4. Verzögerung für automatische Anlageneinschaltung. Mit Taste ► den Cursor navigieren, den Wert
mit Taste # eingeben.
S
c
h
V
e
r
Weiter mit Taste ▼.
5. Festlegung, in welchen Phasen der Eingang Stopp überwacht wird. Mit Taste ► den Cursor
navigieren, die Aktivierung mit Taste # eingeben.
S
c
h
P
I
R
Weiter mit Taste ▼.
6. Festlegung, ob nach Aktivierung von Eingang Stopp ein Handstart mit Taste ON erforderlich ist um
den Anlagenbetrieb fortzuführen (ansonsten wird der Anlagenbetrieb automatisch fortgesetzt, sobald
der Eingang Stopp wieder inaktiv ist). Mit Taste ► den Cursor unter die Auswahl navigieren.
S
c
h
H
a
n
Weiter mit Taste ▼.
7. Festlegung, ob die Anlage nach Spannungsausfall in Phase Bereitschaft Stopp verbleiben oder nach
Netzwiederkehr sofort wieder den normalen Betriebsablauf (i. d. R. beginnend mit einer Spülung)
aufnehmen soll. Mit Taste ► den Cursor unter die Auswahl navigieren.
S
c
h
S
p
a
Weiter mit Taste ▼.
5.3.7
Ausgangsfunktionen definieren
1. Ausgangsfunktion für Ausgang OUT1 ist als Permeat-Verwerfung (PV) definiert. Mit Taste ► den
Cursor unter die Auswahl navigieren.
Wird Ausgang OUT1 zur Meldung Entnahme (auf bauseitige GLT), für Stopp
Resthärtemessung bzw. zur Ansteuerung einer JUDO Dosierpumpenanlage verwendet,
ist die Ausgangsfunktion als Dosierung (DO) zu definieren (siehe auch Kap. 5.3, Tab. 10)!
S
c
h
P
V
Weiter mit Taste ▼.
2. Ausgangsfunktion für Ausgang OUT2 ist als Meldung/Störung (MF) definiert. Mit Taste ► den
Cursor unter die Auswahl navigieren.
S
c
h
P
V
Weiter mit Taste ▼.
Einbau- und Betriebsanleitung: JUDO Umkehr-Osmose-Anlage JOS 30 G
Alle Rechte vorbehalten.
© JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Übersetzung in fremde Sprachen sowie Nachdruck - auch auszugsweise - nur mit besonderer Genehmigung.
Änderungsstand: 27.06.2016
r
i
t
t
N
z
ö
g
e
r
u
r
i
t
t
N
1
I
R
2
I
R
r
i
t
t
N
d
s
t
a
r
r
i
t
t
N
n
.
S
t
o
r
i
t
t
N
D
O
M
F
r
i
t
t
N
M
F
D
O
r
:
5
n
g
1
2
r
:
5
.
▬ M
▬
3
S
r
:
5
.
t
J
r
:
5
.
p
J
r
:
6
A
P
r
:
6
A
P
33
.
4
0
s
1
3
▬
1
1
4
/
N
1
5
/
N
.
1
.
2
JUDO Wasseraufbereitung GmbH
Postfach 380 D-71351 Winnenden
Tel. +49 (0)7195-692-0 Fax +49 (0)7195-692-188
E-Mail: info@judo.eu Internet: www.judo.eu