REINIGUNGEN
AUSSERBETRIEBSETZEN (Saisonende)
Am Ende jeder Saison, bevor das Gerät abgeschaltet wird, wird empfohlen, den Pelletbehälter mithilfe eines Sauggerätes mit langem
Schlauch komplett zu leeren.
Es wird empfohlen, unbenutzte Pellets aus der Brennkammer zu entfernen, da sie Feuchtigkeit speichern können. Etwaige Kanalisierungen
für die Verbrennungsluft, die Feuchtigkeit in die Brennkammer bringen können, sind abzutrennen, und vor allem sollte der Fachtechniker
bei der jährlichen geplanten Wartung am Saisonende den Lack im Inneren der Brennkammer mit vorgesehenen Silikonlacken in Sprayform
wieder auffrischen. Auf diese Weise wird der Lack die Innenteile der Brennkammer schützen und jede Art von Oxidation hemmen.
Während seiner Stillstandszeit muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir,
besonders wenn Kinder im Haus sind, stets das Versorgungskabel abzuziehen.
Wenn sich beim Wiedereinschalten nach Drücken des Hauptschalters an der Seite des Geräts das Display der Bedientafel nicht einschaltet,
könnte der Austausch der Sicherung erforderlich sein.
An der Seite des Geräts befindet sich unter der Steckdose ein Fach für die Sicherungen. Mit einem Schraubenzieher den Deckel des
Sicherungsfachs öffnen und im Bedarfsfall auswechseln (3,15 A verzögert) - dies ist von autorisiertem und qualifiziertem Personal
auszuführen.
KONTROLLE DER INNEREN BAUTEILE
ACHTUNG!
Die Kontrolle der elektromechanischen Bauteile darf ausschließlich von Fachpersonal mit den erforderlichen
Kenntnissen im Bereich Heiztechnik und Elektrik vorgenommen werden.
Es wird empfohlen, diese Wartung jährlich durchzuführen (im Rahmen eines Wartungsvertrags), weil sie eine Sicht- und Funktionskontrolle
der inneren Bauteile umfasst. Nachstehend sind die Kontrollen bzw. Wartungsarbeiten zusammengefasst, die für einen einwandfreien
Betrieb des Geräts unerlässlich sind.
TEILE/INTERVALL
Brennschale
Aschenkasten*
Glasscheibe
Luftfilter
Oberer Wärmetauscher
Unterer Wärmetauscher
Rauchgaskanal
Dichtungen
Funktionstüchtigkeit der
Türschließung
* Die Entleerung des Aschenkastens hängt von verschiedenen Faktoren ab (Pellettyp, Ofenleistung, Gebrauch des Ofens, Installationstyp...).
Mit Ihrer Erfahrung wird sich die genaue Entleerungszeit zeigen.
64
1 TAG
2-3 TAGE
·
·
7 TAGE
15/20 TAGE
·
·
1 JAHR
·
·
·
·
·