Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzgrenzwerte Für Eingangsanschlüsse; Schutzgrenzwerte Für Messanschlüsse; Überspannungsschutz Gemäß Iec-Messkategorie - Keysight 34450A Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schutzgrenzwerte
Das Keysight 34450A-Digitalmultimeter
mit 5½ Stellen ist mit einer
Überlastschutzschaltung ausgestattet, die
dazu beiträgt, eine Beschädigung des
Geräts zu vermeiden und vor
Stromschlägen zu schützen,
vorausgesetzt, die Schutzgrenzwerte
werden nicht überschritten. Um den
sicheren Betrieb des Geräts zu
gewährleisten, sind die auf der Vorderseite
angegebenen und nachstehend definierten
Schutzgrenzwerte unbedingt einzuhalten:
E
B
D
Hinweis: Die oben stehende Abbildung
zeigt die Anschlüsse und die
Überstromsicherung.
Schutzgrenzwerte für
Eingangsanschlüsse
Für die Eingänge sind die folgenden
Schutzgrenzwerte definiert:
Haupteingänge (HI and LO). Die
HI- und LO-Eingänge werden zur
Messung von Spannung, Widerstand
und Kapazität sowie für Diodentests
verwendet. Zwei Schutzgrenzwerte
sind für diese Anschlüsse definiert:
HI-LO-Schutzgrenzwert. Der
Schutz- grenzwert von HI zu LO (in
oben stehender Abbildung mit „A"
bezeichnet) beträgt 1.000 VDC bzw.
750 VAC, was dem maximalen Wert
für Spannungsmessungen
entspricht. Dieser Grenzwert kann
auch als 1.000 Vpk Maximum
ausgedrückt werden.
LO-Erde-Schutzgrenzwert. Der
LO-Eingangsanschluss kann ein
Keysight 34450A Benutzerhandbuch
Maximum von 500 Vpk relativ zur
Erdung sicher „floaten". Dies
entspricht Schutzgrenzwert „B" in
der Abbildung.
Der Schutzgrenzwert für den
HI-Anschluss (in der Abbildung nicht
dargestellt) beträgt maximal 1.000 Vpk
relativ zur Erde. Daher darf die Summe
der Schwebspannung und der
gemessenen Spannung 1.000 Vpk
nicht überschreiten.
Stromeingangsanschluss. Der
Stromeingang („I") hat einen
Schutzgrenzwert von 100 mA (eff.) für
den vom LO-Eingang fließenden
Höchststrom. Dies entspricht
Schutzgrenzwert „C" in der Abbildung.
Beachten Sie, dass der
Stromeingangsanschluss ungefähr
denselben Spannungswert aufweist wie
der LO-Anschluss.
Hinweis: Die Überstromschutzschaltung
umfasst eine Sicherung, die sich auf der
Rückseite befindet. Ersetzen Sie diese
A
nur durch eine Sicherung gleichen Typs
und gleicher Nennwerte, damit die
Schutzfunktion nicht beeinträchtigt wird.
10-A-Stromeingang. Der
10-A-Stromeingang hat einen
C
Schutzgrenzwert von 10 A (eff.) für den
vom LO-Eingang fließenden
Höchststrom. Dies entspricht
Schutzgrenzwert „D" in der Abbildung.
Beachten Sie, dass der
Stromeingangsanschluss ungefähr
denselben Spannungswert aufweist wie
der LO-Anschluss.
Hinweis: Die
Überstromschutzschaltung ist mit einer
integrierten Sicherung ausgestattet.
Diese sollte vom Wartungspersonal
nur durch eine Sicherung gleichen Typs
und gleicher Nennwerte ersetzt
werden, damit die Schutzfunktion nicht
beeinträchtigt wird.
Schutzgrenzwerte für
Messanschlüsse
Die HI- und LO-Messanschlüsse
werden nur für
Vier-Draht-Widerstandsmessungen
(„Ω 4W") verwendet. Der
Schutzgrenzwert beträgt 200 Vpk für
alle Anschlusspaarungen (in der
Abbildung mit „E" bezeichnet):
LO-Messanschluss zum LO-Eingang.
HI-Messanschluss zum LO-Eingang.
HI-Messanschluss zum
LO-Messanschluss.
Hinweis: Der 200-Vpk-Grenzwert an
den Messanschlüssen ist der
Schutzgrenzwert. Die bei
Widerstandsmessungen verwendeten
Betriebsspannungen sind wesentlich
niedriger – sie liegen bei Normalbetrieb
unter 5 V.
Überspannungsschutz
gemäß IEC-Messkategorie II
Zum Schutz vor Stromschlägen ist das
Keysight 34450A-Digital.multimeter mit
5½ Stellen mit einem
Überspannungsschutz für
Netzanschlüsse ausgestattet. Dieser
erfüllt die folgenden zwei
Bedingungen:
Die HI- und LO-Eingänge sind
gemäß der nachstehend definierten
Bedingungen der
Überspannungskategorie II an das
Netz angeschlossen, und die
Netzspannung beträgt maximal
300 VAC.
Die IEC-Messkategorie II schließt
elektrische Geräte ein, die über eine
Steckdose mit Abzweigkreis an das
Netz angeschlossen sind. Zu diesen
Geräten zählen meist Kleingeräte,
Messeinrichtungen und sonstige
Geräte, die an eine Steckdose
angeschlossen werden. Mit dem
34450A können Messungen
durchgeführt werden, bei denen
HI- und LO-Eingang über solche
Geräte an das Netz oder an den
Abzweigkreisanschluss selbst (bis zu
300 V Wechselspannung)
angeschlossen sind. Das 34450A darf
allerdings nicht in Anordnungen
verwendet werden, bei der HI- und
LO-Eingang über dauerhaft installierte
elektrische Geräte wie
Hauptschaltertafeln,
Unterverteiler-Trennschalterkästen
oder fest verdrahtete Motoren mit dem
Netz verbunden sind. Bei solchen
Geräten und Schaltkreisen können
Überspannungen auftreten, die die
Schutzgrenzwerte des 34450A
überschreiten.
Hinweis: Spannungen über 300 VAC
können nur in Schaltkreisen gemessen
werden, die vom Netz isoliert sind.
Überspannungen treten jedoch auch in
Schaltkreisen auf, die vom Netz isoliert
sind. Das 34450A ist dafür ausgelegt,
gelegentlich auftretenden transienten
Überspannungen von bis zu 2.500 Vs
sicher standzuhalten. Verwenden Sie
dieses Multimeter nicht für Messungen
an Schaltkreisen, in denen transiente
Überspannungen mit höherem Pegel
auftreten können.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis