Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Type 3; Type 4; System Ausschalten (Typ 1 Elektrischer Arbeiten); Zurücknahme Der Sicherheitsmassnahmen - Busch COBRA BC 0200 F Installations- Und Wartungsanleitung

Schrauben-vakuumpumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Type 3

Das System ist elektrisch angeschlossen. Stromführende Teile sind offen
und ungewollte Kontakte mit nicht isolierten Teilen sind möglich.
Potentielle Kontaktspannungen sind nicht höher als 30 Volt rms, 42.4
Volt maximal, 60 Volt DC oder 240 Volt-Amp in trockener Umgebung.

Type 4

Das System ist elektrisch angeschlossen. Stromführende Teile sind offen
und ungewollte Kontakte mit nicht isolierten Teilen sind möglich.
Potentielle Kontakt-spannungen sind höher als 30 Volt rms, 42.4 Volt
maximal, 60 Volt DC oder 240 Volt-Amp in trockener Umgebung.
Potentieller Kontakt zu hochfrequenzen Strömen, induziert oder direkt,
überschreiten die Werte gemäss Tabelle A5-1, Anhang 5 der aktuellen
Richtlinie SEMI S2.
System ausschalten (Typ 1 elektrischer
Arbeiten)
l Pumpe ausschalten mittels Fernbedienung (STOP-Knopf drücken
für 10 s)
l Not-Ausschalter betätigen
l Überlastschalter ausschalten
l Stromversorgung des Kunden ausschalten
l Schnellverschlüsse für Wasser und Stickstoff lösen (zuerst Einlass,
dann Auslass)
l Stellen Sie eine Warntafel mit der Aufschrift "Wartungsarbeiten"
auf die Pumpe oder in ihre Nähe
Zurücknahme der Sicherheitsmassnahmen
l Schild "Wartungsarbeiten" wegnehmen
l Überprüfen, ob die Füllstände Öl gemäss den Abschnitten
"Kontrolle Öl Niveau"
l Schaltkasten schliessen
l Not-Ausschalter betätigen
l Überlastschalter ausschalten
l Schnellverschlüsse für Kühlwasser und Stickstoff anschliessen (erst
Auslass, dann Einlass)
l Pumpe mit der Fernbedienung starten (START Knopf drücken)

Beschreibung der Not-Aus-Verriegelung

l Der Not-Aus Schaltkreis wird geöffnet durch das Drücken des
Not-Aus-Knopfes. Wird der Not-Aus-Knopf betätigt, oder der
Thermoschutzschalter B11 auslöst, stoppt die Pumpe sofort. Der
PLC bleibt eingeschaltet, um den Pumpen-Status zu speichern.
l Der Not-Aus-Schalter mub entriegelt werden um die Pumpe erneut
zu starten. Der Start-Knopf an der Fernbedienung ist zu drücken,
um die Pumpe zu starten.
l Wenn die Einstellung in Ordnung ist, muss die Verkabelung
zwischen dem Klemmenkasten am Motor zum Kontakter KDP1
überprüft werden. Wenn diese auch in Ordnung ist, muss das
zuständige BUSCH Semicon informiert werden.
l Den Hauptschalter einschalten, dann den Not-Ausschalter lösen.
Der Start-Knopf an der Fernbedienung ist zu drücken, um die
Pumpe zu starten. Wenn die Pumpe nicht startet, den
Not-Ausschalter drücken, abschalten und den Hauptschalter
verriegeln, die Stromversorgung ausschalten und eine Warntafel
mit der Aufschrift "Wartungsarbeiten" aufstellen. Das für die
Pumpewartung zuständige BUSCH Semicon anrufen.
l Wenn der thermische Schutzschalter B1 angesprochen hat, ist auf
dem Display der Fernbedienung der Kühlwasser-Fluss zu prüfen. Er
sollte 2 l/min betragen. Ist dies nicht der Fall, muss er gemäss
Anleitung (siehe Kapitel "Überprüfung des Kühlwasserflusses") auf
1,5 l/min eingestellt werden. Überprüfe die Verdrahtung der
thermischen Überwachung nach Öffnen der Seitenverkleidung
(Typ 3 elektrischer Arbeiten). Nach einigen Stunden Wartezeit zum
Abkühlen der Schutzeinrichtung sollte die Pumpe durch Drücken
des Start-Knopfs wieder einzuschalten sein.
Sicherheit
Seite 8

Tabelle der Verriegelungen

Ereignis
Sensor
Not-Ausschalter
EMO S/W
Überstrom
Frequenz-
Motor
umrichter
Motor überhitzt
Thermische
(t° > 150°C)
Überlastung
B1 (Klixon)
Ablassen von
Drucksensor
Überdruck
B4
(Option)
Überstrom
Frequenz-
Motor
umrichter
Temperatur am
Temperatur-
Zylinder zu hoch
fühler B5
(Option)
Kühlwasserfluss
Wasser-
zu niedrig
durchfluss-
messer B2
Stickstoffsfluss
Stickstoffs-
zu niedrig
flussmesser
B3
H= Hardware, S= Software
ELEKTRISCHES FUNKTIONSPRINZIP
Haupt-
schalter S1
VERSORGUNG
Antwort
Not-Ausschalter gedrückt
während Pumpenlauf
Frequenzumrichter defekt und un-
terbrechen die Stromzufuhr zum
Motor
Die Kontakte öffnen und unter-
brechen die Stromzufuhr zum
Motor
Abhängig von der Einstellung der
Alarmfunktion für Überdruck im
PLC
Werkseinstellung: keine; d.h.
Pumpe läuft trotz Alarm weiter
Abhängig von der Alarmfunktion,
die im PLC für die Zylinder-Tem-
peratur programmiert ist
Werkseinstellung: Stop; Die Kon-
takte öffnen und unterbrechen die
Stromzufuhr zum Motor
Abhängig von der Alarmfunktion,
die im PLC für die Zylinder-Tem-
peratur programmiert ist
Werkseinstellung: Stop; Die Kon-
takte öffnen und unterbrechen die
Stromzufuhr zum Motor
Abhängig von der Alarmfunktion,
die im PLC für den Kühlwasser-
durchfluss programmiert ist
Werkseinstellung: Stop; Die Kon-
takte öffnen und unterbrechen die
Stromzufuhr zum Motor
Abhängig von der Alarmfunktion,
die im PLC für den Stick-
stoff-Durchfluss programmiert ist
Werkseinstellung: Keine; die
Pumpe läuft mit anstehendem
Alarm weiter
Haupt-
Frequenz-
DP Motor
stromkreis-
umrichter
schalter
Q1
Klixon
Not-
B1
Ausschalter
BC 0200 F
0870767417 (De)
H
S
S
S
S
S
S
S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis