4. Anschluß an Kessel
4.1 Kombinationsübersicht
Heizgerät
KS 8-6 EK bis KS 18-6 EK
KB 18-7 E und KB 24-7 E
KN/K 12-8 D/DC bis
KN/K 24-8 D/DC
KN 12-8 DP/DCP bis
KN 24-8 DP/DCP
KN 12-8 P bis
KN 24-8 P
1
)
Die Speicher-Heizflächenleistung muß mindestens so groß
oder größer sein als die Wärmeerzeugerleistung (nur
Nachheizung) bei Vollast.
2
)
Beim Anschluß an Heizgeräte mit witterungsgeführtem
Regler TA 1.. E1/E2 (ab April 1997) NTC-Anschlußstecker
entfernen.
4.2 Zubehör für Speicher/Kessel-Kombination
• Speicherschalteinsatz SE 8 zur Ansteuerung einer
Vorrangschaltung mit einstellbarem Temperatur-
regler.
• Flexibler Anschlußsatz
- AS 203/204-SK/SO für Kessel KN/K...-8..
• Schaltuhr zur Ladezeitsteuerung
- EU 5 T für Kessel KS..-6 EK zum Einbau in
Speicherschalteinsatz SE 8
- EU 6 T für Kessel KB..-7 E zum Einbau in
Speicherschalteinsatz SE 8
4.3 Vorrangschaltung
Entsprechend der Gerätekombination wird der Spei-
chervorrang direkt durch den Heizungsregler, die
Geräteleiterplatte oder unter Verwendung eines
Speichervorrangmoduls
KN..-8 P) hergestellt. Die Ansteuerung erfolgt ent-
weder über den im Speicher eingebauten NTC-Füh-
ler oder über den Speicherschalteinsatz (Zubehör
SE 8).
Hinweis:
Bei Kessel KB..-7 E mit 24 V AC-Schaltung über
den Speicherthermostat (Zubehör SE 8) darf kein
Freibrennkondensator eingesetzt werden. Gegebe-
nenfalls muß dieser entfernt werden.
Der Freibrennkondensator ist ausschließlich bis
24 V DC-Schaltungen einsetzbar.
4.4 Ladezeitsteuerung
Durch Verwendung einer geeigneten Schaltuhr läßt
sich die Speicherladezeit auf einen gewünschten
Zeitraum festlegen. Anzahl und Dauer der zugelas-
senen Ladezyklen ist, auf 24 Stunden verteilt, frei
wählbar.
Speicher
SK 300 solar
X
X
X
X
X
(Zubehör
SVM
1 für
1
Ansteuerung
Schalt-
SK 400 solar
einsatz*
SE8
X
X
X
X
X
X
X
*)
Zubehör
**)
im Lieferumfang enthalten
Bei den Kesseln KN/K..-8 D/DC und KN..-8 DP/DCP
ist eine Ladezeitsteuerung bereits enthalten. Bei den
Kesseln KN..-8 P ist eine Ladezeitsteuerung im ent-
sprechenden witterungsgeführten Regler enthalten.
Anzahl und Dauer der zugelassenen Ladezyklen ist,
auf eine Woche verteilt, frei wählbar.
Bei den Kesseln KS..-6 EK ist eine Ladezeitsteue-
rung über die Schaltuhr EU 5 T (Zubehör) möglich.
Bei den Kesseln KB..-7 E ist eine Ladezeitsteuerung
über die Schaltuhr EU 6 T (Zubehör) möglich. Ein-
bauort ist der Speicherschalteinsatz SE 8 (Zubehör).
Anzahl und Dauer der zugelassenen Ladezyklen ist,
auf einen Tag verteilt, frei wählbar.
4.5 Meßwerte des Speicherfühlers (NTC)
Speicher-
Fühler-
temperatur
wider-
stand
Ω Ω Ω Ω
°C
20
14772
26
11500
32
9043
38
7174
44
5730
50
4608
56
3723
62
3032
68
2488
Ladezeit-
steuerung
über
über
NTC-
Schalt-
Heizgerät
Fühler**
einsatz*
SE8
EU 5 T*
EU 6 T*
X
TAC**
X
TA 120 E1*
2
X
TA 122 E2*
Fühlerspannung
KN..-8 P
KN..-8 D..
K..-8 D.
V
15,38
3,74
13,76
3,42
12,20
3,08
10,72
2,76
9,34
2,44
8,10
2,14
6,97
1,87
5,99
1,62
5,14
1,40
oder
V
9