Tausch der Riemenscheiben bei Beschädigung
Die Riemenscheiben sind in jedem Fall zu tauschen, wenn sie durch gravierende äußere
Einflüsse beschädigt werden. Setzt man zum Beispiel beim Überfahren eines Felsens oder
eines Baumstammes hart mit der vorderen Riemenscheibe auf, kann sich diese verbiegen
und wäre in diesem Fall zu ersetzen. Eingezogene Steine, die zwischen Riemen und
Riemenscheibe gelangen, können die Zahnformen des Riemens beschädigen, Zähne können
teilweise oder ganz ausbrechen. In diesen Fall ist ebenfalls die betreffende Riemenscheibe zu
ersetzen. Ob der Riemen ebenfalls zu ersetzen ist, muss nach den entsprechenden Kriterien
des vorangegangenen Abschnitts (S. 35 Riemen) entschieden werden. Beim Verschleiß eines
Antriebs, bei dem alle Komponenten gleichlang im Einsatz waren, wird grundsätzlich der
Tausch aller Komponenten empfohlen, auch wenn erst eine Komponente die
Verschleißgrenze erreicht hat.
Schaltungszüge
Die Bowdenzüge der Schaltung müssen regelmäßig gewartet und gegebenenfalls
ausgetauscht werden. Dies kann insbesondere der Fall sein, wenn das GRACE MX häufig im
Freien abgestellt und den Witterungseinflüssen ausgesetzt wird.
Griffe
Lenker- und Griffbezüge unterliegen einem funktionsbedingten Verschleiß und müssen
gegebenenfalls regelmäßig ausgetauscht werden. Die Griffe müssen stets fest mit dem
Lenker verbunden sein.
Schmierstoffe
Schmierstoffe verändern mit der Zeit ihre Eigenschaften. Deshalb sollten alle Schmierstellen
regelmäßig gereinigt und neu abgeschmiert werden, um einen erhöhten Verschleiß an den
betroffenen Bauteilen und Lagern zu vermeiden.
Lenker und Sattelstütze
Sowohl der Lenker als auch die Sattelstütze sind beim Fahren starken dynamischen
Belastungen ausgesetzt. Kontrollieren Sie diese daher regelmäßig auf äußerlich sichtbare
Schäden und tauschen Sie diese gegebenenfalls aus. Darüber hinaus empfehlen wir bei
starker Beanspruchung des GRACE MX diese Teile alle zwei Jahre zu ersetzen.
Seite | 36
GRACE MX Manual 2013