len Audiokomponenten haben eine unzureichende Primär-zu-sekundär-Trennung und bedeuten damit, dass
hochfrequentes Digitaltaktungs- und Schaltungs-Rauschen direkt mit der Wechselstrom-Netzleitung
gekoppelt wird.
Das Wechselstromleitungs-Rauschen und die digitale Querkopplung in den Analogsignalpfad verkörpern die
Hauptprobleme bei den heutigen Musiksystemen und stellen die Hauptursache von schlechter Klangqualität
seit dem Aufkommen des digitalen Audio dar.
Die Techniker von Spectral Audio konzentrieren sich voll auf eine maximale Rauschtrennung beim Design
der anwendungsspezifischen Transformatoren und auf eine hervorragende Regelung beim Design der
Stromversorgungen der Komponenten. Die Techniker von MIT Cables haben Komponenten zur
Rauschkontrolle und zur Konditionierung der Wechselstrom-Netzleitungen entwickelt. Diese Komponenten
ergänzen das Hochauflösungs-Design der Spectral Audio-Komponenten auf exakte Art und Weise. Das
volle Potential der hochauflösenden Signaltechnologie von Spectral Audio kann nur dann ausgeschöpft
werden, wenn diese Technologie mit den MIT Cables-Komponenten zur Rauschkontrolle und zur
Konditionierung der Wechselstrom-Netzleitungen kombiniert wird.
WAHL DES RICHTIGEN VORVERSTÄRKERS
Der DMA-200S ist als integraler Bestandteil des Komponentensystems von Spectral Audio
entwickelt worden. Die einzigartige Leistungsfähigkeit des DMA-200S kann nur dann voll genutzt werden,
wenn er in Kombination mit den superschnellen Vorverstärkern und Quellenkomponenten von Spectral
Audio, für die er speziell entwickelt wurde, zur Anwendung kommt.
Das Problem der Komponentenkompatibilität ist ein sehr ernsthaftes in Bezug auf Hochleistungs-Audiokom-
ponenten. Dies gilt vor allem für Vorverstärker und Leistungsverstärker. Die Auftrennung der
Verstärkungsstufen eines Audiosystems in einen separaten Vorverstärker und einen separaten
Leistungsverstärker ist im Grunde eine willkürliche Wahl aus Gründen der
Verpackung. Aufgrund des breiten Bereiches von verfügbaren Komponenten, die sich im Design und in der
Leistungsfähigkeit unterscheiden, ist die Möglichkeit einer Diskrepanz zwischen den Komponenten und des
Verlustes der optimalen Systemleistung groß.
Röhrenvorverstärker und viele Transistorvorverstärker können die Eingangsschaltungstechnik des DMA-
200S nicht ordnungsgemäß treiben. CD-Player und Digitalprozessoren sollten ebenfalls niemals zum
Treiben des DMA-200S genutzt werden. Nur Hochleistungs-Transistorvorverstärker mit einer hohen
Ausgangsstromstärke (≥ 180 mA kontinuierlich) werden mit der niedrigen Eingangsimpedanz und der sehr
hohen Geschwindigkeit des DMA-200S kompatibel sein. Wenn Sie keinen Hochstrom-Vorverstärker von
Spectral Audio nutzen, dann kann die Ausgangssektion des DMA-200S ernsthaft beschädigt werden.
Eine solche Beschädigung ist nicht durch die Werksgarantie abgedeckt.
Bitte zögern Sie nicht, sich an Ihren Spectral Audio-Händler oder an Audio Components zu wenden, wenn
Sie bezüglich der Komponentenkompatibilität oder der Optimierung Ihres DMA-200S irgendwelche Fragen
haben sollten.
EINSCHALTUNG DES VERSTÄRKERS
Der DMA-200S hat eine Stromquellen-Folgeschaltungstechnik, um die mit den Ausgangsstummschaltungs-
Relais in Verbindung stehenden Klang- und Zuverlässigkeitsprobleme zu eliminieren. Bei diesem System
kann der Verstärker ein- und ausgeschaltet werden, ohne dass Signalspitzen oder kurze Instabilitäten
auftreten, die bei den Lautsprechern störend oder gar gefährlich werden können. Bei einigen Lautsprechern
kann jedoch beim Einschalten des Verstärkers ein Tiefpegel-"Knallen" auftreten, was aber normal ist.
ACHTUNG!
Schließen Sie den DMA-200S bitte nicht an fernschaltbare Wechselstromsteckdosen
und auch nicht unter Verwendung von längeren Wechselstrom-Verlängerungskabeln
an. Der Spannungsabfall bzw. das Schalten kann die Einschaltfolge des DMA-200S
durcheinanderbringen und zu Ausgangsspitzen oder durchgebrannten Gerätesicherungen
führen.
Seite 9 von 17
Zweckmäßigkeit und der
(Abbildung 2)